Seite 1 von 6
Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 19:48
von ackerschiene
Der geneigte Forumsteilnehmer hat vielleicht mitbekommen, dass ich einen schönen patinierten - aber tiptop laufenden - MAH 711 gekauft habe.
Ich würde seinem Leben gerne einen Sinn geben und bin daher auf der Suche nach Anregungen, was man so alles antreiben kann (auch um den Kauf vor der weniger verständnisvollen Gattin rechtfertigen zu können

)
Eine Holzsäge habe ich ,die treibt aber schon der Traktor an, eine Wasserpumpe brauche ich nicht, ein 230 oder 400V-Generator ist sicherlich zu teuer und gar nicht nostalgisch, irgendeine Windfege (Sichte oder Getreidereinigung) oder eine Kornmühle braucht man ja auch nicht wirklich , hmmmmmm........
Bandsäge , Bohrmaschine, Schleifbock........... ????????
Was habt ihr denn so drangebaut oder lasst ihr sie nur im Leerlauf ?
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 19:54
von Dieselfreund
Hallo
Also meiner Treibt eigentlich einen Genarator an. Leider ist der genarator noch nicht wieder einsatz fähig. Dies soll aber im Winter wieder werden.Da diese beiden seit 1937 zusammen gehören!
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 20:30
von Altermotor
Hallo zusammen ! Meiner soll eigentlich einen Generator betreiben

den ich eventuell im Herbst bekomme. Doch vorher muss ich noch die Originale dazugehörige Jaehne-Lafette restaurieren

.MFG. Altermotor
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 06:34
von lutzemue
Hallo,
ich lasse meinen Lorenz immer an einer Säulenbohrmaschine laufen. Ist immer sehr eindrucksvoll. Eine andere Idee von uns ist eine kleine Transmission zu bauen um dann zu zeigen dass man mehrere Möglichkeiten hat. Ich weiss ja nicht was Du sonst so machst. evnetuell eine Feldschmiede oder einen Schleifbock. Wobei diese beiden sich auch gut an der Transmission machen würden. Wir haben auch motoren die eine Vakuumpumpe antreiben die früher zum Melken benutzt wurde.
Gruß Lutz
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 21:04
von Krohny
Hallo Ackerschiene,
MAH 711 Motoren sind auch in Schienenkulis von Strüver oder Kröhnke verbaut worden.
Ansonsten sind diverse Landwirtschaftliche Maschine möglich
Schöne Grüße von
Krohny
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 12:54
von Motorenfreak91
Hallo zusammen,
Also ich habe an dem einen eine Mühle der andere bekommt einen generator und dann hab ich noch zwei kolbenpumpen
eine Original Lister natürlich auch an einem Lister D verbaut und eine "Pannenpumpe" das ist eine einzylindrige
Kolbenpumpe mit stehendem kolben und obenliegender kurbelwelle aber dazu kann man immoment nur kernschrott zu sagen
da muss ich noch einiges dran machen.
ich versuche sie alle zu beschäftigen und wenn mal einer nur im stand tuckert find ich das auch nicht soo schlim.
Gruß Marvin
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: So 19. Jul 2009, 12:38
von Borstel
Hallo!
Falls noch ein Generator gesucht wird.
Habe so ein Teil im Angebot.
viewtopic.php?f=16&t=230
Außerdem steht bei einem Bekannten von mir noch eine Milchzentrifuge rum.
Damit wurde früher die Sahne von der Milch getrennt.
Das Teil ist auch mit Flachriemenscheibe.
Bis bald!
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 22:46
von Borstel
Hallo!
Mein Vater hatte heute Probelauf !
Der Motor ist ein Lorenz.
Bei der Wasserpumpe handelt es sich um eine Kolbenpumpe "Wasserknecht".
Kam früher an vielen Hauswasserversorgungen zum Einsatz.
Bis bald!
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 18:00
von jenbachmotor
Hallo,
Da es besser für die Motoren ist wenn diese etwas antreiben, habe ich für meinen MAH711 zwei Möglichkeiten:
1.) Antrieb eines Asychrongenerators im Netzparallelen Betrieb 2,2kVA 1500U/min
2.) Synchrongenerator 5,5KVA, 1500 U/min
Viele Grüße,
Andreas

- Asychrongenerator
- DSC_0429.jpg (329.82 KiB) 7296 mal betrachtet

- Asychrongenerator
- DSC_0429.jpg (329.82 KiB) 7296 mal betrachtet
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 23:54
von Kolbenfresser
Das ist eine berechtigte Frage, allein damit man nicht auf jedem Treffen schief angesprochen wird, "wozu der denn überhaupt gut ist, der kann ja garnicht fahren"!
Nun zu deiner Frage:
Obligatorisch sind Wasserpumpen; Kreisel- und Kolbenpumpen. Aber in Nuenen habe ich dieses Jahr eine antike Waschmaschine mit Holztrog und Wringer
gesehen, die von einem Bamford oder Fairbanks & Morse angetrieben wurde. Das würde bestimmt auch deine Frau überzeugen!
Gruß, Hendrik.