Seite 1 von 1

GAS UMBAU

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 11:00
von Verdampfer
Hallo Motorenfreunde
hätte das vollgendes geplant möchte mein motor umbauen auf gas weiß da einer was ich da brauche oder was ich machen mußt um ein motor auf gas umzurüsten.
wäre dankbar wenn mir da einer weiter helfen kann.
mfg
der verdampfer
(thorsten)

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 12:14
von Dieselfreund
Hallo Thorsten

Wäre nicht schlecht wenn du erst mal sagen würdest um welchen Motor es sich denn hier Dreht!

GAS UMBAU

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 20:17
von Verdampfer
hi dieselfreund
für ein deutz 608 erstmal vielleicht später auch noch andere
mfg
der verdampfer

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 18:40
von BUMI
Moin, in der Verbrennungskraftmaschine war eine Anleitung (meine ich) Gruß, Burgfried

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 11:16
von Ralism
Hallo zusammen, habe ebenfalls einen deutz, ich möchte ihn eigtl auch nicht auf Gas umbauen, bin ganz zufrieden mit ihm, allerdings hatte ich neulich ein Gespräch mit einem Freund und da kam dieses Thema auf, was ist denn prinzipiell notwendig um einen Motor (ganz allgemein) auf Gas umzurüsten und in welchem preislichen Rahmen würde man sich da bwewegen? Danke schonmal

Advanced Lines

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 14:38
von Ludger
BUMI hat geschrieben:Moin, in der Verbrennungskraftmaschine war eine Anleitung (meine ich) Gruß, Burgfried
Hallo Burgfried

Du "meinst" richtig, da war mal ein ausführlicher Beitrag drin.

schönen Tag noch

Ludger

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 16:54
von lunte
Hallo Verdampfer,wenn Du weitere informationen zum Gasumbau suchst,gehe mal auf das BKHW Forum,unter Rubrik "Motor- und Generatortechnik, Eigenbau und Foren-Volks-BHKW" wirst Du viele Hinweise zum Umbau finden.Bin selbst dort Stammkunde.

mit besten Grüßen,Lunte.

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:37
von Motorenspezi
Moin Moin, habe heute grade einen Fairbanks Morse liegend mit 15 Ps Leistung und 1,10 Meter Schwungrädern auf Gas laufen lassen, für den Umbau braucht man einen Gasregulator der beim Ansaugen vom Motor automatisch öffnet und die benötigte Menge Gas abgibt. Dieses Teil kostetete vor 2 Jahren so um die 80 Euro und funktioniert sehr gut. Ist ein Produkt aus Italien.
Vor dem Regulator muß aber noch der handelsübliche Druckminderer verbaut werden, am besten einen den man einstellen kann.
Ein zusätzliches Ventil am Motor ist nicht verbaut worden von mir, einen Flammenrückschlag in die Gasleitung ist nicht möglich.
Ich habe einen neuen Flansch mit Drosselklappe angefertigt und eine 10er Leitung aus Kupfer vor der Drosselklappe eingepasst, das eine Regulierung der Drehzahl möglich ist, eine zusätzliche Luftregulierklappe ist natürlich auch verbaut. Wenn diese Sachen alle verbaut sind läuft der Motor ohne Probleme an.
Bei Fragen gern mailen oder anrufen.
Grüße aus dem Norden Mathias

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 22:25
von Motorenfreak91
Mahlzeit,

Ist eigentlich gar nicht so wild hab das auch schonmal anem Lister D gemacht. Als erstes muss du einen spezielen Gasregler haben.
Die gibts auch noch das sind die selben wie für die Wolseley Gas Motoren. Es geht auch mit einem normalen 30mbar ist aber blöd weil man ständig nachregeln muss am
ventil. Joa dann brauchst du noch ein Gasflansch der an stelle des vergasers angebracht wird mit ner Drosselklappe die vom Regler gesteuert und einer Frischluftöffnung und dann läuft das schon.
Eventuell noch den Zündzeitpunkt verstellen da gas ja ein wenig zündfreudiger ist als Benzin! Achtung das Luft-Gas gemisch muss gut sein sonst kriegst du den nicht an laufen.


gruß Marvin

Re: GAS UMBAU

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 22:30
von Stamofreund
Hallo habe selber schon mehrere gasflansche gebaut für Wolseley WD ,bin momentan einen Deutz Ma 711 auf gas und Glührohr zündung am umbauen ,habe die bau anleitund aus der Verbrennungskraftmaschiene vom Thomas Lange total einfach und mit minimalem aufwand zu machen.Das mit dem gas mebran geht auch anders man nimmt einen Gasregler mit einem hahn dran (siehe bild) eine Rückschlagsicherung dran kostet 11 € im Baumarkt und einen Schlauch dran fertig .Wer noch fragen hat kan sich rügmelden .