Seite 1 von 1
Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 19:24
von Mirco Pohl
Hallo an alle,
Nun bin ich immernoch am bauen, an meinem BM 40/2 Rasenmäher, wie schon erwähnt ist die Düsennadel selbst gedreht, und der Konus halt nicht perfekt, das Problem mit dem Schwimmer ist jetzt gelöst, aber ich kriege den Motor einfach nicht eingestellt, man kann ja auch nur die Nadel versetzen und das Standgas einstellen.. mehr Stellmöglichkeiten gibt es nicht, find ich persönlich Sche*ße. Naja ich hab in meinem Fundus einen Walbro Membranvergaser entdeckt, vermutlich von einer Kettensäge oder vom Rasentrimmer, hab zwar noch nicht geguckt, aber sieht ganz so aus als ob er direkt an der Ansaugflansch (am Motor mit Schrauben) passt, und wenn nicht baue ich einen Adapter, wäre jetzt nicht das Problem, aber die Frage ist ja, funktioniert ein Membranvergaser überhaupt mit Fallbenzin? Die Kettensägenmotoren haben ja am Ansaug extra einen Kanal wo kurzzeitig Druck vom Vorverdichten herausgedrückt wird, und in den Vergaser geleitet wird, und somit wird ja dann der Kraftstoff aus dem Tank in den Vergaser gedrückt, aber an meinem alten BM40/2 DDR-Rasenmäher ist halt das Fallbenzinprinzip angewendet, nun meine Frage: Funktioniert ein Membranvergaser mit Fallbenzin?
Grüße, Mirco
Re: Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 15:47
von ackerschiene
Ohne die Über-/Unterdrucksteuerung nicht.
Der Druck bewegt Membranen, die pumpen über kleine Ventile den Sprit. Ohne wechselnden Druck kein Pumpen, Ventile zu = kein Sprit.
Wo genau sich die Motorsäge den Druckimpuls holt, weiß ich gar nicht dabei habe ich schon einige repariert - Kurbelgehäuse ? Ansaugstutzen ?
Es dürfte schwer sein - und ohne Bohren pp. gar nicht gehen - den Druckimpuls bei Deinem Motor zu erzeugen.
Zudem dürfte allein schon der Hubraum einer Kettensäge nicht zu Deinem Rasenmäher passen, ein vernünftiges Gemisch mit einem kleinen Kettensägenvergaser zu erzielen, ohne Klemmer/Fresser zu kriegen ist sicher nicht leicht.
Wie äußert sich denn "kriege ich einfach nicht eingestellt" ? Du kannst doch sicher mit Düsen experimentieren, wenn man nur Düsennadel und Leerlauf einstellen kann, oder ?
Gruß, Uwe
Re: Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 12:48
von Mirco Pohl
Hallo Uwe,
Naja ich hab mir schon fast gedacht das es nicht funktioniert, mit dem Membranvergaser, wollt mir nur sicher sein, naja den Druck dafür holt er sich vom Ansaugkanal, direkt unter dem Ansaugkanal ist ein ca. 2-3mm großes Loch (meistens) und da kommt kurzzeitig Druck vom Vorverdichten heraus, nur halt bis der Kolben den Ansaugkanal, und kurz darunter das Loch verschließt. Naja an meinem Rasenmäher ist ein Simson Motor verbaut, der Mäher nennt sich BM 40/2 (Regler & Geräte Werke Teltow - Treuenbrietzen) dieser Simsonmotor darauf stammt vom Mofa SL 1, am Motor ist jediglich ein Lüftergehäuse verbaut, zur Kühlung, mit Lüfter, beim Mofa ja durch Fahrtwind, sonst ist der Motor genau gleich. Der Vergaser ist ein BVF 11N 1-1, naja und ich hab daran schon viel fummeln müssen, ich habe mir vor einer Woche einen neuen Schwimmer gebaut, der alte war aus Messing, und undicht, hab ich auch nicht gelötet bekommen, sah zwar so aus, aber nach ein paar Tagen lief der Vergaser wieder über. Und jetzt hab ich mir aus einem alten Bing Vergaser einen Schwimmer ausgebaut, und soweit modifiziert, das es passt, dachte auch erst das das beschissene anspringen vom Schwimmerstand kommt, ist aber nicht, steht genau halb voll die Schwimmerkammer, hab ich geprüft. Naja, aber die Hauptdüsennadel ist selber gedreht, aber von einem der drehen kann, sie ist genau wie die alte, aber ungefähr 0,2mm größer, weil die Hülse und Nadel ausgeschlagen ist, die alte Hülse haben wir blos gesäubert, und die neue Nadel passgenau gemacht, sobald der Motor warm ist läuft er ja auch Klasse, aber auf magerer Einstellung brauch er gut 20 Startimpulse am Seilzugstarter bis mal irgendwann eine Zündung kommt^^ Naja, wie gesagt, da muss einfach ein neuer Vergaser dran, sollte halt ein 11mm Vergaser sein, irgendwas vom Mofa, Bing oder ähnliches.
