Seite 1 von 1

Gleitlager schwer gängig...

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 10:15
von jaki
Hallo,

Ich stehe vor einem Problem, wie ich es noch nie gehabt habe...

Es handelt sich um einen großen liegenden Lorenz viertakt Benziner.
Der Motor wurde vor ca. 15Jahren restauriert. Dann verstaubte der Motor 12Jahre lang in einer trockenen Garage. Nun lässt er sich sehr schwer drehen.

Das Pleullager wurde gelößt, und samt kolben auf OT geschoben, nun kann man die Kurbelwelle drehen. Also der Kolben bzw. Pleullager ist es mal nicht.
Die In Fett-Büchsen gelagerte seitliche Steuerwelle war fast ganz festgegammel, aber nach dem die Lager mit neuem Fett, bzw. WD40 durchgeschmiert wurden ging das auch schon leichter.

man merkt wegen dem Leergang der Zahnräder die die Kurbelwelle mit der Steuerwelle verbinden, dass auch die Kurbelwellenlager schwergängig sind. Woran kann das liegen? Das alte öl und Kondenswasser wurde aus den Lagern abgelassen. Anschliessend mit Rostlöser geflutet, und später durch neues Öl aufgefüllt.

Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem?

Gruß Jakob

Re: Gleitlager schwer gängig...

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 20:06
von Kurbel10
Hallo ist das der aus EBay letztens

Ich habe bei meinem damals die Kurbelwelle -lager und die Steuerwelle komplett
auseinander gebaut ist ja simpel, gereinigt und alles dreht sich gut ,
musst nur nachher sehen das die Steuerwelle wieder in der richtigen Stellung steht.

Gruß kurbel 10

Re: Gleitlager schwer gängig...

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 13:17
von jaki
Theoretisch kann man ja nichts kaputt machen, wenn man den Motor einige Zeit mit Fremdantrieb laufen lässt, oder? Es ist ja nur zähes altes öl drinn, und kein Dreck,.....

Oder soll ich ihn zerlegen?

Gruß Jakob

Re: Gleitlager schwer gängig...

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:23
von BUMI
Naja, da kann schon Rost auf dem Zapfen sein. Ich habe da Lehrgeld zahlen müssen. Der Motor ließ sich immer leichter drehen - weil sich das Lagerspiel ständig vergrößerte. Weil der Motor nach einigen Tagen Standzeit wieder sehr "Klebte", habe ich doch die Lager geöffnet und die Zapfen poliert. Nun dreht er sich schon, wenn ich ihn nur ansehe.
Gruß, Burgfried

Re: Gleitlager schwer gängig...

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 22:27
von Kurbel10
Hallo in die Runde
ich kaufe doch keinen Motor um ihn anschließend fremdangetrieben
zu beschädigen da würde ich gleich mit dem dicken Hammer draufhauen
:!: :!: :!: :!: :!:

Re: Gleitlager schwer gängig...

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 23:20
von jaki
Ich glaube nicht, dass es auf das gleiche Ergebnis kommt, wenn ich mit dem Hammer draufhau, oder den Motor mit Fremdantrieb laufen lasse... aber wie du meinst...

Ich werde die Steuerwelle demontieren, dann kann man genau begutachten, wass nun wirklich schwergängig ist...

Gruß Jakob