Seite 1 von 1

Bernard Stromerzeuger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 21:19
von Exos
Hallo Leute,

ich war am Wochenende was neues einkaufen.

Ich habe ein schönes Set mit einem Bernard und einem Stromerzeuger gekauft.

Das Set ist wie neu von innen und hat als Sicherheitseinrichtung in einem alten Textilladen gestanden. Der Motor hatte einen extra Raum und wurde wohl sehr selten laufen gelassen. Der Eigentümer wollte auch ohne Strom seine Waren verkaufen. Die Generatoreinheit ist noch nicht einmal eingelaufen und der Motor ist ein Schmuckstück. Habe den Deckel des Magneten abgenommen (kein Bild gemacht, sorry) und der Magnet war wie aus dem Laden. Sonst macht der Motor auch eine sehr sehr guten Eindruck und lasst wenig Laufleistung erahnen. Den Rest sehe ich beim reinigen. Der Motor stand die letzten 3 Jahre in einer Scheune und der Stromerzeuger draußen unter einer Plane (leider). Deshalb ist auch alles von außen ein wenig rostig. Die ganze Einheit sollte vor 3 Jahren in den Schrott wandern ! :shock:

Ich habe vorerst einmal die Bilder angehängt und Ihr macht euch selbst ein Bild.

Es müsste ein W1 sein, wobei der Motor 2,5 PS haben müsste und nicht 1,5, wie auf dem Typenschild. Lt. Bernard Buch müsste der Motor Baujahr 1940-41 sein.

Kennt sich jemand besser mit diesem Typ Motor aus ? Hat evtl. jemand Unterlagen für mich ? Gibt es Infos zum Hersteller der Anlage und auch über den Generator ?

Einziges Fehlteil ist die Klappe / Deckel vor den Kühlschlaufen. Also, wer noch so ein Teil für mich hat !!! Bitte melden !

Grüße
Manuel
Bernard Stromerzeuger 003.JPG
Bernard Stromerzeuger 002.JPG
Bernard Stromerzeuger 001.JPG
Bernard 5.jpg
Bernard 5.jpg (424.67 KiB) 1639 mal betrachtet
Bernard 4.jpg
Bernard 4.jpg (418.44 KiB) 1639 mal betrachtet
Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert

Re: Bernard Stromerzeuger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 21:25
von Exos
weitere Bilder ....
Bernard Stromerzeuger 010.JPG
Bernard Stromerzeuger 009.JPG


hier einmal was aus wickipedia zur Generatorenfirma (Übersetzt mit Translater):

Die NV Hengelo CAL Elektrische und mechanische Ausrüstung Factory (Heemaf) war ein Anbieter von elektrischen Maschinen und Geräte aus der Twente Hengelo . Nach einer Fusion im Jahr 1963 war die SA Heemaf in Holec, die ist nun Teil der Eaton und Essent .

Im Jahre 1884 durch elektrische Ingenieur -und Elektroindustrie Pionier Rento Hofstede Crull in Borne eine elektrische Schreibtisch gesetzt, dass elektrische Geräte hergestellt. Im Jahr 1900 zog die Firma in Hengelo (Overijssel) , aber dieses Mal Hofstede Crull in dieser Firma zusammen mit Willem Willink lokale Stromnetze in Borne , wurde die Twente Central Station (TCS), Pionier. Das Unternehmen wurde 1908 gegründet weiterhin als NV Hengelo CAL Electrical and Mechanical Equipment Factory.

In 1920 gab es 1.540 Leute in der Fabrik beschäftigt und die Gegend zu 23.200 m² mit einer Gesamtfläche von 40.000 m² Fabrik angebaut wurde. Das Unternehmen wächst weiter. Zu ihren größten Kunden waren die Niederländischen Eisenbahnen (einschließlich der elektrischen Installation in der "Hondekop" und die Stromerzeuger in der U-Plan ) und die PTT (1932 bis 1955 ergab Heemaf Telefone).auch eine Vorreiterrolle bei der Unternehmen mit Reiniger nächsten Wettbewerbers Ruton , als erste entwickelt Glühbirne , und lieferte die erste niederländische Verkehrs . In den 50er Jahren war es NV größten privaten Energieunternehmen Heemaf Niederlanden.

Die SA Heemaf statt zu existieren im Jahr 1963, als das Unternehmen mit SA Fabrik von elektrischen Geräten, vormals F. zusammengeführt Hazemeyer & Co.., Coq Utrecht und Smith Slikker , um Holec. Die Anlage wurde 1994 geschlossen und im Jahr 2003 abgerissen es im Jahr 1932 aus Büro-und den (älteren)-Kraftwerk mit Kesselhaus sind erhalten als Industriedenkmal .

(Habe nicht verbessert )

Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert

Re: Bernard Stromerzeuger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:32
von wollitell1704
Hallo,
ich habe auch einen W1, sind schöne Motoren. Habe auch noch ein paar Unterlagen in digitaler Form, sag mir doch mal die Motornummer, dann kann ich Dir vielleicht das Baujahr nennen.
Gruß

Re: Bernard Stromerzeuger

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 17:54
von Exos
wollitell1704 hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch einen W1, sind schöne Motoren. Habe auch noch ein paar Unterlagen in digitaler Form, sag mir doch mal die Motornummer, dann kann ich Dir vielleicht das Baujahr nennen.
Gruß

Hallo, mit den Unterlagen wäre mir schon sehr geholfen. Die Motornummer ist auf den Bildern zu erkennen und lt. Bernard Buch (französisches Buch) ist der Motor Baujahr 1940-41 (Nummernliste).

Danke für jede Hilfe.

Grüße