Seite 1 von 1

Sachs Stamo 4 Zündspulen Probleme

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 19:33
von Sylterwolf
Moin, ihr Motorenfreunde ! Ich hab für nen Kasten Bier nen Alten Sachs Stamo 4 erstanden, und will den jetzt auch mit nem Kumpel wieder flott machen. Kompression ist gut, den Rest habe ich schon gut Gereinigt. Hier erstmal ein Foto, wie ich die Maschine bekommen habe : http://www.imagebanana.com/view/f79x5ps ... 5163_n.jpg . Sie ist sogar fast angesprungen, jedoch haute irgendwas mit der Zündung nicht hin. Erst hatte sie einen Starken Zündfunken, der wurde schwächer, bis er letztendlich ganz versagte. Also Polradabzieher gebaut und Polrad abgezogen. Etwas getüftelt, Kondensator konnte noch Ladung halten, Unterbrecher war auch gut, also musste es die Spule sein. Mit dem Durchgangsprüfer war es dann klar, kein Durchgang. Nun ist leider beim Abwickeln ein Bisschen was Schiefgelaufen, so dass ich nun die ganze Spule neu Wickeln müsste (wenn ich wüsste, wie das ginge), oder ein Dementsprechendes Ersatzteil an Land ziehen müsste. Da es die Teile leider nicht wie Sand am Meer gibt, hoffe ich dass hier vllt. jemand etwas mehr Ahnung hat als ich. Morgen kommen nochmal neuere Fotos.

Grüße von Sylt,
Der Nico

Re: Sachs Stamo 4 Zündspulen Probleme

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 19:57
von bastian
Hallo Nico,

die Zündspule kann man auch vom Fachbetrieb wickeln lassen. Nur wo, weiß ich leider nicht.
Da Bosch-Zündung, würde ich mal beim Bosch Dienst nachfragen. Ansonsten gehen auch Landmaschinen- und Kleinmotorenwerkstätten.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Stamo 4 Zündspulen Probleme

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 11:42
von motorenbau
Hallo

Achtung Schleichwerbung:
Ich lasse meine Elektrik-Sachen (Anlasser, Limas, Zündspulen, Magnetzünder) bei Uwe Horn in Tettnang-Hagenbuchen machen. Telefon und Adresse stehen im Telefonbuch. Er ist sicherlich nicht der billigste und auch nicht der schnellste, weil er immer recht gut ausgelastet ist. Aber ich war immer sehr zufrieden und er macht sehr ordentliche Arbeit. Kostet ca. einen Hunni.

Bei alten Zweitakter-Zündspulen ist es eigentlich immer dasselbe Problem. Die Isolierung hat Feuchtigkeit gezogen. Wenn der Motor dann läuft wird die Spule warm und irgendwann schlägt die feuchte Isolierung durch. Dadurch wird der Funken entweder schwach (Kurzschluss) oder die Wicklung hat keinen Durchgang mehr. Herr Horn vergießt neu gewickelte Spulen im Vakuum mit Kunstharz, so dass sie nicht mehr empfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Alternativ kann man seine Zündungen auch immer trocken auf dem Ofen lagern, damit die nie feucht werden ;-).

Gruß
Christian

Re: Sachs Stamo 4 Zündspulen Probleme

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 19:25
von ackerschiene
Also - für zu Hause - Spule ausbauen, eine oder zwei Wochen auf die Heizung legen und mit Klarlack o.ä. neu versiegeln ?
Hat man da Erfolgsaussichten ? Ich wusste von der Fehlerquelle Feuchtigkeit bislang nichts, deshalb habe ich auch nie Versuche dahingehend unternommen. Mein Wissensstand war immer "Spule kaputt, muss neu".

Gruß, Uwe

Re: Sachs Stamo 4 Zündspulen Probleme

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 09:45
von motorenbau
Naja, wenn sie mal durchgeschlagen hat, ists vorbei. Außerdem bringt klar lackieren nichts. Das geht nur neu gewickelt und vakuumversiegelt. Alte Spulen sind auch versiegelt, aber eben nicht wasserfest.

Gruß
Christian

Re: Sachs Stamo 4 Zündspulen Probleme

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 20:20
von Sylterwolf
Im Moment ist das Projekt auf Eis gelegt, muss erstmal wieder etwas Knete zusammensparen. Für 100 Eurp Neuwickeln kann ich mir da echt nicht leisten.