Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 23:15
Da es jetzt wohl doch langsam mehr wird was ich zu fragen habe, dachte ich mir ich könnte jetzt doch mal ein eigenes Thema aufmachen.
So sah der Deutz beim Auffinden aus und so nach dem ersten sauber machen:
Auch von innen wurde er sauber gemacht: sprich Fremdkörper aus dem Kopf entfernt wie Stroh und so was und die üblichen toten Tiere aus dem Wasserpott. Kompression hat er jetzt nach den ersten Arbeiten wieder ganz ordentlich allerdings baut die Pumpe noch keinen Druck auf, das liegt sicherlich zum einen daran, dass die Druckleitung erheblich undicht ist aber zum anderen kommt mir auch die Pumpe spanisch vor (also sprichwörtlich). Beim auseinanderbauen und abgleich mit der ETL vielen mir kleine unteschiede auf: mir fiel zum Beispiel auf dass die zweite "Kegelfeder" gar keine ist sonder eher wie eine vom Kugelschreiber scheint, also hat sich hier schonmal einer dran versucht.
Ob die Ventile und Ventilsitze jetzt noch so aussehen wie sie sollten kann ich schlecht beurteilen fällt einem von euch anhand der Bilder etwas auf?
Dann ist es so, dass ich die Druckschraube, die sich im Bild noch in de Pumpe befindet nicht los bekomme, gibts da Tricks und Hinweise zu?
Wie weit muss der Druckstößel ausfahren? Ich konnte lediglich 2 mm messen...
Jetzt habe ich noch zwei Fragen ab von der Pumpe: Ich habe zwei Bohrungen (Gewinde?) am Wassertank auf halber höhe was haben die zusagen? oder könnte das was mit dem Seilzugbagger zu tun gehabt haben aus dem der Motor aus gebaut wurde?
2.: Kann mir jemand erkläen wie der Schwimmer funktioniert? Das hier ist alles was ich davon noch habe: Ich bedanke mich schhon im Vorraus für eure Unterstützung und Anregungen,
Grüße aus dem Örtchen Quezen an der Weser,
Marvin
Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert
So sah der Deutz beim Auffinden aus und so nach dem ersten sauber machen:
Auch von innen wurde er sauber gemacht: sprich Fremdkörper aus dem Kopf entfernt wie Stroh und so was und die üblichen toten Tiere aus dem Wasserpott. Kompression hat er jetzt nach den ersten Arbeiten wieder ganz ordentlich allerdings baut die Pumpe noch keinen Druck auf, das liegt sicherlich zum einen daran, dass die Druckleitung erheblich undicht ist aber zum anderen kommt mir auch die Pumpe spanisch vor (also sprichwörtlich). Beim auseinanderbauen und abgleich mit der ETL vielen mir kleine unteschiede auf: mir fiel zum Beispiel auf dass die zweite "Kegelfeder" gar keine ist sonder eher wie eine vom Kugelschreiber scheint, also hat sich hier schonmal einer dran versucht.
Ob die Ventile und Ventilsitze jetzt noch so aussehen wie sie sollten kann ich schlecht beurteilen fällt einem von euch anhand der Bilder etwas auf?
Dann ist es so, dass ich die Druckschraube, die sich im Bild noch in de Pumpe befindet nicht los bekomme, gibts da Tricks und Hinweise zu?
Wie weit muss der Druckstößel ausfahren? Ich konnte lediglich 2 mm messen...
Jetzt habe ich noch zwei Fragen ab von der Pumpe: Ich habe zwei Bohrungen (Gewinde?) am Wassertank auf halber höhe was haben die zusagen? oder könnte das was mit dem Seilzugbagger zu tun gehabt haben aus dem der Motor aus gebaut wurde?
2.: Kann mir jemand erkläen wie der Schwimmer funktioniert? Das hier ist alles was ich davon noch habe: Ich bedanke mich schhon im Vorraus für eure Unterstützung und Anregungen,
Grüße aus dem Örtchen Quezen an der Weser,
Marvin
Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert