Seite 1 von 1

Motorkühlung Schwerkraft ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 18:23
von atomino
Ich möchte einen wassergekühlten Benzinmotor ohne Umwälzpumpe kühlen. Reicht da einfach ein kleines Fass mit zwei Anschlüssen mit ca.3/4 Zoll? Wie sollte der Behälter von der Höhe her positioniert werden? Der Motor wird nicht mit Volllast betrieben, nur mal so eine halbe Stunde tuckern lassen.

Danke für Hinweise,

Gruß,

Jenspeter

Re: Motorkühlung Schwerkraft ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 18:39
von sch.raube
was für motor? einhalb oder einhundert PS,
auch bilder helfen immer besser zum nachdenken!!!!
soll der motor nur zur demo laufen ohne last oder eben einen rübenschnitzler oder evtl.steinbrecher antreiben?

Re: Motorkühlung Schwerkraft ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 18:42
von atomino

Re: Motorkühlung Schwerkraft ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 18:52
von Borstel
Hallo!

Der Behälter sollte schon so um die 10l fassen.
Dann würde ich ihn so weit oben anbringen das der Flüssigkeitsstand im Behälter höher wie der Zyl.kopf ist.
Ich habe bei meinem Junkers 1HK65 so einen Behälter drann, mit insgesamt 12l Kühlmittelinhalt.
Läuft damit locker 1 Stunde und ist dann so bei ca. 45°C ohne Last.
Ist ja allerdings ein Diesel, der Benziner wird dann wohl etwas wärmer.

Bis bald!

Re: Motorkühlung Schwerkraft ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 19:36
von stamoron59
Hallo Jenspeter!
Habe mit einem Freund vor ein paar Jahren für einen Deutzmotor
eine Thermosyphonkühlung gebaut und funktioniert einwandfrei.
MfG.Ron

Re: Motorkühlung Schwerkraft ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 20:07
von atomino
Danke für die Antworten, also Durchmesser der Leitungen nicht zu gering, kopfseitig oben an das Gefäß fußseitig unten und das Ganze etwas höher stellen,richtig?
Gruß,
Jenspeter