Seite 1 von 1
Schraubenschlüssel Deutz
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 17:32
von Jannick P.
Hallo Leute,
am Wochenende war ich auf der Bulldog-Messe in Alsfeld, das Angebot dort ist immer breit gefächert.
Besondere Neugier erweckte ein Maulschlüssel mit der Aufschrift "Gasmotoren-Fabrik-Deutz". Größe 31 1/2 und 36 1/2. Da ich schon länger danach gesucht hatte und das Angebot verlockend war, habe ich zugeschlagen
Nun aber die Frage: Wie alt ist der Schlüssel nun? Kann ja quasi alles zwischen 1872 und 1920 sein, da Deutz in dem Zeitraum ja diesen Namen trug. Oder liege ich da falsch?
Hat sonst noch wer so nen Schlüssel? Sind ja relativ selten...kann mich noch erinnern das in Nuenen ein Schlüssel für ganze 210€ angeboten wurde
Und was gibt es noch für nette must-have's von Deutz? Einen großen Deutz-Oel Kanister habe ich auch schon, der soll dann mal neben dem MKH stehen und der Schlüssel ist für die Wand gedacht.
Viele Grüße an alle!
Jannick
Re: Schraubenschlüssel Deutz
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:00
von MotorenMatze
Hallo,
wie alt der Schlüssel ist kann warscheinlich keiner sagen.
Hier ist auch einer:
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Deutz-G ... 20cc9acfc4
Der Schlüssel ist jetzt das 3te mal in der Bucht zu haben aber keiner schlägt zu. (Bei dem Preis kein Wunder)
Letztes jahr sind in Alsfeld auch mehrere "DEUTZ Schlüssel" über den Tisch gegangen........
Ich habe dieses jahr in Alsfeld leider nichts gefunden (Lag warscheinlich an meiner schlechten Laune wegen den 9 Euro !!!!! Eintrittspreis)
Zu deiner Frage was noch in die Motorhalle soll:
Das liegt natürlich an dir aber ich würde ein altes Brett an die Wand dübeln wo dann mit alten rostigen Nägeln verschiedene sachen dran hängen wie Dichtungen Zylinderkopfdichtung Werkzeug usw. (Je älter das Brett und die Nägel umso besser *ggg*)
Dann würde ich versuchen einen Fundamentplan oder ne alte Zeichnung von einem Deutz Motor zu bekommen.
Z.B. sowas:
http://www.ebay.de/itm/Deutz-MA-416-Sta ... 53efa7a5c3
Gruß Mathias
Re: Schraubenschlüssel Deutz
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 21:58
von HansMayer67
Nabend. Was würde denn dagegen sprechen die Dinger nachgiessen zu lassen ?Zwei verschiedene Größen müssten sich bei mir auch noch rumtreiben. Das Material ist doch Nebensache,sollen doch nur am Brett hängen oder im Wohnzimmer Staub fangen.
gruss Hans Mayer
Re: Schraubenschlüssel Deutz
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 12:01
von kopfgesteuert
HansMayer67 hat geschrieben:...Was würde denn dagegen sprechen die Dinger nachgiessen zu lassen ?
Also mein Ding wäre das nicht. Originale Accessoires haben ein ganz anderes Flair wie ein nachgemachtes Teil und damit auch nicht den ideellen Wert für mich und erst Recht nicht um es dann auch noch zur Präsentation an die Wand zu hängen - Ein Original bleibt und ist eben ein Original. Bei Verschleissteilen oder fehlenden Bauteilen eines Motors verhält sich dies natürlich anders - hier ist die Nachfertigung manchmal wohl der einzige Weg einen Motor am Laufen zu halten oder wieder Leben einzuhauchen.
Grüsse, Markus
Re: Schraubenschlüssel Deutz
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 15:40
von Jannick P.
Hallo,
ja Mathias, die 9€ Eintritt finde ich auch nicht so dolle.. Habe schon vermutet dass man bezüglich des Alters nichts genaues sagen kann, ist aber ja auch nicht so tragisch.
Ein Brett oder eine Tafel mit alten Schraubenschlüssel etc. ist schon für das Motorenhaus eingeplant. Auch ein paar alte Zeichnungen, Bilder und Prospekte sollen irgendwo nen Platz finden.
Klar wäre es möglich die Schlüssel nachzugießen, mein Fall wäre es allerdings auch nicht. Ich sehe das wie Markus, bei diesen "Zubehörteilen" sollte doch eher auf ein Original wert gelegt werden..
Nachmachen kann ja jeder
Grüße an euch, Jannick