Grüße von Philipp aus dem Schwarzwald
Verfasst: So 18. Sep 2011, 00:55
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Philipp Lang. Ich bin Maschinenbauingenieur und seit dreieinhalb Jahren selbständig. Ich habe eine Mechanische Werkstatt und verdiene meinen Lebensunterhalt mit Maschinenreparaturen, Werkzeugschleifen, Konstruktionsarbeit und Teilefertigung.
Ich interessiere mich schon von klein auf für alles Technische was sich bewegt, am besten natürlich mit Dampf oder Diesel.
Ich musste mich auch schon oft für meine Leidenschaft für alles Flachriemen- und Transmissionsbetriebene von meinen Kumpels aufziehen lassen.
Mein erster eigener Stationärmotor war mit 14 Jahren ein Farymann E.
Bald darauf sind mein Vater und ich dann auch die 550 km zum ersten Stationärmotorentreffen nach Hänigsen gefahren, womit sich der Motorenvirus dann endgültig festsetzte.
Zwischendurch habe ich an Schleppern von MAN, Kramer, Güldner, Eicher, Ladog und Lanz geschraubt.
Momentan fahre ich einen gut patinierten 1961er Schlüter S35, der mit 38 PS aus Drei Litern Hubraum und praktisch ab Werk nicht vorhandenem Schalldämpfer, auch ein sehr motorbetontes Fahrgefühl hat.
Ich habe mich in meiner Studienzeit im Rahmen einer Projektarbeit eine ganze Weile mit meinem DDR-Junkers 2HK65 beschäftigt. mit dem wir verschiedene Versuchsreihen zur Pflanzenölbeimischung und Erfassung des Zylinderdruckverlaufes gefahren sind.
Mein Deutz MAH914 wir dazu genutzt, bei Bedarf auf dem Acker die Brennholzkreissäge antreiben.
Den endgültigen Ausschlag mich im Forum anzumelden, gab für mich vor kurzem der Kauf eines SKL 3NVD24 bzw. Buckau-Wolf DV224 zu dem ich momentan händeringend nach jeglicher Art von Information und Unterlagen suche, da ich nur ein Prospekt mit guter, aber knapper Beschreibung zum Motor erhalten habe.
Bis bald Philipp Lang
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Philipp Lang. Ich bin Maschinenbauingenieur und seit dreieinhalb Jahren selbständig. Ich habe eine Mechanische Werkstatt und verdiene meinen Lebensunterhalt mit Maschinenreparaturen, Werkzeugschleifen, Konstruktionsarbeit und Teilefertigung.
Ich interessiere mich schon von klein auf für alles Technische was sich bewegt, am besten natürlich mit Dampf oder Diesel.
Ich musste mich auch schon oft für meine Leidenschaft für alles Flachriemen- und Transmissionsbetriebene von meinen Kumpels aufziehen lassen.
Mein erster eigener Stationärmotor war mit 14 Jahren ein Farymann E.
Bald darauf sind mein Vater und ich dann auch die 550 km zum ersten Stationärmotorentreffen nach Hänigsen gefahren, womit sich der Motorenvirus dann endgültig festsetzte.
Zwischendurch habe ich an Schleppern von MAN, Kramer, Güldner, Eicher, Ladog und Lanz geschraubt.
Momentan fahre ich einen gut patinierten 1961er Schlüter S35, der mit 38 PS aus Drei Litern Hubraum und praktisch ab Werk nicht vorhandenem Schalldämpfer, auch ein sehr motorbetontes Fahrgefühl hat.
Ich habe mich in meiner Studienzeit im Rahmen einer Projektarbeit eine ganze Weile mit meinem DDR-Junkers 2HK65 beschäftigt. mit dem wir verschiedene Versuchsreihen zur Pflanzenölbeimischung und Erfassung des Zylinderdruckverlaufes gefahren sind.
Mein Deutz MAH914 wir dazu genutzt, bei Bedarf auf dem Acker die Brennholzkreissäge antreiben.
Den endgültigen Ausschlag mich im Forum anzumelden, gab für mich vor kurzem der Kauf eines SKL 3NVD24 bzw. Buckau-Wolf DV224 zu dem ich momentan händeringend nach jeglicher Art von Information und Unterlagen suche, da ich nur ein Prospekt mit guter, aber knapper Beschreibung zum Motor erhalten habe.
Bis bald Philipp Lang