Seite 1 von 4

Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:51
von JaehneED216
Hallo,
ich habe einen Motor geborgen, der keinerlei Herstellerhinweise hat. Kennt jemand die Herkunft /Typ/ ungefähres Baujahr ?

Gruß Torsten
P1120244.JPG

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 23:04
von JaehneED216
unbekannter Motor 011.jpg
Hier noch ein paar Fotos ...
Der Motor hat eine interessante Vorwärmung für die Ansaugluft.
Der Motor hat eine interessante Vorwärmung für die Ansaugluft.
P1120254.JPG

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 17:51
von Exos
Hallo Torsten,

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Motor. Kannst Du uns was über die Geschichte des Motors sagen ? Wo aufgebaut gewesen etc ?

Danke und wir hoffen auf einen Restaurationsbericht !

Grüße

Manuel

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 18:30
von JaehneED216
Hallo Manuel,

noch kann ich nicht viel dazu sagen. Ich habe den Motor am Wochenende geborgen. Als ich den Deutz geborgen habe, erwähnte der Besitzer, dass der Nachbar auch einen Motor hatte. Dort fragte ich nach und es stellte sich heraus, dass der Motorenraum seit 30 Jahren nicht geöffnet wurde. Der Opa des Besitzers hatte dort in einem Sessel immer seine Zigarre geraucht. Als er starb wurde der Raum verschlossen.
Wir haben dann ca. 15 cm Grasnarbe entfernt, um die Tür zu öffnen.
Der Sessel war noch da und auch der Motor.
Letzterer ist in einem so guten Zustand, dass er keiner Restaurierung bedarf.
Alle Teile sind vorhanden und top erhalten. Benzin rauf und los - das wärs.
Nein ich lass es langsam angehen. Ich habe den Kolben gezogen - alles Top.
Der Stutzen für die Andrehkurbel ist abgebrochen ( aber vorhanden ), weil Opa das Ende als kleinen Amboss nutzte - kein Problem.
Ich lade noch ein paar Bilder hoch in der Hoffnung, dass jemand den Motor erkennt.
Gruß Torsten
Der Aushub
Der Aushub
Vergaser
Vergaser
Opas Sessel
Opas Sessel
Andrehkurbel mit Einrastung
Andrehkurbel mit Einrastung
unbekannter Motor 029.jpg

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 18:54
von oldiefreund22
Wie geil ist das denn? So etwas möchte ich auch gern mal finden. Die Storry mit dem Opa ist ja klasse. Den Sessel solltest du auch mitnehmen. :D
Viel Spass damit.

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 19:38
von Sido
Ja aber Hallo

Von dem Träume ich auch immer :D

Ein alter Schuppen und darin eine Perle von einem Motor :lol: Jupi

Glückwunsch freue mich auch für Dich.

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 23:33
von JaehneED216
Also ersteinmal danke an alle ,die sich hier so aufrichtig mitgefreut haben. Das mit dem Sessel ist eine prima Idee. Den hole ich noch ab.
Worüber ich mich wundere ist, dass sich noch keiner zu einer Aussage zum Typ und Hersteller geäußert hat. Gibt es denn keine Baugruppe, die von anderen Motoren bekannt ist ? Die auffällige Abdeckung des Einlaßventils z.B. ?
Die Andrehkurbel kam einem Kollegen bekannt vor. Sie soll ähnlich denen sein, die an den Magdeburger Wolf-Motoren zu finden war. Ich denke aber, dass hier nur ein fremdes Patent verwendet wurde.
Der abgebrochene Zapfen für die Aufnahme war nur per Gewinde in die Kurbelwelle eingelassen.
Der Fliehkraftregler dreht sich komplett mit. Auffällig ist der große Öler mit Pumpe.
Diese versorgt den Kolben und über ein Loch im Kolben auch das Kolbenlager.
Eine Technik, die ich von dem 1910er Deutz kenne, die aber bei meinem Deutz MO dann nicht mehr angewendet wurde.
Der bekommt das Öl für das Kolbenlager von einem Extraöler. Eine Zunge nimmt im Vorbeiflug immer einen Tropfen mit.
Der Schleuderring für das Pleuellager und die Schleifringlager für die Kurbelwelle sind ähnlich Deutz - aber nur ähnlich.

Wer war also der Übeltäter ?? Bitte bemüht eure Fotoalben, Fachbücher und grauen Zellen ! ;)

Gruß Torsten

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 10:42
von meisteradam
Hallo Torsten

Mich interessiert der Typ bzw. Hersteller auch sehr ! Bin dran !
Hast du denn schon irgendwo eine Nummer finden können?
Auf der Kurbelwelle oder im Reglergehäuse.
Wenn ja wäre es schön wenn du sie bekannt gibst.
In welcher Region hast du ihn denn geborgen?
Du erlebst gerade den Sammlertraum! Das freut mich für dich.

MfG

Thomas

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 12:58
von Motorenspezi
Hallo Torsten,
da hast du ein schönes Stück Motorentechnik geborgen. Der Motor hat Änlchkeit mit Modag bzw. Hegima Darmstadt. Setze Dich bitte mal mit Klaus Schulz Kalau in Verbindung, er könnte Dir eventuell weiterhelfen. Wenn der Motor in der Region gestanden hat wo ich vermute, solltest Du mal die regionalen Motorenhersteller mit in Betracht ziehen. Im DST Motorenbuch Teil 2 unter Modag mal nachsehen, hat viel gemeinsam.
Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
Grüße aus dem Norden Mathias

Re: Hersteller und Typ gesucht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 14:16
von JaehneED216
Hallo ihr beiden,

danke für eure Mühe.

Also eine Nummer als Gravur,Schild oder ähnliches ist definitiv nicht feststellbar. Der Motor wurde im nördlichen Sachsen-Anhalt geborgen.
Den Hinweis auf einen regionalen Hersteller habe ich von anderer Seite auch schon bekommen.
Ich bin gerade dabei, das zu prüfen.
Es wäre aber eine echte Überraschung, weil von diesem Hersteller bisher nur 3 Motore nachgewiesen wurden.

Ich bleibe dran und hoffe auf weitere Hinweise.

Gruß Torsten