Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber https://forum.standmotor.de/
Auf der Suche nach mehr Informationen zu den Bristol Taumelscheibenmotoren bin ich auf einen MTZ Auszug gestoßen der vielleicht ganz interessant ist...
Ich habe mir das ebengrade angeschaut und muss sagen, was haben die sich Früher alles einfallen lassen?
Sternmotor ist ja noch OK aber ein Dreiecks-Motor . Danke für den Link.
Sachs Spalter
Re: Gescheiterte Motorenkonzepte
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 17:50
von BUMI
Moin, meins Du mir "Dreiecksmotor" den Napir Deltic? Das ist eine scharfe Maschine.36 Kolben in 18 Buchsen an drei Wellen, dazwischen ein mechanischer Lader. Die lief in Kiel auf englischen Schnellbooten. Überholt wurden sie in einer Bude, in der ich mitte der 60er gearbeitet habe. Der Probelauf fand auf einem Prüfstand statt, der mit Stahlplatten abgetrennt wurde. Ich habe nie einen Platzer erlebt, ist aber vor meiner Zeit dort passiert.
Gruß, Burgfried
Re: Gescheiterte Motorenkonzepte
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 18:02
von SACHS Spalter
Ja den meine Ich. Wie diese Dinger können auch platzen
Das muss ja knallen.
Sachs Spalter
Re: Gescheiterte Motorenkonzepte
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 12:10
von iRon
Maier Mechanic aus Berlin hat das o. g. System in einem Modellmotor mal wieder aufleben lassen.
Re: Gescheiterte Motorenkonzepte
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:06
von iRon
motorenroli hat geschrieben:Hallo!
Ein schöner filigraner Modellmotor.
Bei dieser Grösse hat man keine Transportprobleme, oder?
MfG.Ronald
Naja, bei 1.200 EUR VK musst Du eine Weile ÖPNV nutzen, Motor passt dafür in eine Umhängetasche...
Re: Gescheiterte Motorenkonzepte
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 07:14
von Motorenspezi
Moin Moin,
der Taumelscheibenmotor ist sehr interessant. Diesen gab es schon mal vor langer Zeit als Flugmodellmotor. Dieser wurde in Russland gebaut. Auchn gab es den kleinen Wankel als Modellmotor.
Heute leider kaum noch zu bezahlen bzw, sollte man schon einige Euros einstcken haben, wenn man auf der Suche nach solchen Raritäten ist.
Wer interesse hat sollte sich das Buch "Ungewöhnliche Motoren" holen wie Christian schon geschrieben hat.
Grüße aus dem Norden Mathias