Seite 1 von 2

MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 05:59
von meisteradam
Hallo Motorenfreunde :!:

Hat jemand von euch Informationen zu diesem Motor :?:
Es wurde erzählt er seie in einem U-Boot gelaufen :?: :!: :?:
Mich würde das Baujahr,Hubraum,Leistung,Drehzahl,Gewicht etc interessieren.

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 09:35
von wolfgangmarek
hallo,ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen u-boot-diesel handelt, u- boot diesel sind ca.2,5m hoch und 6-8m lang- einer stand bei den stadtwerken in unserer stadt als notstromantrieb-obwohl er funktiontüchtig war, wurde er opfer des schneidbrenners ca. 1972 - nach rücksprache des jetzigen chefs -10 zyl. und alle 10 min muste er mit ölkanne vom laufgitter aus geschmiert werden- ihm tut es auch heute noch leid, dass er verschrottet wurde.gruß Wolle

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 10:03
von Jannick P.
Hallo,
für einen U-Bootsmotor ist der definitiv zu klein. Oder es war ein kleines U-Boot ;) Die Motoren in U-Booten waren richtig groß, wie Wolle schon sagte. Ich war mal in einem U-Boot und die Motoren sind echt gewaltig, ab 6 Zylinder aufwärts und dann einer rechts, einer Links! Vielleicht war er auch nur zur Stromerzeugung auf einem U-Boot, dafür scheint er mir aber wiederum zu groß..
Ich hab gerade mal in dem Buch Deutsche U-Boote bis 1945 geblättert, es wurden bei einigen MWM Motoren verbaut, aber nicht unter 6 Zylindern. Ein recht kleines Boot mit 34m hatte schon einen MWM Sechszylinder mit 630 PS.
Aber ein sehr schöner Motor! Zu den Daten kann ich dir leider auch nichts sagen...
Grüße, Jannick

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 21:44
von jens3150
Soll der Motor restauriert werden ? Wäre schade wenn er dort so weiter vor sich hin gammelt bis er nicht mehr zu retten ist.

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 22:45
von wolfgangmarek
hallo,ich habe mir mal den motor genauer angesehn und habe eine frage : einlass - auslass - für was ist der stürsel in der mitte ? ist mir neu gruss wolle

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 05:13
von meisteradam
Hallo Jens

Da wo er jetzt steht wird er niemals restauriert werden. Dort kümmert man sich um andere Dinge.
Mal schauen was sich da regeln läßt. Das einzige was sicher ist, ist daß er nicht weg soll. :|

Hallo Wolle

Wenn ich nicht völlig daneben liege ist das mittlere Ventil um die Druckluft zum Starten reinzulassen.

Ich finde den Motor für mich in jedem Fall zu groß. Habe auch nicht den Platz, die Fähigkeit und die Mittel um ihn zu handhaben.
Aber trotzdem fände ich es sehr schade wenn er vergammelt.
Schauen wir mal was sich ergibt.

Mit öligen Grüßen

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 11:16
von BUMI
"für was ist der stürsel in der mitte ?" Anlassventil? Gruß, Burgfried

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 17:30
von Motorensammler
Hallo zusammen
Ich denke es ist ein MWM RH 4 22 V Bj. ab 1940.
Ich habe solcheinen Motor als 2 Zylinder zu laufen gebracht und unter anderem in Dersau Dieselt vorgestellt.
Die mittlere Stößelstange ist für den Luftstart.
Ich habe noch originale Listen für den Motor und könnte bei bedarf Kopien anbieten.
Schöne Grüße aus Hambühren Michael

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:27
von oldiefreund22
Hallo meisteradam,

ist die Kipplore hinten rechts auf Bild drei zu verkaufen? Weißt du das? :?:

Re: MWM U-Bootmotor?

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:34
von meisteradam
Hallo Oldiefreund22

Die Karre mit der Kipplore ist nicht zu verkaufen.Habe direkt gefragt. -- Leider :roll: