Seite 1 von 1

Stamo 50 Dichtungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 22:39
von Moritzz94
Moin Moin Community

beim StÖbern auf einem Flohmarkt ist mir ein alter Fichtel & Sachs Stamo 50 unter die Finger gekommen. Diesen habe ich nun restauriert (vor allem der Vergaser war voll Gubbel wie das bei Scheunenfunden so ist ) und ihn auch heute zum laufen gebracht. Nun habe ich mehrere Fragen:

1. Das Motörchen säuft wie ein Loch ( 10 ml Spritze icn ca. 10 Sek. leer :shock: )
Kann das an einer defekten Kolbenringdichtung liegen?
2. Aus dem kleinen Ventil mit dem Schieber dessen Name ich nicht weiß :D (des unten am Motor wo man was aus dem Kurbelgehäuse ablassen kann) kommt nach kurzer Laufzeit (10 Sek.) nach dem abstellen ziemlich viel braune Brühe raus die verdächtig nach Sprit riecht. Hat das auch was mit einer Defekten Kolenringdichtung zu tun ?
3. Wenn sich der Verdacht bestätigt dass die Dichtung kaputt ist wo komm ich dann an so eine ran? Hab schon gegoogelt aber nix gefunden

MfG Moritzz94

P.S Habt Nachsicht fallls ich ein Motorenteil nicht korrekt benannt hab :P

Re: Stamo 50 Dichtungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 22:58
von Sido
Hallo Moritzz

Schau zuersteinmal den Vergaser an.

Wenn der Schwimmer im Vergasergehäuse den zufluss des Benzingemisches aus dem Tank nicht unterbricht läuft es über den Ansaugstutzen in den Motor.

Wundert mich zwar das der Motor nicht absäuft :P

Ist die einzige möglichkeit wie das Benzin in das Kurbelgehäuse kommt.

Gruss Sido

Re: Stamo 50 Dichtungen

Verfasst: So 14. Aug 2011, 11:55
von Moritzz94
Est mal danke für die Antwort!
Wie gesagt, der Vergaser war voll Schmodder als ich den Motor ausgebuddelt hab :D .Also habe ich ihn komlett Zerlegt. Dabei habe ich auch die Schwimmerkammer und den Schwimmer gereinigt. Kann den so ein Schwimmer undicht werden und dann den Motor "fluten"?

MfG Moritzz94

Re: Stamo 50 Dichtungen

Verfasst: So 14. Aug 2011, 17:02
von bastian
Hallo Moritz,

der Schwimmer kann undicht werden, hat eben auch einen gewissen verschleiß. Ggf. kann man das beim schütteln hören, wenn was drin ist, ansonsten soll man den in warmes/heißes Wasser legen und wenns blubbert, hat er ein Loch.
Schau dir mal die Nadel/Sitz genau an, villeicht liegts auch daran. Defekte Kolbenringe machen sich eher durch zu wenig Kompression und Leistung bemerkbar, wobei er ohne Last keinen erhöhten Verbrauch haben solte.

Innen scheint er auch gut verschmutzt zu sein, normalerweise kommt da schwarzes Gemisch raus :?
Sieht der Luftfilter noch gut aus? Kommt eventuell auch durch das Benzin, wer weiß was der Vorbesitzer da alles reingekippt hat, im Tank sammelt sich ja auch einiges.

Gruß,
Bastian