Seite 1 von 3

Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:11
von Jannick P.
Hallo Motorenfreunde!
Möchte euch unser neues Projekt Vorstellen: Ein Deutz MKH 139 aus dem Jahre 1926 :)
Er hat in einem Sägewerk ein Sägegatter angetrieben. Der Motor ist im Originalzustand mit schöner Patina, was wir wahrscheinlich auch so lassen werden.
Beim Motor ist alles dabei, also Dieseltank, Luftstartanlage sowie die Wasserpumpe zur Kühlwasserversorgung. Sogar Ersatzteile wie Einspritzdüse und Ein/Auslassventil lagen daneben auf einer Werkbank. Mit dem Abbau haben wir bereits begonnen. Alles steht noch im Öl und in den Dieselleitungen stand noch Heizöl drin. Demnach sind die Teile alle noch sehr gut im Schuss und ließen sich Problemlos abschrauben. Der Motor wird bei uns in einen eigenen Maschinenraum wieder auf ein Fundament gestellt und soll eine Transmission antreiben, bis dahin dauert es allerdings leider noch ein bisschen :cry:
So, nun macht euch aber selber ein Bild!
Viele Grüße und bis Bald..
Jannick u. Torsten Pfeil

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:16
von Jannick P.
Weitere Bilder:

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:40
von MotorenMatze
Hallo,

ein wirklich sehr schöner Motor! Glückwunsch zu dem Fund!!!

Ich würde den Motor auf jeden Fall so lassen wenn der Lackiert wird ist er versaut!

Wie wärs mit einem Restaurationstagebuch damit wir die schritte verfolgen können? Würde mich freuen!

Gruß Mathias

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:07
von kopfgesteuert
Hallo Jannick,

tolles Teil - Respekt!

Vergesst aber nicht die Werkbank mitzunehmen, die wird sich im neuen Maschinenhaus sicherlich gut machen und passt bestens zur original Patina des MKH 139.

Grüsse ins Lahntal, Markus

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:28
von oldiefreund22
Hallo,

Sehr schöner Motor. Ich glaub, von einem solchen Fund träumt ins Geheim jeder. :)
Belasst ihn so. Bitte nicht lackieren. Es wäre schade.
Wo stellt ihr den auf? Kann man ihn später eventuell besichtigen?

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 19:47
von Dieselfreund
Absolut schöner Motor! bitte nichts Lackieren oder Ausbessern! Ich hoffe das ihr das Fundament auch so Baut das ihr ihn richtig laufen lassen könnt. Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen das dies Faszinierend ist. Das kann man nicht mit den kleinen Motoren Vergleichen.

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:15
von Jannick P.
Hallo Zusammen,
wir werden den Motor original erhalten und nur das Nötigste ausbessern! Die Patina ist wirklich Toll, nur an einigen Stellen ist der Lack ganz ab, aber das wird alles original bleiben.

@ Mathias: Werde demnächst mal ein Restaurationstagebuch anfangen, dann auch mit neuen Bildern..

@ Markus: Ja, stimmt! Haben garnicht daran gedacht die Werkbank noch mitzunehmen, die Findet sicherlich noch Platz..

@ oldiefreund22: Wir stellen den Motor direkt bei`s Haus. Bekommt einen extra Raum an die Werkstatt angebaut. Besichtigung mit Probelauf wird dann gerne gemacht :D

@ Dieselfreund: Das Fundament vom Motor sowie vom Außenlager wird 1:1 übernommen. Was muss man dabei beachten? Wie werden Stahlträger zur Stabilisation angebracht? Bin auch mal gespannt, wenn man das erste mal die Luft zum Starten aufdreht!

Viele Grüße an alle!

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:43
von Gasmotor
Moinsen ,

alter Schwede , wo habt Ihr den denn wieder aufgetrieben. Meine besten Wünsche. Ich bin auch der Meinung, Ihr solltet den so erhalten wie er ist. Alles andere wäre frevelhaft.
Wenn Ihr den bei euch am Haus aufstellt , würde ich das Publikums- bzw. Besucherfreundlich gestalten. >Motor in einen Raum , mit nach vorn zu öffenden Toren. Wenn Ihr den Motor dann laufen lasst , habt Ihr bessere Luft , und die Spaziergänger und Besucher haben was zu zu gucken. Paar Stühle davor und Bier für kleines Geld dazu. War nur Spass , aber so abwegig ist der Gedanke vielleicht garnicht. Und natürlich das Hinweisschild auf standmotor.de anbringen.

So nun guten Wirkungsgrad
wünscht
Winfried ;)

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:48
von Gasmotor
Hab noch was vergessen ,

Ihr solltet die Maschine vom Haus schwingungstechnisch entkoppeln , sonst gibts u.U. Gebäudeschaden durch den Lauf
des Motors.
Ciao
Winfried

Re: Neues Projekt: Deutz MKH 139

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:41
von Jannick P.
Hallo Winfried,
der Motor soll nicht direkt ans Haus gebaut werden. Wir haben eine Werkstatt (grenzt nicht direkt ans Haus), die dann verlängert werden soll, und dann einen neuen Raum ergibt ( die ehemalige Außenwand bleibt als Trennwand stehen). Trotzdem muss man schon sehen, wie du sagtest, dass die Schwingungen nicht übertragen werden.

Der Maschinenraum soll auf jeden Fall gut beleuchtet und gut begehbar sein! Uns schweben da alte Fabriklampen sowie schöne alte Eisenfenster (Bogenförmig) vor.. wenn jemand soetwas hat, bitte melden!

Viele Grüße
Jannick