Seite 1 von 1
unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 20:29
von jaki
Hallo Leute,
Ein Sammlerkollege hat mich gebeten den Hersteller dieses Motor so gut als möglich zu bestimmen.
Die Eckdaten: Schwungraddurchmesser 140cm
Bohrung 20cm
Hier noch ein paar Fotos:
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 22:39
von oldiefreund22
Hallo,
ich weiß leider nicht, um welchen Motor es sich handelt, aber finden möchte ich soetwas auch mal. Man hört immer wieder von Leuten, die solche Funde machen. Find ich super. Vielleicht hab ich ja auch nochmal solch ein Glück.

Hoffendlich ist das Bergen nicht allzu schwierig. Wäre schade, wenn es daran scheitern würde.
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 07:07
von Motorenspezi
Moin Moin,
die Fotos sind ja nicht so aussagekräftig, aber wenn ich mich nicht täusche müßte es ein ein füher Modag Darmstadt sein. Haltebock vom Zündmagnet und die Anordnung der mechanischen Zündkerze sind vergleichbar. Auch die Anordnung vom Vergaser ist typisch.
Ich suche noch den Fliehkraftregler, fehlt er?
Grüße aus dem Norden Mathias
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 13:52
von Stationärmotorfreund
Hallo
Also ich vermute das es ein Lorenz ist.
www.motore.tzz.de
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 15:32
von jaki
Hallo,
Danke an Mathias für den Tipp!
Ob der Fliehkraftregler fehlt weiß ich nicht.
@ Stationärmotorfreund:
Warum glaubst du das es ein Lorenz ist? Und was soll ich mit dem link anfangen? Dort kann ich keinen ähnlichen Motor finden.
Mfg. Jakob
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:53
von jaki
Hallo,
Ich möchte das Thema hier wieder nach oben holen.
Vieleicht hat ja noch jemand einen Tipp.
Was sagt ihr zur Aussage von "Stationärmotorfreund" ?
Also ich vermute das es ein Lorenz ist.
Für Informationen wie Bauepoche etc. dankbar,
Mfg. Jakob
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 13:32
von motorenbau
Hallo
Also nach Lorenz sieht er meiner Meinung nach echt nicht aus. Aber kann ich mich Motorenspezi anschließen: Die Bilder geben nicht gerade viel her.
Gibt es irgendwelche eingegossenen oder eingeschlagenen Zeichen? Wie sieht der Motor von der Steuerwellen-Seite aus? Hat er wirklich keinen Regler? Den Verdacht mit Modag kann ich nicht bestätigen, ich habe leider keine "Beweise". Und wilden Spekulationen möchte ich mich auch nicht hingeben. Daher hoffe ich erst mal auf bessere Bilder...
In welcher Gegend stand denn der Motor? Vielleicht kann man dann auf einen "regionalen" Hersteller schließen?
Gruß
Christian Schupp
Re: unbekannter Motor, groß und rostig ;)
Verfasst: So 5. Feb 2012, 16:11
von hilde
Finde es schön, daß dem Motor die Verschrottung erspahrt geblieben ist und er nun eine Resauration bekommt, wie er sie verdient hat. Habe mal ein KÖRTING gesehen der viel Ähnlichkeit hatte. Forsch mal in der Richtung. Gruß Hilde