Seite 1 von 2

Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 10:42
von MotorenMatze
Hallo,

ich habe mir mal den Unterschied zwischen einem Dieselmotor und einem Wasserverdampfer erklären lassen ;-)

Zur Vorgeschichte : Ich habe 2 Motoren bei einer großen Versteigerungsplattform im Internet.


Mich erreichte folgende Frage eines Verkäufers:
Ist das ein Diesel oder Wasserverdampfer?
Worauf ich antwortete:
Hallo, ich verstehe diese Frage nicht....

Heute hat mich nun der potentielle Käufer aufgeklärt
Hallo,na ja ein Dieselmotor verdampft nichts,sondern komprimiert den Dieseltreibstoff, um ihn zu entzünden. Ein Verdampfer ist ein Verbrennungsmotor der Wasser verdampft, gewissermaßen eine Dampfmaschine und benötigt Holz oder Kohle.
Mit freundlichen Grüßen
............

Ich wollte euch den Schriftverkehr nicht vorenthalten.

Gruß Mathias

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 11:41
von Sido
Das zeigt wieder einmal jeder sieht die Welt und auch die Technik anders :D :D

Gruss

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 11:44
von Motorenspezi
Oh Ha, da fällt einem auch nichts mehr zu ein.
Ist wie: ich habe genau den gleichen Motor nur meiner ist ein liegender Verdamper und ein Diesel, mein Motor war ein stehender Motor mit Niederspannungszündung und Speichenrädern. Passiert ist mir das in Syrau.
Grüße aus dem Norden Mathias

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:00
von Mvmotor
Hallo Freunde,

dazu fällt mir nur ein von mir etwas abgewandelter Biebelspruch ein:
Selig sind die geistig Armen, denn ihnen ist das Himmelreich."

In diesem Sinne.... Gruß Mario

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:57
von Oldtimeroskar
War mit meinem MIH332 auf einer Veranstaltung>>>>>da kam die Frage :UND WO IST DA DER MOTOR ?

Grüße aus Oelsberg,Stefan

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:07
von MAH711DHEF
Heute hat mich nun der potentielle Käufer aufgeklärt
Hallo,na ja ein Dieselmotor verdampft nichts,sondern komprimiert den Dieseltreibstoff, um ihn zu entzünden. Ein Verdampfer ist ein Verbrennungsmotor der Wasser verdampft, gewissermaßen eine Dampfmaschine und benötigt Holz oder Kohle.
Mit freundlichen Grüßen
Na dann... :roll:
Gut zu wissen!

Gruß
MAH711DHEF

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:20
von Jan
Naja, auch wenn sich die Bezeichnung Verdampfer oder Verdampfermotor in Sammlerkreisen eingebürgert haben mag, finde ich sie dennoch nicht korrekt. Ich weiß im Augenblick auch nicht, ob die Hersteller selbst ihre Motoren als "Verdampfer" oder "Verdampfermotor" bezeichnet haben. Es wäre doch schon seltsam, einen Motor allein von seiner Kühlung her zu definieren.

Gruß
Jan

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:08
von Motorenfreak91
Hi,

Leute gibts die gibts gar nicht. Hahaha hab ja herzlich gelacht als ich das gelesen hab. ZITAT: VERBRENNUNGSMOTOR der WASSER VERDAMPFT!!!!!!!!! :D :D :D :lol: :lol:

Wenn man keine ahnung hat sollte man einfach mal die klappe halten.

Marvin

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:13
von Junkersonkel
Ich hatte das auch schon auf einen Treffen.Dort hatte ich einen Schlüter HDL am laufen und ein älterer Mann fragt mich ganz erschüttert:"Warum raucht der denn so ich denke die Dinger laufen mit Wasser"Ich hab mir jeglichen Kommentar erspart und hab mir meinen Teil dabei gedacht.
Mfg.Christian.

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:39
von bastian
Es gibt ja auch Verdampfer, die das auch tuen. Also das Kühlwasser, da offener Kreislauf. Villeicht war auch das gemeint?

Bei Ebay gibt es ab und zu immer mal Kommentare, da kann man nur den Kopf schütteln.
Etwas wenn gefragt wird, oder der Motor ein Diesel ist, obwohl anhand der Bilder recht gut zu sehen war, dass es sich um einen Benziner handeln muss :roll:


Apropo, woran erkennt man einen guten Mechaniker?
Wenn er das Laufgeräusch des jeweiligen Motors erkennt. So passiert vor ein paar jahren bei der ASU an einem Opel Omega.
Der Prüfer gibt den Diesel ein (steht ja hinten dran), wundert sich aber über die Werte...
Kein Wunder, der die ganze Zeit leise vor sich hin werkelnde Motor war auch ein Benziner :twisted:
(Kann man teils auch an der Auspuffform erkennen)