Seite 1 von 1
unbekannter kleiner Dreizylindermotor
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 07:38
von Motorenspezi
Moin Moin,
habe einen kleinen Dreizylinder Benzinmotor bekommen. Der Motor ist seitengesteuert, hat einen Zenit Vergaser und ist Wassergekühlt.
Der Motor ist 30 cm lang und 20 cm hoch, Schwungrad hat 11 cm Durchmesser. Batteriezündung über Unterbrecher und Zündverteiler.
Wenn jemand etwas darüber weiß oder sogar ein Datenblatt oder andere Hinweise hat, kann sich sehr gern bei mir melden.
Danke vorab Mathias
Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:10
von Exos
Morgen Mathias,
wo bekommst Du die Dinger nur immer her !
Schöner Motor, feue mich schon auf das Video davon.
Grüße
Manuel
Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:30
von motorenbau
Hallo
Der ist ja niedlich! Vielleicht ein Bischoff (reine Vermutung)? Gibts irgendwelche Hinweise, ob es ein deutscher Motor ist?
Gruß
Christian
Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:46
von Motorenspezi
nun, der Motor stammt aus dem Raum Dresden und die Vermutung Richtung Bischoff hatte ich auch schon, aber da muß ich mal jemanden kontaktieren, der mir da garantiert weiter helfen kann.
Der Motor ist von der Ausführung her deutscher Herkunft.
Na schauen wir mal , was sich da ergibt.
Grüße aus dem Norden Mathias
Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:54
von jaki
ist das der aus dem bekannten Internet-Auktionshaus??

Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 19:54
von wolfgangmarek
grüss gott, meine sportliche anerkennung,das hat ja schon ein forenmitglied geschrieben- -mein wissen waren immer nur deutz -lanz- sendling-herforder-güldner- hatz- sachs- usw..als standmotoren bekannt-hier in diesem forum, lernt man jedentag neue typen von motoren kennen, und was sich die motorenbauer alles so haben einfallen lassen, um den kleinen landwirt oder auch die grossindustrie mit richtigen schweren motoren zu versorgen- wenn man sich das alles so überdenkt, hätte früher atzethylen und sauerstoff verboten werden müssen, um damit motoren zusammenzuschneiden zu können-um vielleicht für 20 pf das kilo schrott zu bekommen- ......gruss wolle