Seite 1 von 1

startproblem

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 18:38
von grenzer
grüß gott !ein problem ,das vielleicht keines ist,aber ich konnte es bisher nicht lösen.daher meine bitte um tipps:der motor eines rumely oil pull traktor wird statt mit petroleum(kerosin) mit benzin betrieben.kalt springt er beim ersten anreissen an(meistens) und läuft dann anstandslos auch stundenlang.stellt man ihn ab ,ist er nicht zu starten solange er warm ist.ausgekühlt(dauert lange,da er ja mit öl kühlt),ca 3-4 stunden später,springt er wieder an wie oben.er hat funken und treibstoff ,nur anspringen warm will er nicht.da dieser motor eigentlich ein standmotor ist der von 1915 bis 1926(?) mehr oder weniger unverändert gebaut wurde,gibt es vielleicht hier fachleute mit guten ideen.grenzer

Re: startproblem

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 13:36
von Langhuber
Hallo grenzer,

kann es sein dass der auf Betriebstemperatur durchgewärmte Motor nach dem Abstellen soviel Wärme in Richtung Tank/Benzinleitung/Vergaser abstrahlt, dass dort Dampfblasen entstehen und er deswegen nicht mehr anspringt?
Wenn es mit einfachen Mitteln möglich ist, würde ich versuchen rauszufinden, ob es daran liegt. Das heißt einfach mal mit ein paar Matten Steinwolle den Vergaser Richtung Motor isolieren und eventuell mit einem Gebläse kalte Luft um den Vergaser blasen und dann bei warmem Motor einen Startversuch machen.

Schöne Maschine übrigens!

Gruß Langhuber

Re: startproblem

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:27
von grenzer
hallo langhuber!danke für den tip,in dem zusammenhang liegt wahrscheinlich das problem,aber....
der vergaser hat 2 kammern nebeneinander mit je einer pumpe.der brennstoff wird über eine pumpe in den vergaser gepumpt und was zu viel ist ,rinnt wieder in den tank zurück.so wie zb beim lister a.daneben im vergaser das gleiche noch einmal mit etwas tieferem flüssigkeits stand. da wird wasser dem angesaugten luft/treibstoffgemisch dazugemischt.gibt beim betrieb mit kerosin/petroleum eine" schönere "verbrennung und spart treibstoff.beim betrieb mit benzin ist keine wirkliche leistungsteigerung zu bemerken,aber vielleicht haben wir nur nicht genug probiert.
zum starten mit petroleum gibt es noch eine pumpe,mit der man benzin direkt,nach dem vergaser ,in den ansaugkrümer spritzen kann.ein betätigen dieser pumpe hat beim versuch des warmstartens nichts gebracht.
oil pull heisst das ding,weil die kühlung nicht mit wasser sondern mit öl erfolgt.das erlaubt höhere betriebstemperaturen was dem vergasen von petroleum natürlich hilft.
das wäre in kürze das system des oil pull,ich fürchte es wird aber nicht klarer warum er sich so verhält.jedenfalls danke.grüße grenzer

Re: startproblem

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:18
von MotorenMatze
Hallo,

Ich denke das es am Betrieb mit Benzin liegt.
Ich würde den Motor/Traktor mal mit Petroleum betreiben!

Petroleum muss ja bekanntlich vorgewärmt werden es kann möglich sein das es daran liegt das das Benzin dann bei warmen und stehendem Motor zu schnell verdampft.

Gruß Mathias

Re: startproblem

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 22:48
von grenzer
hallo motoren-matze!danke für den tip.ich fürchte ,das ist das problem.dies bedeutetaber sehr viel teureren betrieb.der liter petroleum ist dzt mit etwas über 3 euro angeboten und ist nicht sofort lieferbar.aber vielleicht gibt es bessere/günstigere quellen.versuchen werden wir das jedenfalls.danke für die hilfe. grüße grenzer

Re: startproblem

Verfasst: So 20. Mai 2012, 16:54
von bastian
Wenn du Petroleum nur für den Warmstart brauchst, klemm doch einen weiteren Tank dran (falls konstruktiv kein kleiner Tank vorgesehen ist) und fülle den mit petroleum.
Vor dem abstellen wird dann darauf umgeschaltet doer die schwimmerkammern geleert.

Gruß,
Bastian

Re: startproblem

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 12:16
von grenzer
hallo bastian,genau so werden wir das probieren.danke, grenzer