Grüße, Mirco
Re: Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 11:08
von ackerschiene
Naja, das Löten eines Messingschwimmers ist ja auch trickreich, manchmal werden sie von zu viel Lot so schwer, dass die Vergaser danach nur noch überlaufen, da ist der Umbau auf Plastik oft sinnvoller.
Der BVF11 N 1-1, hm, dürfte ja verwandt sein mit dem meiner ehemaligen MZ ES 250/1, da hatte ich einen Tupfer als Starteinrichtung, fehlt der bei deinem kleineren Vergaser ? Ich finde ein Tupfer ist immer noch die sicherste Starthilfe.
Du wirst aber im Mofa-/Mopedbereich doch sicher was passendes finden können.
Gruß, Uwe
Re: Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 11:38
von Mirco Pohl
Hallo Uwe,
Der Umbau auf den Plastikschwimmer war schon sinnvoll, hält jetzt auch, aber sonst hab ich mit den Messingschwimmern nur gute Erfahrungen, habe in meinem Simson S50 auch den originalen Vergaser, der ist blos gereinigt, und funktioniert wunderbar. Naja ein Tupfer hat dieser Vergaser nicht, er hat auch kein dafür vorgesehenes Loch, ein Tupfer ist wirklich die beste Starthilfe, das stimmt schon, hier mal ein Bild meines Vergasers ->
http://www.mopedersatzteil.de/images/pr ... 1-0001.jpg
Das ist im Grunde der einfachste Vergaser den es von BVF gibt, man kann an diesem Vergaser nur die Düsennadel hoch oder runter hängen, und ganz primitiv das Standgas einstellen, eine Leerlauf-Luftschraube ist hier nicht, aber mit dieser Einstellschraube kann man eigentlich am besten einstellen. Ich habe schon überlegt irgendeinen Mofavergaser zu besorgen, aber hab bisher nur Flansch-Vergaser gefunden, meiner ist nunmal mit einem 10cm langen PVC-Schlauch am Ansaugkanal befestigt. Ich muss mal schauen was ich mache, hab momentan keinerlei Ideen.
Grüße, Mirco
Re: Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 20:44
von ackerschiene
Vergaser mit Schlauchanschluß bzw. Rohranschluß haben u.a. die Hercules-Mofas Prima 1,2,3,4,5 aus den 70er/80er Jahren sowie die Zündapp Combinetten - Typen aus den 60ern, alle ca. 50 ccm.
Ich denke, da wo man im Netz immer alles findet und mitbieten kann, müsste doch was zu machen sein...
Ansonsten kannst du aber Defekte ausschließen ? Kurbelwellensimmeringe z.B., echt tückische Fehlerquellen, aber hast Du sicher schon erneuert...?
Gruß, Uwe
Re: Membranvergaser (Walbro) und Fallbenzin-Betrieb
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 20:51
von Mirco Pohl
Hallo Uwe,
Am Motor ist alles top, musste ihn auch nicht zerlegen, man erkennt im Zylinder den Kreuzschliff noch, die Simmerringe sehen sehr gut aus, und der Motor ist auch Trocken an den Simmerringen, das weis ich daher, das ich gestern einen 11n1-1 Vergaser angebaut habe, ein Bekannter hat den gleichen Rasenmäher blos die ältere Version, wo der Tank auf dem Gestell sitzt, und ich habe mir den Vergaser mal geliehen, ist aber schonwieder bei ihm, damit lief der Motor wunderbar, konnte so auch mähen, er hatte ein wunderbares Stangdas, sprang bei 2. Zug an..... und lief sofort im Standgas durch. Danke, wegen den Vergasern, ich gucke bei Ebay mal nach, ob ich da diese Schlauchvergaser finde, irgendwas mit 8-12mm wenns geht.
Grüße, Mirco