Seite 1 von 1
Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 20:52
von pd108
Hallo, ich habe einen Kupfertank mit Diesel für einen MAH 711. Nach einigen Wochen bildet sich ein schmieriger klebriger grüner Belag, der auch in der Einspritzpumpe zu Funktionsstörungen führt- springt schlechter an, Zündaussetzer. Nach Reinigung des Tanks mit kleinen Steinen und Lösin (Lösungsmittel), Aceton und Benzin bewirken fast nichts, funtioniert alles wieder super. Nach einigen Wochen das gleiche Problem. Ich benutze keinen Biodiesel und mit meinem anderen MAH, der einen Blechtank hat und den gleichen Diesel bekommt, gibts keine Probleme. Es soll ja auch Dieselpest geben, aber danach sieht es eigentlich nicht aus. Habt Ihr vielleicht eine Idee -kann es am Kupfer liegen? MfG Uwe
Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:05
von SACHS Spalter
Ich denke mal es liegt an dem Kupfer.
Wenn Kupfer oxidiert dann entsteht auch so ein grüner Belag, wie
man auf alten Kirchen Dächern sieht.
MfG Jan-Philip(Der Chemiker

)
Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:01
von sch.raube
Sachs Spalter hat geschrieben:Ich denke mal es liegt an dem Kupfer.
Wenn Kupfer oxidiert dann entsteht auch so ein grüner Belag, wie
man auf alten Kirchen Dächern sieht.
MfG Jan-Philip(Der Chemiker

)
--
hallo chemiker
weil du gerade bei kirchendächern bist,
weißt du eigentlich warum einige kirchendächer mit kupfer und einige mit schindeln gedeckt sind ????
gruß wolfgang
Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:14
von MotorenMatze
sch.raube hat geschrieben:
weil du gerade bei kirchendächern bist,
weißt du eigentlich warum einige kirchendächer mit kupfer und einige mit schindeln gedeckt sind ????
Damit es nicht reinregnet

Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 05:37
von meisteradam
Hallo
Ich hatte das gleiche in meinem LKW-Tank. Der Schmodder hat das Sieb der Ansaugung zugesetzt und deshalb kam kein Diesel mehr im Motor an.
Das liegt an den Bio-Anteilen im Diesel.Nennt sich Dieselpilz.
Es gibt ein Mittel das man in den Tank kippt um den Pilz abzutöten.
Danach muß der Tank und so ausgebaut und gereinigt werden.
Und den infizierten Diesel muß man entsorgen
MfG

Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 12:12
von motorenbau
Hallo
Das Zeug gegen Pilze und Bakterien heißt "Grotamar". Aber bei grünem Belag tippe ich auch eher auf Grünspan. Kann natürlich auch sein, dass der Bio-Anteil sauer reagiert und zur Grünspanbildung führt. Im Zweifelsfall würde ich den teuren Premium-Diesel holen, da ist nämlich kein Bio mit drin (Shell V-Power Diesel oder Aral Ultimate Diesel).
So ich hoffe ich werde jetzt nicht wegen Schleichwerbung rausgeschmissen...
Gruß
Christian
Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:03
von MichaelW
moin moin,
da Du ja Übung im teinigen hast würde ich den Tank noch einmal ausbauen, reinigen und ihn dann mit einer Tankversiegelung bearbeiten. Ist i.d.R. eine 2K sache. Anrühren, rein damit, ordentlich schwenken und dann trocknen lassen. Hab ich vor Jahren mal an einem Mopedtank gemacht. Einfach und wirkungsvoll. Tanksiegel gibts bei diversen Altmopedzubehörläden.
Ich vermute übrigesns auch das es am Kupfer liegt.
Beste Grüße
Michael
Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 21:34
von pd108
Hallo, habe gestern noch einmal alles - Tank, Leitungen, Einspritzpumpe und Düse mit Lösin 100( Keine Werbung) und nur damit löst sich das Zeug, gereinigt. Danach mit teurem Diesel gefüllt und vorsichtshalber Grotamar auch noch dazu gegeben. Der Motor sprang wieder gut an und lief auch problemlos. Nun werde ich mal abwarten ob das grüne Zeug wieder erscheint!
Schönes Wochenende und morgen gehts nach Hundeluft Stamogucken!
Gruß Uwe
Re: Grüner Belag im Dieseltank
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:56
von MotorenMatze
Hallo,
Melde dich auf jeden Fall mal was draus geworden ist.
Gruß Mathias