Seite 1 von 2

Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 17:18
von Dieselameise
Hallo,
Ich habe eine alte Pumpe mit 120ccm 2,5 Ps Sachmotor die Motornummer ist 816461,ich möchte wissen welches Baujahr dieser Motor ist.
Hat jemand Unterlagen zu diesen Pump Mobilen mit Sachs Motoren??
Fotos folgen noch....
Gruß Anton

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 19:56
von bastian
Hallo Anton,

an der Pumpe ist ein Stamo 4 angeflanscht, Bj. ca. 1941.
Zur Pumpe kann ich nichts sagen aber der Sachs ist sehr interessant.
Das wäre jetzt der Zweite den ich sehe, der den Antrieb vorne hat. Ist eher untypisch. Auch, dass der Vergaser ein anderes Modell ist und direkt angeflanscht ist.

Kannst du noch ein Bild vom Antrieb machen, also die Aussparung, unterhalb der Pumpebezeichung. Täte mich interessieren, wie die befestigt ist und ob da auch noch ein Lüftungsgitter ist.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 20:05
von Dieselameise
Hallo,
Ja ein Foto mache ich morgen gleich...
Als ich die Pumpe bekommen habe war sie neu und nichts ist verbaut,ich vermute es könnte so eine Art Marinepumpe sein...
Wo wurde der Stamo 4 noch verwendet??

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 22:27
von bastian
Hallo Anton,

für alles, wo eine Kraft von bis 2,5 PS erforderlich ist, bei Stamo 4 muss dieses Gerät langsamer laufen (Getriebe), schränkt die Einsatzmöglichkeiten aber kaum ein :roll:

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 22:35
von bastian
Korrektur:

Es ist ein Stamo 2, mit ohne Getriebe. Der Antrieb ist ja nur für vorne vorgesehen!
Wenn man mal nicht genau hinschaut :oops:

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Di 29. Jan 2019, 20:06
von SachsStamoBastler
Der Beitrag ist jetzt zwar schon älter aber ich möchte trotzdem Antworten.

Und zwar habe ich mir vor längerer Zeit schon den gleichen Motor ohne Pumpe gekauft. Mir ist der Vergaser auch aufgefallen und ich hatte daraufhin auch eine E-Mail an Bastian geschrieben und einige Fragen gestellt. Er sagte mir, dass ein F&S Vergaser verbaut sein müsste was ich auch dachte, bis ich diesen Beitrag sah bzw. die Bilder vom Motor.

Ich habe dann mal aus Interesse im Forum gestöbert und habe auch andere Motoren gesehen welche den Flanschanschluss für den Vergaser und die Pumpe vorn angeflanscht hatten (Vergaser war meist nicht vorhanden). Das hat mich schon etwas stutzig gemacht ob der Vergaser nicht doch original ist.

Dieser Beitrag hier zeigt, dass er wohl echt original ist. Ich glaube nicht, dass durch Zufall bei meinem Motor der gleicher Vergaser angebaut wurde. Dazu kommt noch, dass auch der Benzinhahn mit meinem übereinstimmt und vorn an der Lüfterhaube auch Platz für die Pumpe ist (Gewinde sind vorhanden und es ist auch kein Gitter vorhanden).

Ich finde die Bedienung des Vergasers schwierig, wenn jemand Infos hat wie er richtig bedient wird, währe ich darüber sehr dankbar. Es handelt sich um einen MECO Vergaser (Genauere Angaben kann ich leider nicht machen, siehe Bilder).

20171221_122319.jpg
20171221_122319.jpg (93.67 KiB) 2642 mal betrachtet
20171221_122330.jpg
20171221_122330.jpg (77.72 KiB) 2642 mal betrachtet
20171221_122339.jpg
20171221_122339.jpg (54.51 KiB) 2642 mal betrachtet
20171221_122359.jpg
20171221_122359.jpg (80.41 KiB) 2642 mal betrachtet
IMG-20180411-WA0008.jpg
IMG-20180411-WA0008.jpg (127.87 KiB) 2642 mal betrachtet

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 20:02
von bastian
Hallo,
das ist tatsächlich sehr interesannt.
Das "muss" ist immer so eine Sache. Ich kann nur das sagen, was in den Preislisten und Technischen Unterlagen drin steht. Deiner ist eine Sonderanfertigung, bzw. einer einer warscheinlich kleinen Serie. Es findet sich nämlich auch nichts, dass der Abtrieb auch von der Magnetseite aus möglich ist.
Das gilt aber auch für andere Hersteller. Und das muss auch nicht unbedingt dokumentiert sein, vor allem, wenn es ein Kundenwunsch gewesen war und nicht vom Hersteller aus ging.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 17:00
von Ackergaul
Hallo,

ich habe auch den gleichen Motor mit MECO Vergaser.
An meinem ist auf der Magnetseite noch eine Flansch angeschraubt womit vermutlich die Pumpe oder ähnliches angetrieben wurde.
Einziger Unterschied,an meinem Motor ist kein Firmen Name angebracht. Typenschilder sind vorhanden aber halt ohne Fichtel und Sachs Aufdruck. Nur am Zylinder ist der Sachs Adler eingegossen. Mir sagte mal jemand das das vermutlich eine Militärausführung war bei der auf Herstellerangaben verzichtet wurden.

Mich würde mal interessieren wozu die Mini Riemenscheibe neben dem Starterhebel gedacht war. Sollte die auch als Antrieb dienen?

Grüße
Dirk

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 19:37
von bastian
Hallo Dirk,

wie hat er das gemeint mit "Militärausführung"?
Von denen gibt es ein paar, die unterscheiden sich aber nicht von den sonst üblichen Modellen.
Vermute eher, es hat etwas mit dem Kriegshöhepunkt/-ende zu tun. Diese Motoren sind nämlich um 1944-1945 gebaut worden. Entweder, man wollte die Herkunft verschleiern oder zumindest der Standort war nicht mehr aktuell. Anscheinend war der Firmensitz zu dieser Zeit woanders, ggf. durch Fliegerbomben erzwungen.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 11:18
von motorenbau
Hallo

Bei den Ausrüstungsgegenständen der Wehrmacht wurde zuerst bei Waffen, später auch bei allen anderen Gegenständen die Angabe vom Hersteller und dessen Standort verboten. Stattdessen wurde ein Fertigungskennzeichen, meist in der Form von 3 Kleinbuchstaben angegeben. Ilo-Motoren für die Wehrmacht waren z.B. mit "fbc" gekennzeichnet. Die Aufschlüsselung war natürlich geheim, und sollte verhindern, dass die Kriegsgegner Standorte der Rüstungsindustrie herausfinden, bombardieren oder sabotieren kann.

Siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... ennzeichen

Eine im Internet frei zugängliche Liste aller Codes habe ich bisher nicht gefunden. Das Codebuch gab es aber mal als Nachdruck zu kaufen.

Gruß
Christian