Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8
Verfasst: So 14. Jun 2009, 19:11
Hallo Zusammen,
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Gundka und ich wohne im schönen Münsterland. Seit nunmehr einem Tag bin ich stolzer Besitzer eines Wolseley WD8, es ist mein erster Motor - er läuft rund, ist aber ein wenig rostig ... und ich plage mich schon den ganzen Tag mit der Frage, ob ich die originale Patina konservieren soll, oder ob eine Neulackierung angezeigt wäre. Und bei Recherchen zu dieser Frage bin ich dann auf dieses Forum gestoßen; ich finde es klasse - also schon mal Dank vorab an die "Macher & Moderatoren" für die investierte Zeit.
Für Anregungen wäre ich dankbar; insbesondere für einen Hinweis bezüglich der Orginalfarbe - RAL 6005 "moosgrün" oder RAL 6002 "laubgrün" oder RAL 6001 "Smaragdgrün"? Der Vorbesitzer meine, es gehöre "moosgrüne" Farbe drauf, die erscheint mir aber zu dunkel; die Farbreste die noch vorhanden sind, sehen eher nach "Smaragdgrün" aus.
Weiterhin - welches mineralische Motorenöl ist zu empfehlen?
Und - die zunächst letzte Frage: Ist für den Sprit ein Bleiadditiv notwendig? Wenn ja, in welchen Abständen?
Danke für Antworten und besten Gruß
Gundka
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Gundka und ich wohne im schönen Münsterland. Seit nunmehr einem Tag bin ich stolzer Besitzer eines Wolseley WD8, es ist mein erster Motor - er läuft rund, ist aber ein wenig rostig ... und ich plage mich schon den ganzen Tag mit der Frage, ob ich die originale Patina konservieren soll, oder ob eine Neulackierung angezeigt wäre. Und bei Recherchen zu dieser Frage bin ich dann auf dieses Forum gestoßen; ich finde es klasse - also schon mal Dank vorab an die "Macher & Moderatoren" für die investierte Zeit.
Für Anregungen wäre ich dankbar; insbesondere für einen Hinweis bezüglich der Orginalfarbe - RAL 6005 "moosgrün" oder RAL 6002 "laubgrün" oder RAL 6001 "Smaragdgrün"? Der Vorbesitzer meine, es gehöre "moosgrüne" Farbe drauf, die erscheint mir aber zu dunkel; die Farbreste die noch vorhanden sind, sehen eher nach "Smaragdgrün" aus.
Weiterhin - welches mineralische Motorenöl ist zu empfehlen?
Und - die zunächst letzte Frage: Ist für den Sprit ein Bleiadditiv notwendig? Wenn ja, in welchen Abständen?
Danke für Antworten und besten Gruß
Gundka