Seite 1 von 2
Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:50
von SACHS Spalter
Das ist ein Sachs Stamo 50 der früher meiner oma gehört hat.
Dann habe ich ihn letztes Jahr von meinem Onkel zum Gebursttag bekommen.
Er hat 1,2Ps und ist Bj. 1963.
Sachs Spalter
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 13:50
von SACHS Spalter
Hier ist ein etwas helleres Blid.
Die schwarzen Spuren am Auspuff sind von meinem Handschuh(ganz schö heiss der kleine

)
Die eine Kühlrippe ist feucht weil die Auspuffdichtung nicht mehr die neuste ist.
Vor einem 1/2 Jahr hat er eine neu Lackierung bekommen. Den Standfuß habe ich selber gebaut
mit meine 2 linken händen

.
Das was oben drauf liegt ist der Starter(ich sage Anlasser).
Freundlicher Gruß Sachs Spalter

Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 17:08
von SACHS Spalter
Hier ein Foto von Heute, mit dem Tank vom Großen
Sachs Spalter
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:34
von SACHS Spalter
Da Heute ein schön sonniger Tag ist dachte Ich:
"Ich mach mal den Motor an."
Dabei ist dieses schöne Bild von Motor in Sonne entstanden.

- Sonnen-Motor
- P1040943.JPG (187.75 KiB) 4173 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:38
von SACHS Spalter
Ich wollte ja den Vergaser und Regler wechseln, leider ist daraus nur der Vergaser geworden.
Der Probelauf wird die nächsten Tage stattfinden

.
Der Auspuff ist auf Wunsch von
MAH711DHEF nach unten gedreht

.
Der Vergaser und der Auspuff stammen von meinem 50er den Ich Restaurieren wollte, da der Auspuff von mir ausgebrannt wurde
und dann einige Monate lag kam da beim Start erstmal eine ordentliche Wolke Roststaub raus
hatte gestern vor'm Umbau den Motor nämlich noch mal laufen.
Nachtrag 21.06.2012 18:17:
Der Motor startet mit dem Vergaser gleich bein erstenmal ziehen!!
Der Vergaser saut im stand bloß etwas und er ist ziemlich laut ohne Luftfilter.
Der lässt sich auch ohne Regelung nicht sehr Hochdrehen.

- P1050009.JPG (142.84 KiB) 4105 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 22:29
von SACHS Spalter
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 11:09
von Refanto
Ist das die Firma die mal Motorräder gebaut hat? Ging ja leider pleite, und hat am Ende glaube ich mopeds aus China importiert.
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:03
von bastian
Du meinst F&S?
Pleite in dem Sinne sind die anscheinend nicht gegangen, es wurde nur verkauft und umbenannt.
Im Netz gibts ein paar Versionen.
Importiert wurde demnach nichts, nur im Osten unter Sachs weitergebaut aber mit Fremdmotoren.
War übrigens einer der damals größten Motorradfabrikant!
Und es gab auch Fahrradnaben, Stoßdämpfer, Kupplungen...
Gruß,
Bastian
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:10
von kopfgesteuert
bastian hat geschrieben:War übrigens einer der damals größten Motorradfabrikant!
...Sachs hat in seinen Glanzzeiten keine Motorräder sondern lediglich Einbaumotoren für Motorräder hergestellt - später wurden dann meines Wissens ein paar Modelle unter der Marke Sachs verkauft aber nicht von Sachs produziert.
Grüsse, Markus
Re: Mein Sachs Stamo 50
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 12:48
von motorenbau
Hallo
Sachs gibt es immer noch, nur gehört es heute zum Automobilzulieferer ZF. Früher gehörte Hercules zu Sachs und hat in Nürnberg Motorräder und Mopeds/Mofas mit Sachs-Motoren hergestellt. Als Sachs 1997 von Mannesmann gekauft wurde, wurde die Motorenherstellung eingestellt und Hercules abgestoßen. Die ehemalige Firma Hercules wurde dann "Sachs Bikes" genannt und lässt heute noch in Fernost Zweiräder bauen. Allerdings haben die Motoren nichts mit den Sachs-Konstruktionen zu tun.
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/ZF_Sachs
oder hier:
http://www.zf.com/corporate/de/company/ ... story.html
oder auf meiner Homepage:
www.motorenbau.de.vu
Gruß
Christian