Seite 1 von 3

Deutz Zweizylinder

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 17:38
von waldtill
Hallo zusammen,
ich hatte meine Recherche zu diesem Motor schonmal im Deutz-Forum gestartet, es wurde mir von mehren Seiten aber empfohlen mit dem Deutz-Motor hier nochmals vorstellig zu werden:
Ich bin auf der Suche nach dem genauen Motortyp, wobei aber meine Vermutung, dass es sich um einen MIHZ, bekräftigt wurde.
In acht Tagen werde ich nochmal vor Ort sein und weitere Bilder (vorallem Motornummer) machen können, dabei soll der Ärmste dann auch wieder ein Dach über dem Kopf bekommen...
Wer mir bis dahin schon mal an die Hand geben könnte, auf was ich genau achten soll, der sei schonmal bedankt.
Augescheinliche Fehlteile scheinen Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe und Schmierölzentrale zu sein
JD310003.JPG
JD310029.JPG
JD310031.JPG
JD310032.JPG
JD310035.JPG
Das Ziel ist, ganz Stressfrei, einen eventuellen Fahrplan zur Reaktivierung der Anlage auszuarbeiten

schöne Grüße

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 17:57
von meisteradam
Es ist auf jeden Fall ein MIHZ 336 oder 338.
Ein seltener Motor.
Bitte mehr berichten!
MfG

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 18:05
von waldtill
Um das in diesem Forum noch zu ergänzen:
Es ist die Antriebsmaschine einer Mühle, die 1912 als Damfmühle errichtet worden ist. Wann genau der Diesel die Dampfmaschine ersetzt hat kann ich noch nicht sagen, auch noch nicht wann der Betrieb eingestellt wurde.
schöne Grüße

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 13:06
von Jan
Hallo, Till!

Schau doch einmal auf dem Typenschild nach. Dort müsste auch die Baunummer eingetragen sein. Dann kann man zweifelsfrei feststellen, wann der Motor gebaut bzw. aller Wahrscheinlichkeit nach in der Mühle verbaut worden ist. Ich tippe einmal auf die 30er Jahre. Interessant finde ich, dass Eure Mühle doch anscheinend relativ klein gewesen ist, der Motor aber mit seinen mindestens 60 PS Leistung doch relativ groß dimensioniert wurde.

Gruß
Jan

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 18:14
von waldtill
Hallo Jan,
ursprünglich waren wohl zwei Mahlgänge, ein Lastenaufzug, ein Mischer, 5 Elevatoren, Ein Trieur-Aspirateur-Kombi und noch diverses Kleinzeug angetrieben. Die vorgehende Dampfmaschine hatte wohl noch im benachbarten Gebäude eine Molkerei mit versorgt, ob das für den Diesel auch zutraf weiss ich aber (noch) nicht.
Die große Riemenscheibe, mit etwa 1,75m Durchmesser, der Haupttransmission:
JD310012.JPG
Grüße Till

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 20:50
von gussbronze
Hallo Till.

Schade, dass am Motor schon Teile fehlen. Auf jeden Fall sollte der Motor ersteinmal gesichert werden.

Die Sache mit den Fehlteilen ist nicht ganz aussichtslos. Bei einem IG-HM Mitglied liegt so ein oder ein sehr ähnlicher Motor draußen, zur Ansicht. Vielleicht kann man sich da Austauschen.

Schöne Grüße
Jörg

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 22:38
von wollitell1704
Hast Du schon mal bei Herrn Voss angefragt? Er betreut bei Deutz ehrenamtlich die Abteilung Firmenhistorie, hat mir auch sehr viel geholfen bei meinem F2M414. email: dietmar.voss(ät)gmx.de
Wie gesagt, sehr hilfsbereit, ich habe seiner Zeit eine kleine Spende ans Deutz-Museum gemacht. Nicht weil er es wollte, sondern weil es mir ein Bedürfnis war. Das Museum ist soweit ich weiß eigenständig und wird von Deutz (bzw. heute Same) nicht unterstützt.
Gruß

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 11:35
von Jan
Hallo, Till!

Wenn man bedenkt, dass pro Mahlgang maximal 15 PS benötigt werden und die restlichen Maschinen zusammen vielleicht auch noch einmal 10 bis 15 PS abnehmen, war der Motor für die Mühle doch relativ groß dimensioniert. Ich gehe deshalb einmal davon aus, dass die Anlage auf "Zuwachs" geplant war.

Gruß
Jan

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 21:13
von waldtill
So, liebe Leute,
bin wieder vor Ort - und habe in der Aufbrucheile natürlich den Fotoknips liegen lassen :evil:
nichts desto trotz hier die Motornummer (was bin ich letztes mal blind gewesen!):
322730
31
bedeutet die "31" in der zweiten Zeile Baujahr 1931?
Ich werde in der kommend Woche auf jeden Fall mit der Nummer bei Herrn Voss vorstellig werden
Danke an Euch für Eure bisherige Hilfe
einen schönen Abend noch
jetzt geh ich dringend am Kissen horchern....

Re: Deutz Zweizylinder

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 21:19
von MotorenMatze
Hallo,

der Motor ist Baujahr 1934

Gruß Mathias