Seite 1 von 1
Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 10:59
von karell
Hallo,
betrifft Sendling Diesel DM5, habe heute den Zylinderkopf demoniert. Bei diesem Motor ist das Gewinde für den Luntenhalter ziemlich weggerostet.
Wollte mal ausmessen, um was neues anzufertigen. Dabei musste ich feststellen, es ist ein freies Loch zum Kühlwasser, kann so nicht sein, sonst
wäre ja hier ständig Wasser rausgelaufen. Habe mit Druckluft mal reingehalten, hats natürlich von den Wasserkanälen jede Menge "Dreck" rausgehauen. Muss das ein Sackloch sein ? Wie muss das bei diesem Motor richtig sein ?
Bei mir ist der Sendling noch nie gelaufen, hoffe das ändert sich bald. Wäre um Info dankbar !
m.f.G. Karl
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 19:38
von wolfgangmarek
grüss gott, morgen baue ich mal mein kopf runter (vom dm5) und mache fotos -kommen aber erst am wochenende...weil ich es nicht kann sie einzustellen...wenn du die steuerseite von den stürsel aufmachst, schau doch mal wie die zahnräder alt eingestezt sind... altes problehm, deswegen ist der motor ein "standdiesel"... gruss wolle
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 23:40
von karell
Hallo,
glaube da ist was falsch rübergekommen. Der Luntenhalter wird nicht am Zylinderkopf eingeschraubt, sondern rechts unten kurz über dem Gehäuseboden,
ist hier mit Kühlwasser umspült. Was das für einen Sinn hat - keine Ahnung. Wäre interessant wie das ab Werk war.
marek2, wo wird bei dir der Luntenhalter eingeschraubt ?
Gruß ! Karl
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 00:29
von oldiefreund22
Hallo Karl,
ich denke du meinst den Wasserablaufhahn? Der Luntenhalter kann nicht an dieser Stelle sein die du beschrieben hast. Der Luntenhalter muß da sein, wo eine Zündexplosion entsteht, im Kopf. Schau dir das nochmal richtig an.
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 08:33
von wolfgangmarek
grüss gott, schau doch mal bei vorstellungen- seite 4 marek- da ist mein dm 5 mit einem foto abgebildet- gruss wolle
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 11:44
von karell
Hallo,
alles klar, da wird natürlich das Wasser abgelassen. Habe heute den Zyl. Kopf angeschaut, für Zündfix ist da nichts vorgesehen.
Wird wohl auch so zu starten sein. Übrigens meiner ist Baujahr 50 - habe verschiedene Fotos angeschaut, bei einem habe ich
am "Kopf etwas entdeckt" andere haben scheinbar keine Starthilfe.
Danke Leute, schönen Tag noch ! Karl
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 18:23
von wolfgangmarek
grüss gott, ich habe nochmal nachgeschaut, bei dem dm5 und dm7 ist der zündfix halter im zylinderkopf... gruss wolle
Re: Sendling "Zündfix unter Wasser"
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:10
von karell
Hallo,
Wolle du hast recht behalten, habe heute einen betagten Landmaschinenmechaniker da gehabt der diese Motoren damals in den 50gern noch reparierte.
Da wo die Starthilfeeinrichtung hingehört, wurde eine Schraube reingedreht und abgeschnitten, durch den öligen Dreck ist das gar nicht aufgefallen.
Haben das "Geheimnis" also gefunden - dauert halt alles seine Zeit.
Wolle, es dürfte der gleiche Motor sein wie deiner mit dem roten Tank.
schönen Tag noch ! Karl