Seite 1 von 1
Spulventile Junker 2H65
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 17:22
von Rob240z
Is there a Junker 2H65 enthusiast who can advice me with building up the scavenger valves, a long time ago a friend have dismantled the valve units for me but he live now in Canada.
I got new valve plates and springs but no idee how to build them together and place them in the valve casing
Somebody told me replacing a drawpiston wil give some serieus problems with the scavenging piston and wil end with engine failure by a piston fretting is there a special tool fore.
Thanks in advance
Rob
Re: Spulventile Junker 2H65
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 18:50
von stamoron59
Hallo!
Frag bei Junkersonkel (christian) im Forum nach!
MfG.Ron
Re: Spulventile Junker 2H65
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 19:03
von emm
Hi Rob!
Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
Spülung: Der Unterdruck des abwärts gehenden Spülkolbens öffnet die oberen Ventile gegen den Federdruck; die unteren werden durch den Federdruck und den Unterdruck in ihren Sitz gezogen.
Einspritzung: Der Überdruck des aufwärts gehenden Spülkolbens öffnet die unteren Ventile gegen den Federdruck; die oberen werden durch den Federdruck und Überdruck in ihren Sitz gedrückt.
Die geschlossene Seite des Ventilgehäuses 125 ist oben.
Daraus ergibt sich folgender Aufbau von oben nach unten:
Die kurze Seite des Bolzen 133 zeigt nach oben. Das Bild des Ventilsitzes 127 zeigt die Oberseite und sitzt auch oben. Dann kommt die Ventilplatte 128. Dann der Ventilfänger 131 mit den Federn 129 drin und den Kappen 130 oben drauf. Die Teile kannst Du auf dem Bolzen zu einer Einheit verschrauben und von oben in das Ventilgehäuse einsetzen.
Anschließend wird die zweite Ventileinheit in der Reihenfolge 127, 128 und 131 mit Federn und Kappen nach oben von unten eingesetzt und verschraubt. Siehe auch Abbildung 126.
Mehr ist das nicht. Falls Du noch Fragen hast schickt mir einfach eine PN.
Grüße und gutes Gelingen, Markus