Seite 1 von 2

MAG Motor 2060

Verfasst: So 18. Nov 2012, 11:04
von Blaubär
Hallo,
nach vielem Suchen im Netz .. bin ich bei euch gelandet.
Habe mir vor einigen Monaten einen Kleinschlepper von Gutbrod zugelegt, nach einigen Reparaturen und Sanierungen wie ... neue Kolben, Zylinder schleifen lassen, Zündanlage komplett neu... habe ich immer noch ein Problem mit dem 2. Zylinder.
Habe zum Schluss auf den Vergaser getippt.... weil das Kerzenbild vom 1. Zylinder immer Schwarz war... die Zündkerze des 2. Zylinders ist immer nass und nicht Zündete.
Habe den Vergaser nach Bing geschickt zum überprüfen ... Ergebnis: Vergaser ist in Ordnung .. bis auf die Hauptdüse .. die war eine nummer zu groß ... ist jetzt ne 120 er Original drin.
Folgendes Problem habe ich immer noch ... die 2. Zündkerze zündet nur mäßig ... und überhaupt nur.. wenn ich den Kerzenstecker nur leicht aufstecke .. so daß eine Funkenstrecke hörbar ist .. stecke ich den Kerzenstecker auf .... geht gar nix... und die Zündkerze ist immer noch etwas zu feucht .... mal verbrennt das Gemisch ... mal nicht '?????
Der Motor hat 2 Zündspulen und 2 Unterbrecher.... alles neu auch die Kondensatoren.
Kann die Zündkabel an den Zündspulen wechseln wie ich will ... immer der 2. Zylinder der nicht richtig mitlaufen will ... also .. Spule 1 auf kerze 2. und umgekehrt..
Ausgebaut ist immer ein Funke da ???????? Kerzenwechsel habe ich auch schon gemacht ...

Hat jemand einen Tipp ??

Gruß Ralf

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:37
von Lina88
Hallo hast du dein Problem im Griff bekommen? Hab das selbe Problem und bin am verzweifeln!! Mfg

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 22:16
von Blaubär
Glaube mein Postfach spinnt ...
der schickt nix mehr raus ...
hier nochmal ..

Hallo,

Schreib mir doch bitte mal was Du alles schon am Motor gemacht hast ?
Was ist neu eingebaut worden ?
was hast Du schon alles versucht ?

je mehr Details ich von Dir habe ... je genauer kann ich Dir evtl. Helfen ??

Gruß Ralf

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 11:03
von GutbrodSpezi
Hallo, hatte das selbe Problem allerdings läuft meiner jetzt. Habt Ihr die Probleme noch? Vieleicht kann ich weiter helfen.

Gruß Robby

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 12:29
von Blaubär
Hallo GutbrodSpezi,
wäre Interessant zu wissen wie Du dem Problem auf die schliche gekommen bist und wie Du es beseitigt hast ?
Gruß

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 13:30
von GutbrodSpezi
Hallo, es gibt bei den MAG Motoren drei Sachen wo unbedingt beachtet werden müssen.
1. genügend bzw. richtig Masse an allen Bauteilen (Zylinderkopf, Regler, Unterbrecher/abdeckung, Rahmen, Bauteile)
2. die Spannung der batterie darf nie zu gering sein, hauptsächlich beim 2060 sonst bekommt die zweite Zündspule nicht genügend und zündet nicht.(Heißt aber nicht das jetzt ne große Autobatterie rein muß) original 12V 18A
3. der Vergaser und ölbadluftfilter, keine experimente mit Düsen und Luftfilter am besten völlig original belassen nur ordentlich säubern.
Beim 2060 ist die Hauptdüse eine 120er und die Nebendüse eine 70er.
Der luftfilter sollte ca.1cm über den Schwallblech mit Motoröl voll sein. Gutbrod hat sehr viel verschiedene gebaut, äusserlich fast nicht zu unterscheiden nur von den Maßen her. Durch die vielen Jahre und weiter verkäufe wurde einiges "umgebastelt" und somit haben jetzt viele Probleme mit den Motoren.

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 19:08
von Blaubär
Na .. das ist ja mal ein ganz anderer Tipp .... :P
Habe mir schon fast sowas gedacht .. aber nicht weiter verfolgt...
Werde nun auch mal ein paar neue Massekabel extra ziehen.

Herzlichen Dank erstmal für den weiteren Tipp ...

Gruß Ralf

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:53
von Sven21
Und was habt ihr jetzt gemacht? weil habe das selbe Problem.

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 18:56
von Blaubär
Hallo Sven,
also .... gemacht von letes Jahr bis jetzt ...

Neue und mehr Massekabel angeschraubt. Effekt gleich null.
bin immer noch so weit wie letztes Jahr.
habe mal mit nem Kfz´ler darüber gesprochen .. der meinte .. evtl. die Nocke vom 2. etwas abgeschliffen.. so daß der Stößel den Unterbrecher nicht mehr weit - und lang genug aufmacht .. damit die Zündspule genug zeit hat sich wieder aufzuladen !!!!!!!
mal sehen ... wenn ich Lust habe ? zerlege ich den Motor nochmal und schaue mir alles mal genauer an ..

Für weitere Tipps... bin auch immer wieder sehr Dankbar

Gruß Ralf

Re: MAG Motor 2060

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:29
von ackerschiene
Klingt irgendwie recht unwahrscheinlich, sollten dann nicht beide Nocken gleichmäßig abgeschliffen sein ? Gearbeitet haben beide doch das Gleiche....
Ausserdem sowieso ungewöhnlich, dass ein Nocken abgeschliffen sein sollte. Dann wäre der Kontakt länger zu, die "Aufladezeit für die Spule" wäre dann größer...
Allenfalls der Zündzeitpunkt läge später, weil der Kontakt später öffnet.

Was ist denn mit dem Ansaugtrakt ? Kannst Du da Falschluft für Zylinder 1 ausschließen ? (die dazu geführt hätte, dass Du den Vergaser viel zu fett eingestellt hast bis Zyl. 1 lief und dadurch Zyl. 2 das Ganze nicht mehr verdauen kann ?)

Versuch doch mal eine Kerze mit niedrigerem Wärmewert auf dem problematischen Zylinder. Wäre zwar auch ungewöhnlich, aber wenn's hilft...

Gruß, Uwe