Seite 1 von 1
Deutz MAH711
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 19:42
von Dieter
Hallo, ist es möglich ein Standmotor Deutz MAH711 mit Frostschutzmittel zu betreiben ??
Re: Deutz MAH711
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 19:48
von jaki
Ja, warum denn nicht? Du musst halt immer nachfüllen...
Re: Deutz MAH711
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 19:52
von Dieter
Danke, ich dachte das wer schädlich für ein Verdampfermotor.
Re: Deutz MAH711
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 20:41
von Borstel
Hallo!
Auf Dauer ist der Betrieb mit Frostschutzmittel nicht so gut.
Der Siedepunkt von Frostschutzmittel liegt höher als der von Wasser.
Somit wird der Motor wesentlich heißer.
Bei der Verdampferkühlung mit Wasser bleibt die Temp. bei kochendem Wasser immer bei max. 100 °C .
Der Siedepunkt von einer üblichen Frostschutzmischung von ca -25°C liegt bei ca. 110°C.
Also den Motor nicht ernsthaft belasten !
Bis bald!
Re: Deutz MAH711
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 21:35
von MotorenMatze
Hallo,
Auch die dämpfe die entstehen sind nicht zu verachten. Ich lasse das Wasser ab (wenn ich es nicht vergesse wie letztes Jahr) und fülle dann neues Wasser ein.
Gruß Mathias
Re: Deutz MAH711
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 22:38
von SACHS Spalter
Ich halte von Frostschutzmittel auch nicht viel, da ja meistens auf der Rückseite so kleine Zeichen
sind
Da ist das bei einem Verdampfer schon möglich das da was verdampf von diesen Stoffen.
Deswegen fülle ich über den Winter nur knapp bis über die Buchse Wasser und für
die 1/2 Stunde reicht das.
MfG Jan-Philip