Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber https://forum.standmotor.de/
Hallo,
hab grad nen Video gefunden wo ein großer Standmotor scheinbar durchdreht.. nicht so toll, aber das Lied dazu fand ich so passend!
Guckt euchs mal an:
noch nen schönen Abend
Grüße, Jannick
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 22:33
von MotorenMatze
Die sind ja völlig lebensmüde.
Aber schöne Musik
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 22:54
von Exos
MotorenMatze hat geschrieben:Die sind ja völlig lebensmüde.
Aber schöne Musik
Moin Moin,
das Video ist auch noch einmal drin mit Text. Darin wird genau beschrieben wieso der Motor durchgegangen ist. Lohnt sich !
Grüße
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 23:26
von Borstel
Hallo!
Schönes Video !
Ist ja nochmal gut gegangen !
Was lehrt uns das? Beim ersten Probelauf immer den passenden Schlüssel für die Einspritzleitung zur Hand haben.
Das kann schlimm enden, in solchen Fällen sollte man immer nur von vorn auf die Kurbelwelle schauen.
Da hat man dann später kein Pleuel im Kopf stecken !
Bis bald!
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 05:35
von meisteradam
Das der Kameramann so ruhig bleibt ist kaum zu glauben.
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 08:31
von jens3150
Borstel hat geschrieben:
Was lehrt uns das? Beim ersten Probelauf immer den passenden Schlüssel für die Einspritzleitung zur Hand haben.
Ein Schlüssel für die Einspritzleitung bringt nur nichts, wenn wie in dem Falle bei einem 2-Takter das Kurbelgehäuse mit Öl vollgelaufen ist was der Motor anstatt des Kraftstoffes dann verbrennt.
Gruß Jens
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 10:03
von kopfgesteuert
jens3150 hat geschrieben:... wenn wie in dem Falle bei einem 2-Takter das Kurbelgehäuse mit Öl vollgelaufen ist was der Motor anstatt des Kraftstoffes dann verbrennt.
Gruß Jens
So einen Fall hatte ich auch schon und zwar mit einem Viertakter auf der Autobahn bei 130 km/h bei meinem Opel Vectra B. Da ist Diesel durch eine defekte Dichtung von der Einspritzung in das Kurbelghäuse gelangt. Der Motor saugt vorgewärmte Luft aus dem Kurbelghäuse an und somit auch das entsprechende Diesel/Ölgemisch und ging durch. Der Wagen beschleunigte urplötzlich und hat eine riesige Rauchwolke hinter sich gelassen was einen 2 km langen Stau wegen plötzlichen und dichten Nebels auslöste. Ich habe den Wagen dann durch auskuppeln und bremsen auf den Seitenstreifen zum Stehen gebracht. Der Motor lief aber trotz abgezogenem Zündschlüssel auf Höchstdrehzal weiter und konnte nur noch durch abwürgen im 4. Gang zum stehen gebracht werden. Wie durch ein Wunder hat sich kein Unfall im nachfolgenden Verkehr ereignet. Auch der solide Opelmotor hat keinen Schaden genommen was selbst beim Werkstattteam Erstaunen ausgelöst hatte.
Das war vielleicht ein prägendes Erlebnis kann ich euch sagen.
Grüsse, Markus
Re: Motorenvideo mit passendem Song
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 11:18
von BUMI
Moin, dazu gibt es noch ein Vorgängervideo mit etlichem Vorpumpen und vergeblichen Startversuchen - kein Wunder, dass er durchgegangen ist. Die Frage ist nur, ob es nötig ist, daneben stehen zu bleiben - ich meine : Nein. Den Absteller betätigen( dann ist die Pumpe ausgehoben ) und weggehen, eine Ansaugklappe zuhalten bringt nichts, solange die zweite Klappe arbeiten kann. Aus Erfahrung liegt bei mir immer ein Bremsbalken bereit, mit dem 20Ps mühelos am Schwungrad runterzubremsen sind. Bei den Glühköpfern muss man nur beachten, in welcher Richtung er anläuft, damit der Balken "ziehend" angesetzt wird. Bei Neustart nach langer Standzeit hole ich mir immer eine fähige, unterwiesene Person Zu Hilfe.
Gruß, Burgfried