in der Zündung ist der Wurm drinn ...
Verfasst: So 20. Mai 2012, 22:45
Hallo,
ein Kollege hat einen Benzinmotor mit einer Noris Magnetzündung. Diese Zündung ist eine ganz normale Zündung wie auf den meisten Verdampfungsgekühlten Motoren wie z.b. Sendling, Deutz, Warchalowski, ...
Das Problem ist folgendes:
Der Motor stand ca. 30 Jahre in einem Garten. Er war immer gut zugedeckt unter alten Kunststoffboden-Resten. Der gesamte Motor wurde zerlegt, gereinigt, und wider zusammengebaut. Die Zündung wurde von einem privatem Fachmann auch komplett auseinander genommen und gereinigt. Als sie wider zusammen gebaut war hatte sie einen hervoragenden Funken!! Der Motor ist sehr schön angesprungen und einigermaßen sauber gelaufen, manchmal auch 5 Stunden am Stück...
Nach dem Motto: "Aufmagnetisieren kann ja nicht schaden!" haben wir die Zündung magnetisieren lassen. Das wurde mit sicherheit korrekt gemacht! Auch die Pole des Magneten wurden nicht vertauscht!
nach diesem Vorhaben hatte die Zündung einen kräftigeren Funken bei niedrigerer Drehzahl!
Der Motor ist dann mit der "stärkeren" Zündung eine halbe Stunde probegelaufen. Diesen Test hat die gesamte Maschine anstandslos überstanden. mann hat auch einedeutliche Verbesserung bemerkt wass den Rundlauf des Motors betrifft. speziell bei niedrigen Drehzahlen...
Doch dann am nächsten Tag beim Oldtimertreffen wollte er nicht recht.
Beim ersten versuch ist er zwar sofort angelaufen, aber nach wenigen Minuten war es dann so weit.... Kein Funken!!
es lag weder an der kerze, noch am Unterbrecher oder am Kabel!
Nach ca. zwei Minuten hat die Zündanlage jedoch wider anstandslos funktioniert, ohne etwas daran geändert zu haben...
Dann ist der Motor wider ein paar Minuten gelaufen, und dann wider das gleiche Spiel von vorne!! kein Funken!! Diesmal blieb er jedoch ganz aus und kam nie wieder...
Am nächsten Tag haben wir festgestellt das die Zündung im ausgebauten Zustand einen sehr guten Funken hat, aber sobald man sie korrekt montiert ist alles wie verhext. kein Funken. nicht mit Kerze und auch nicht ohne!
Baut man die Zündung dann wider aus funktioniert sie wie gewohnt...
Was ist da faul???
Das haben wir alles versucht:
Zündung vom Motor komplett isolieren.
Nur die Antriebswelle der Zündung isolieren.
Magnetpole vertauscht.
..... und alles mögliche und unmögliche.
Fazit: kein Funken wenn die Zündung montiert ist...
Das interessanteste:
Stellt man die Zündung auf den Motor funktioniert sie. aber "steckt" man sie in die Halterung ist es aus...
Mittlerweile geht die Zündung fast garnichtmehr. Man muss sie sehr sehr schnell drehen, auch wenn sie audgebaut ist!
Welches Teil der Zündung könnte defekt sein? Kondensator oder Spule??
Vieleicht hat ja jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt....
Bin für jeden Ratschlag dankbar,
Gruß Jakob
ein Kollege hat einen Benzinmotor mit einer Noris Magnetzündung. Diese Zündung ist eine ganz normale Zündung wie auf den meisten Verdampfungsgekühlten Motoren wie z.b. Sendling, Deutz, Warchalowski, ...
Das Problem ist folgendes:
Der Motor stand ca. 30 Jahre in einem Garten. Er war immer gut zugedeckt unter alten Kunststoffboden-Resten. Der gesamte Motor wurde zerlegt, gereinigt, und wider zusammengebaut. Die Zündung wurde von einem privatem Fachmann auch komplett auseinander genommen und gereinigt. Als sie wider zusammen gebaut war hatte sie einen hervoragenden Funken!! Der Motor ist sehr schön angesprungen und einigermaßen sauber gelaufen, manchmal auch 5 Stunden am Stück...
Nach dem Motto: "Aufmagnetisieren kann ja nicht schaden!" haben wir die Zündung magnetisieren lassen. Das wurde mit sicherheit korrekt gemacht! Auch die Pole des Magneten wurden nicht vertauscht!
nach diesem Vorhaben hatte die Zündung einen kräftigeren Funken bei niedrigerer Drehzahl!
Der Motor ist dann mit der "stärkeren" Zündung eine halbe Stunde probegelaufen. Diesen Test hat die gesamte Maschine anstandslos überstanden. mann hat auch einedeutliche Verbesserung bemerkt wass den Rundlauf des Motors betrifft. speziell bei niedrigen Drehzahlen...
Doch dann am nächsten Tag beim Oldtimertreffen wollte er nicht recht.
Beim ersten versuch ist er zwar sofort angelaufen, aber nach wenigen Minuten war es dann so weit.... Kein Funken!!
es lag weder an der kerze, noch am Unterbrecher oder am Kabel!
Nach ca. zwei Minuten hat die Zündanlage jedoch wider anstandslos funktioniert, ohne etwas daran geändert zu haben...
Dann ist der Motor wider ein paar Minuten gelaufen, und dann wider das gleiche Spiel von vorne!! kein Funken!! Diesmal blieb er jedoch ganz aus und kam nie wieder...
Am nächsten Tag haben wir festgestellt das die Zündung im ausgebauten Zustand einen sehr guten Funken hat, aber sobald man sie korrekt montiert ist alles wie verhext. kein Funken. nicht mit Kerze und auch nicht ohne!
Baut man die Zündung dann wider aus funktioniert sie wie gewohnt...
Was ist da faul???
Das haben wir alles versucht:
Zündung vom Motor komplett isolieren.
Nur die Antriebswelle der Zündung isolieren.
Magnetpole vertauscht.
..... und alles mögliche und unmögliche.
Fazit: kein Funken wenn die Zündung montiert ist...
Das interessanteste:
Stellt man die Zündung auf den Motor funktioniert sie. aber "steckt" man sie in die Halterung ist es aus...
Mittlerweile geht die Zündung fast garnichtmehr. Man muss sie sehr sehr schnell drehen, auch wenn sie audgebaut ist!
Welches Teil der Zündung könnte defekt sein? Kondensator oder Spule??
Vieleicht hat ja jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt....
Bin für jeden Ratschlag dankbar,
Gruß Jakob