Funktion alter Tropföler
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:30
Hallo!
Ich habe einen sehr alten Troföler erstanden.
Das seltsame an dem Teil ist , die Nadel hat keine Feder.
Bei den mir bekannten Tropfölern besitzt die Nadel eine Feder mit der sie unten in den Sitz gedrückt wird.
Zum Abstellen muß dann nur oben der kleine Hebel umgelegt werden und der Öler ist dicht.
Bei meinem Öler ist da keine Feder, scheint aber auch keine zu fehlen.
Die Nadel besteht hier aus Messing und ist oben und unten versetzt abgeflacht.
Zum einsetzten muß die Nadel um jeweils 180° verdreht werden, in dem Rohr sitzt ein kleiner Bolzen zum arretieren der Nadel.
Hat jemand schon mal sowas gesehen ?
Bis bald!
Ich habe einen sehr alten Troföler erstanden.
Das seltsame an dem Teil ist , die Nadel hat keine Feder.
Bei den mir bekannten Tropfölern besitzt die Nadel eine Feder mit der sie unten in den Sitz gedrückt wird.
Zum Abstellen muß dann nur oben der kleine Hebel umgelegt werden und der Öler ist dicht.
Bei meinem Öler ist da keine Feder, scheint aber auch keine zu fehlen.
Die Nadel besteht hier aus Messing und ist oben und unten versetzt abgeflacht.
Zum einsetzten muß die Nadel um jeweils 180° verdreht werden, in dem Rohr sitzt ein kleiner Bolzen zum arretieren der Nadel.
Hat jemand schon mal sowas gesehen ?
Bis bald!