Seite 1 von 1
Probelauf MIHZ 436
Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:01
von Borstel
Hallo!
Letzen Samstag hatten wir ein kleines internes Motorentreffen in Schirgiswalde.
Bei strahlendem Sonnenschein durchaus gelungen.
Höhepunkt war der erste öffentlich Probelauf eines Deutz MIHZ 436.
Der Motor ist Baujahr 1938 hat 25l Hubraum und 60PS.
Hier ein paar Bilder.
Bis bald!
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:50
von Dieselfreund
Hallo
Scheint ja eine gelungene Veranstaltung gewesen zu sein. Leider haben wir davon nix gewusst!
Schöner Deutz Motor,kann man den sonst auch besichtigen?
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:29
von Borstel
Hallo!
Die Veranstaltung war nur als Einweihung für den MIHZ an seinem neuen Platz gedacht.
Wir hatten nur Bekannt darüber informiert. Vom großen Andrang waren wir selbst etwas
überrascht.
Der MIHZ kann auch, nach vorheriger Absprache, besichtigt werden.
Wenn möglich natürlich nicht gerade nur von Einzelpersonen.
Dieselspenden sind immer willkommen.
Mit einem Bier in der Hand läuft der Motor dann am besten.
Hier nochmal ein kleines Video
[www-youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=UGUwgfFNsw0[/www-youtube]
Bis bald!
(edit: Habe das Video in den Beitrag eingefügt. Gruß Mathias)
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:49
von Dieselfreund
Hallo
Toll das sowas noch Läuft! Kannst du noch bissel mehr über die Geschichte des Motores erzählen?Ich schreibt ja an seinen neuen Platz. Woher habt ihr ihn denn,und wo ist denn der neue Platz?
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 09:50
von MotorenMatze
Hallo,
wir können ja mal ein Forums-Treffen bei dem Motor machen

???
Dann lernen wir uns mal alle zusammen kennen und sehen einen schönen Motor.
Gruß Mathias
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:24
von Borstel
Hallo!
Der Motor ist Einer von ca. 300 gebauten MIHZ 436.
Wurde 1938 nach Neukirch in die Spinnerei und Weberei Ernst Wünsche geliefert.
Der Motor war dort mit einem 50KVA Generator zur Notstromversorgung.
Nach 1989 wurde aus der Weberei ein Einkaufsmarkt, nur der Motor blieb an seinem Platz.
Mitten im Markt ein separater Raum mit einer einzigen Tür 90cm breit.
Das hat bis vor zwei Jahren alle Interessenten abgeschreckt.
Wir (eine motorenverrückte Familie) haben dann den Motor dort abgebaut und in einer eigens dafür gebauten Halle wieder aufgebaut.
Das größte Stück Arbeit hat dabei mein Vater (Kfz-Mech.meister i.R.) geleistet.
Wobei das Bescheidenste das Trennen des Schwungrades von der Kurbelwelle war.
Der Keil wurde in liebevoller Kleinarbeit (Tage lang) ausgebohrt. Danach versagten alle Eigenbauabzieher mit Spindeln bis M20. Ein hydraulischer Abzieher (lt. Angaben des Besitzers 60 Tonnen Druck) hat`s dann geschafft.
Für das Schwungrad (ca.1,5t) wurde ein Fahrgestell gebaut, in dem das Schwungrad mitrollte, der Motorblock wurde hochkannt in einem Gestell verschraubt und abtransportiert.
Alles durch die 90cm breite Tür und quer durch den Einkaufsmarkt.
Zum Einbau der Kurbelwelle kam dann ein Gabelstapler zum Einsatz.
Die einzigen Neuteile beim Zusammenbau waren die Zylinderkopfdichtungen und ein Kolbenring.
Der Kolbenring ist aus einer Bremsscheibe gedreht worden. (Durchmesser 21cm)
Ansonsten war der Zusammenbau ein Fest, alle Teile wurden im Werk super markiert.
Ja, mehr Geschicht is nich.
Bis bald!
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 23:24
von Junkersonkel
Find ich gut aus Bremsscheiben Kolbenringe drehen hab ich auch schon gemacht.am liebsten nehme ich geschleuderte Gussrohre das geht auch sehr gut.Ich freue mich darüber mal Berichte über Professionelle Restauratoren zu sehen(Die warscheinlich genauso verrückt sind wie ich)Mfg. Christian.
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 21:39
von Dieselfreund
Also alle Achtung vor dem was ihr da gemacht habt!Werde mir ihm bestimmt in negster Zukunft mal anschauen. Habe mir das schon fest vorgenommen mal in euere Richtung zu fahren. Werde da euch im vorfeld mal bescheid sagen,vielleicht kann man sich dann ja mal Treffen.
Könnt ihr noch den genauen Standort des Motores verraten?
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 00:05
von eifel
Da kann man nur noch sagen Hut ab! Gute Arbeit!
Werde mir den Motor im Sommer anschauen!
Re: Probelauf MIHZ 436
Verfasst: So 17. Mai 2009, 21:07
von Borstel
Hallo!
Der Motor steht in Schirgiswalde in der Oberlausitz. Das ist im Dreilänereck Polen-Tschechei-Deutschland, ca 80km hinter Dresden .
Bis bald!