Seite 1 von 1
40 cm langer Frostriß
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 20:44
von Herforder Motoren
Hallo Schraubergemeinde,
habe an meinen liegenden 1zylinder Herford Motor auf der Unterseite einen ca. 40 cm langen, 1-2 mm breiten Frostriß. Da ich mir das auf den Kopf stellen des 5 to Ungetüms ersparen möchte, suche ich etwas anderes wie die Schweißreparatur.
Wer kennt Alternativen? (Flüssigmetall usw.)
Gruß Herforder
(...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer mit noch mehr Hubraum.)
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 07:31
von dampfspieler
Moin,
dann wäre wohl das "Metallnähen (Metal Stitching)" was - schau mal
hier. Es gibt auch deutsche Händler.
Das "Kitzlige" an derartigen Reparaturen ist, dass die reparierte Stelle auch im Betrieb dicht bleibt (Wärmespannungen).
Wie so etwas aussehen kann ist
hier zu sehen.
Viele Grüße
Dietrich
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 10:56
von BUMI
Hallo Dietrich, das gezeigte Bild ist nur der halbe Teil des Nähens, es ist nur das Dichten des Risses. Wenn da Festigkeit rein soll, werden quer zum Riss Riegel eingeschlagen. Das scheint mir bei einem 40cm langen Riss auch nötig zu sein, um die Dichtigkeit zu gewährleisten. Zum Riegeln werden vom Riss aus an jeder Seite 3 (2?) Bohrungen (6mm?) so eingebracht, dass sie sich gerade berühren. Die Stege werden 3mm(?) breit ausgemeißelt. In den entstehenden Raum werden dann Stahlriegel eingeschlagen. Die Riegel sitzen alle 5cm. Die letzten Riegel sitzen im vollen Material. In die Zwischenraume bohrt man ein Gewinde mit erstem (2.?) Vorschneider, würgt eine Gewindestange rein, sägt die ab, bohrt ein weiteres Gewinde so ein, dass in die erste Gewindestange mit im neu geschnittenen Gewinde liegt, würgt.... usw, usw.
Wenn der Riss breiter ist, wählt man die Abstände der Gewinde so, dass erst jedes 2. Gewinde gebohrt wird und dann im nächsten Arbeitsgang ein Gewinde in die Zwischenräume gesetzt wird.
Anschließend wir das ganze verstemmt und dicht ist.
Ich bekam letzte Woche einen Glühkopfmotor, bei dem der Kühlwassermantel im unteren Zylinderbereich komplett weg ist. Ich spiele mit dem Gedanken, den mit Beton nachzuempfinden.
Ein Zementkasten war in der Seefahrt ein ein Mittel, um Leckagen in unzugänglichen Bereichen abzudichten.
Gruß, Burgfried
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 09:55
von Traktormichael
Hallo habe einen speziellen Kleber (Kaltmetall) Habe jetzt schon rund 15Motoren damit geflickt sie halten bis heute Öl und Temp. beständig. Verarbeitung ist sehr einfach und nach einer halben stunde kann es mit einer flex bearbeitet werden.
Habe meinen MAH 120 auch damit von unten geflickt Riss genau 38cm lang gibt bis heute keine Probleme. Wo wohnst du könnte dir das machen wenn du willst. Von Schweissen halte ich eher weniger. (Auch wenn ich es kann)
Zugfestigkeit des Klebers 320N/mm2 ist ein super zeug.
MFG Traktormichael
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 11:09
von oldiefreund22
Hallo traktormichael,
wie heißt dein Superkleber? Wo kann man den beziehen?
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 11:37
von Sido
Hallo
Ich kenne nur einen Kleber der alles kann im Motorenbau (ist ein amerikanisches Produkt

)
http://www.jbweld.de/
Den brauche ich auch ist ziemlich Temperatur beständig
Gruss Sido
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 20:00
von Traktormichael
Hallo den JB Weld kenne ich auch habe allerdings schlechte erfahrungen damit gemacht zu weich und nicht richtig öl fest.
Den Kleber den ich nehme ist von Berner Kaltmetall der is der Hammer. Verarbeite den jetzt seit 5 Jahren und hatte noch nie Probleme hällt wie geschweisst würde meine Hand dafür ins Feuer legen. Bei fragen oder Probleme mit dem Kleber oder beschaffungsproblemen einfach bescheid sagen.
Gruss Micha
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 19:46
von karell
Gewinde für Luntenhalter weggerostet.
Ob dieser Superkleber auch für mich in Frage kommt ?
Bei meinem Sendling kann ich den Luntenhalter nur noch eine halbe Umdrehung reindrehen, da sich der Rest des Gewindes verabschiedet hat.
Gewinde müsste auf der Drehbank angefertigt werden, wobei ein Stück ins Gehäuse ragt.
Vieleicht kann auch ein Gewinde ins Gehäuse geschnitten werden, also geschraubt und geklebt werden.
Wer hat damit Erfahrung ?
m.f.G. Karell
Re: 40 cm langer Frostriß
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 07:25
von Motorenspezi
Moin Moin,
kann mir jemand sagen wie der Kleber (Flüssigmetall) heißt?
Danke Mathias