Seite 1 von 2

Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 09:13
von motorenbau
Hallo

Ich habe ein Problem mit der Deutz-Einspritzdüse von meinem MAH711. Das, was sie am Düsenprüfer tut, kann man kaum als Einspritzen bezeichnen.

Nun meine Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Einschleifen solcher Düsen? Die Bedienungsanleitung beschreibt, wie man das macht und empfiehlt "Polierrot" als Schleifmittel. Weiß jemand, was das ist und woher man das bekommt? Alternativ könnte ich mir 2000er Läpppaste vorstellen, das ist glaube ich das feinste, was man bekommen kann.

Gruß
Christian

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 11:17
von Junkersonkel
Läppaste Chrom-grün geht am besten.Wenn du nichts bekommst schicke ich dir was(Tütchen im Briefumschlag.Mfg.Christian.

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 13:03
von motorenbau
Hallo

Danke für das Angebot. Ich guck mal, was ich bekommen kann. Sonst komme ich gerne darauf zurück.

Gruß
Christian

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 18:12
von lunte
Hallo mal nee Frage, erklärt mir mal jemand, wie die Düsenvorsätze wo und wie eingeschliffen

werden?

Mit besten Grüßen,Lunte
Düsenvorsatz.jpg
Düsenvorsatz.jpg (18.72 KiB) 5789 mal betrachtet
Wird 5 eingeschliffen oder 3?

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 19:31
von wolfgangmarek
grüss gott, ist vielleicht eine neue düse nicht billiger, wenn mann den zeitaufwand rechnet...und dann doch eine neue kauft? gruss wolle

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 23:26
von Junkersonkel
Dia Alten Deutz Flachsitzdüsen gibts nicht mehr.(den Bosch Nachkriegsschrott gibts schon)
und mit ein wenig einschleifen bekommt man die meistens wieder hin.
Mfg.Christian.

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 08:29
von wolfgangmarek
grüss gott, könnte man nicht einmal das läppen einer düse erklären,weil ich immer neue düsen kaufe-was vieleicht gar nicht nötig wäre- gruss wolle

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 08:55
von motorenbau
Hallo

Hier kann man eine BTA/ETL vom MAH711 runterladen:
http://www.feldbahnseite.de/a_sonst.htm

Dort ist auf S.23 erklärt, wie man die Deutz-Einspritzdüse einschleift. Ob das bei Bosch-Düsen auch geht, weiß ich nicht. Es ist auf alle Fälle schwieriger, weil die Düsennadel viel dünner ist und außerdem hinten kein Gewinde drauf hat, mit dem man sie festhalten und drehen könnte.

Gruß
Christian

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 10:24
von motorenbau
Hallo

Ich wollte mal kurz Rückmeldung geben, was sich bei meinem Problem getan hat. Ich habe Polierrot bekommen (beim Goldschmiede-Bedarf), war auch wider Erwarten recht günstig (so um die 5 Euro). Das Einschkeifen der Düse hat damit auch sehr gut geklappt, die hat jetzt wieder ein sehr schönes Spritzbild.

Nachdem Die Düse jetzt wieder bei 110 bar abspritzt habe ich aber ein anderes Problem. Am Motor spritzt sie nur dann ein, wenn ich den Vorpumphebel schnell betätige. Bei Motor von Hand durchdrehen passiert gar nichts mehr. Ich vermute, dass das stark lädierte Saugventil der Pumpe schuld ist. Ich habs auch hier mit Einschleifen probiert, aber das bringt nichts. Das Polierrot mach seinem Namen alle Ehre. Am Ventil und seinem Sitz entsteht eine spiegelblanke Fläche, in der man sich fast spiegeln kann. Wenn ich die Rostspuren aber wegbekommen will, werde ich mit Polierrot wahrscheinlich Tageweise rumschleifen.
Ich werde mich jetzt nach was schärferem umsehen und dann mit Polierrot nacharbeiten.

Gruß
Christian

Re: Einspritzdüse einschleifen

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 18:18
von wolfgangmarek
grüss gott, das problehm, hatte ich auch schon mal (20 jahre) her, sendling dm7- mit der handeinspritzung- einigermassen vernüftiges spritzbild- mit der hand andrehkurbel - getropft wie eine giesskanne- neue düse -motor läuft bis heute ( nur für schauzwecke)-mal ein fehler zwischendurch - schwungrad gedreht-kein schnarren gehöhrt- super crack spray in die öffnung der einspritzpumpe gesprüht 2x wiederholt und die pumpe war wieder frei, danach eine richtige ladung wd 40 und alles funktioniert wieder- selbes problehm bei meinem farymann - wer dieses crackspray erfunden hat,dem gehören heute noch die füsse geküsst - was wäre ich ohne -( kaufe es als 12 er pack) und gebe es immer weiter für versuchszwecke..... gruss wolle