Seite 1 von 1
Kolbenringe lösen ????
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 22:33
von Baggerfan78
Hallo ,
bin nun stolzer Besitzer eines Deutz MIH 438 .
Ist noch einiges an Arbeit aber denke wird !
Der Motor wurde vor 20 Jahren demontiert ,Block und Kurbelwelle standen unter Blech abgedeckt im Freien .
alle Anbauteile waren in Schuppen eingelagert und sind in super Zustand.
Die Maschiene soll bei der Demontage schon schlecht angesprungen sein weil die Kolbenringe fest waren .
Die Kolbenringe sind heute noch fest , sprühe schon eine Woche 2-3 mal am Tag mit Rostlöser, noch keine Wirkung sichtbar.
Hat jemand guten Tip ?
Was hilft die Ringe zu lösen?
Werde demnächst mal Bilder von meiner Baustelle einstellen.
Gruß Frank
Re: Kolbenringe lösen ????
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 07:28
von Nockerlwelle
KLKP Kolbenringe lösen kein Problem! wenn dann doch einer dabei kaputtgeht.
Grundsätzlich die ganzen dubiosen Cola und andere Ammenmärchen aus Miraculix Zaubertrankkiste kanst alles vergessen.
Es gild grundsätzlich Geduld nochmal geduld und nochmal geduld. Sowie wenn schon Zaubertrank dann nur Bremsflüssigkeit als Rostlöser . Ein
Topf voll Diesel in dem du den Kolben Tauchst und abkühlen lässt nachdem du ihn auf ca 150 Grad erwärmt hast im Backrohr. das geht ja im zuge eines Kuchen Backens nebenher.!? Dann lässt du den Kolben mal eine Woche drinn liegen. Wenns dann nicht von selber geht dann gibts nur noch die ganz Spezielle Lösung
aus troys trickkiste. Mann nehme einen 1 mm Federstahldraht oder Schweißdraht und schiebe dieses sofern möglich an der offenen seite unter den kolbenring
unsd schiebe diesen unter ganz ganz ganz ganz ganz leichten Hammergeklöple auf den Kolbenring immer weiter drunter solange bis er bricht oder dann doch
herausgeht. Oder den Kolben zu Christian troy
www.troy-mech.com schicken und das Wunder wird wahr.
Re: Kolbenringe lösen ????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 20:19
von Motorenfreak91
Mahlzeit,
Genau Bremsflüssigkeit ist gut, aber die wirkt noch besser wenn du sie in einen alten Kochtopf schüttest den Kolben dazu gibst und unter dem Topf ein Ordentliches Feuer machst
(Gasbrenner). Das ist richtig gut. Hat bei mir schon ein paar mal super geklappt. Was auch noch eine möglichkeit ist wäre das Ultraschallbad ist auch gut bei solchen problemen.
Wenn das alles nicht funktioniert Hammer und Schraubenzieher und die dinger ausmeißeln und neue Drauf machen.
Gruß Marvin
Re: Kolbenringe lösen ????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 22:27
von Baggerfan78
Erst mal danke !!!
Were mal auf Bremsflüssigkeit umstellen.
Kurze Info der Kolben hat 250mm Durchmesser und ist bestimmt 500mm lang .
Gruß Frank
Re: Kolbenringe lösen ????
Verfasst: So 21. Aug 2011, 14:08
von Motorenfreak91
Moin
Ja und dann musste mal 3 Liter mehr Bremsflüssigkeit und Omas Einkochkessel nehmen und dann geht das auch.
Aber Groß ist der Kolben noch nicht da hab ich schön nen größeren gesehen.
Motorenfreak91 grüßt
Re: Kolbenringe lösen ????
Verfasst: So 21. Aug 2011, 19:56
von Baggerfan78
Kolbenringe lösen sich !!!
Kommt in alle Ringe Bewegung wenn ich mit Kunststoffhammer leicht klopfe, sind noch nicht komplett lose wird aber !!!!
Wie gesagt geduld , geduld ,geduld ob jetzt der Rostlöser oder die Bremsflüssigkeit geholfen hat weiß ich nicht .
Danke !
Gruß Frank