Güldner Verdampfer qualmt stark und läuft unruhig
Verfasst: So 3. Mai 2009, 00:35
Hallo Leute!
Habe vor ein paar Tagen einen Güldner Wasserverdampfer mit 6 Ps vor dem Schrott gerettet.
Da er mehr als 20 Jahre gestanden hat, habe ich alle Betriebsflüssigkeiten etc. gewechselt und mir das erste mal in meinem Leben Zündfix besorgt. Als ich mir sicher war, das sich alles dreht und auch alles funktioniert, habe ich den Versuch gewagt, ihn anzukurbeln. Leider wurde aus einem Versuch zwei, drei,..... fünfzig.......
Ich habe viele Leute gefragt, die im entferntesten Ahnung mit sowas haben, aber alle haben immer nur mit dem Kopf geschüttelt, oder dolles Zeug geplappert. Ich habe dann als erstes das Ventilspiel auf 3/10 mm eingestellt, weil es war vorher überhaupt gar kein Spiel vorhanden. Danach habe ich die Einspritzdüse gesäubert, wobei ich äußerst vorsichtig war und auch überprüft habe, ob überhaupt Diesel ankommt. Beim Kurbeln kam auf jeden Fall immer ein guter Spritzer aus der Leitung.
Als ich alles wieder zusammen hatte, sprang der Motor nach mehreren Versuchen an.
Danach habe ich den Einspritzzeitpunkt früher eingestellt und der Motor sprang dann immerhin nach dem dritten Kurbeln an.
Falls ich bis hierhin irgend einen Fehler gemacht habe, dann sagt mir bitte bescheid.
Habe den Motor dann ein paarmal laufen lassen, aber jedesmal brauchte ich mehrere Versuche um ihn anzukriegen und wenn er läuft, dann qualmt er stark und läuft unruhig. Auf Vollgas läuft er allerdings ruhig durch.
Ich habe dann hinter dem Schwungrad eine Art Regler entdeckt, der immer hin und her geht, wenn der Motor läuft. Halte ich ihn fest, dann läuft der Motor schön ruhig mit der gleichen Drehzahl durch, allerding macht dieser Regleranscheinend was er will, wenn ich ihn nicht festhalte.
Ich denke das unruhige Laufen des Motors liegt an den ständigen hin- und her Bewegungen dieses Reglers.
Kann mir da irgendjemand helfen?
Oder ist das vielleicht normal?
Liebe Grüße aus dem Westerwald, Rouven
Habe vor ein paar Tagen einen Güldner Wasserverdampfer mit 6 Ps vor dem Schrott gerettet.
Da er mehr als 20 Jahre gestanden hat, habe ich alle Betriebsflüssigkeiten etc. gewechselt und mir das erste mal in meinem Leben Zündfix besorgt. Als ich mir sicher war, das sich alles dreht und auch alles funktioniert, habe ich den Versuch gewagt, ihn anzukurbeln. Leider wurde aus einem Versuch zwei, drei,..... fünfzig.......
Ich habe viele Leute gefragt, die im entferntesten Ahnung mit sowas haben, aber alle haben immer nur mit dem Kopf geschüttelt, oder dolles Zeug geplappert. Ich habe dann als erstes das Ventilspiel auf 3/10 mm eingestellt, weil es war vorher überhaupt gar kein Spiel vorhanden. Danach habe ich die Einspritzdüse gesäubert, wobei ich äußerst vorsichtig war und auch überprüft habe, ob überhaupt Diesel ankommt. Beim Kurbeln kam auf jeden Fall immer ein guter Spritzer aus der Leitung.
Als ich alles wieder zusammen hatte, sprang der Motor nach mehreren Versuchen an.
Danach habe ich den Einspritzzeitpunkt früher eingestellt und der Motor sprang dann immerhin nach dem dritten Kurbeln an.
Falls ich bis hierhin irgend einen Fehler gemacht habe, dann sagt mir bitte bescheid.
Habe den Motor dann ein paarmal laufen lassen, aber jedesmal brauchte ich mehrere Versuche um ihn anzukriegen und wenn er läuft, dann qualmt er stark und läuft unruhig. Auf Vollgas läuft er allerdings ruhig durch.
Ich habe dann hinter dem Schwungrad eine Art Regler entdeckt, der immer hin und her geht, wenn der Motor läuft. Halte ich ihn fest, dann läuft der Motor schön ruhig mit der gleichen Drehzahl durch, allerding macht dieser Regleranscheinend was er will, wenn ich ihn nicht festhalte.
Ich denke das unruhige Laufen des Motors liegt an den ständigen hin- und her Bewegungen dieses Reglers.
Kann mir da irgendjemand helfen?
Oder ist das vielleicht normal?
Liebe Grüße aus dem Westerwald, Rouven