Seite 1 von 1

Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Verfasst: So 14. Jun 2009, 19:11
von gundka
Hallo Zusammen,

darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Gundka und ich wohne im schönen Münsterland. Seit nunmehr einem Tag bin ich stolzer Besitzer eines Wolseley WD8, es ist mein erster Motor - er läuft rund, ist aber ein wenig rostig ... und ich plage mich schon den ganzen Tag mit der Frage, ob ich die originale Patina konservieren soll, oder ob eine Neulackierung angezeigt wäre. Und bei Recherchen zu dieser Frage bin ich dann auf dieses Forum gestoßen; ich finde es klasse - also schon mal Dank vorab an die "Macher & Moderatoren" für die investierte Zeit.

Für Anregungen wäre ich dankbar; insbesondere für einen Hinweis bezüglich der Orginalfarbe - RAL 6005 "moosgrün" oder RAL 6002 "laubgrün" oder RAL 6001 "Smaragdgrün"? Der Vorbesitzer meine, es gehöre "moosgrüne" Farbe drauf, die erscheint mir aber zu dunkel; die Farbreste die noch vorhanden sind, sehen eher nach "Smaragdgrün" aus.

Weiterhin - welches mineralische Motorenöl ist zu empfehlen?

Und - die zunächst letzte Frage: Ist für den Sprit ein Bleiadditiv notwendig? Wenn ja, in welchen Abständen?

Danke für Antworten und besten Gruß

Gundka

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Verfasst: So 14. Jun 2009, 22:37
von Dieselfreund
Hallo Gundka

Möchte dich erst mal recht Herzlich hier im Forum begrüßen.
Zu deinen Fragen kann ich jetzt rechtwenig beitragen,aber ich denke du Wirst die Fragen in den negsten Tagen beantwortet bekommen.
Ich Wünsche dir weiterhin viel Spass im Forum

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 10:13
von Ölfuß
Hallo Gundka,

wie der Farbton für den Wolseley genau heißt kann ich dir nicht sagen, aber du bekommst ihn z. B. hier:
www.oldtimer-jehle.de

Gruß Reiner

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 16:49
von MotorenMatze
Hallo,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

Ich bin mir sicher das wir dir bei deinen Problemen helfen können.

Ich möchte noch betonen das der von Ölfuß genannte Link (Oldtimer Jehle) zwar gut ist und man viele Teile bekommt sie sind aber nicht ganz billig!

Ich würde es hier versuchen: http://www.historische-ersatzteile.de


Gruß Mathias

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 17:02
von Motorenfreak91
Hallo Gundka
Also erst mal Herzlich willkomen hier im Forum auch von mir.
So nun zu deinen fragen also ich habe meinen mit RAL 6002 bemahlt uns ich finde das sieht richtig gut aus
Zum thema Öl gab es hier schon mal eine kleine umfrage ich selber habe ihn den älteren Motoren (bis 1935 so)
SAE 30 drin weil das zäher ist die älteren mögen das und in den anderen habe ich 15W40 drin die diesel und so.
Und wegem dem Bleiaditiv kann mann machen um seinem motor was wirklich gutes zu tun senkt nämlich denn ventil
verschleiss und das klappern der ventile im leerlauf bei mir kriegt nur der fairbanks sowas feines.

Zum schluss noch ein Foto von meinem Wolseley aber auf Gas


Gruß Marvin
K800_standmotore 031.JPG
K800_standmotore 031.JPG (65.36 KiB) 2238 mal betrachtet