Seite 1 von 3

Und noch ein Mah 711

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:59
von Deutz F1l
Hallo
Habe mir noch ein Mah 711 zugelegt,man weiß ja nie wofür man ihn gebrauchen kann. :mrgreen: Der Vorbesitzer hatte ihn vor 15 Jahren bei einem Hauskauf von einem alten Herrn mit erworben.Er wollte ihn restaurieren ,hatte aber nie Zeit dafür.Als ich mir den Motor angeschaut habe ,sah ich unten im Verdampferkasten eine Pfütze Wasser stehen :shock: .Ich dachte schon der hat jetzt einen schönen Frostriss ,aber der alte Herr hatte damals Frostschutz mit ins Wasser gegeben.Puhh ,Glück gehabt.Der Mah ist soweit original ausser dem Luntenhalter.Dort ist eine Stabglühkerze verbaut.Der alte Herr hatte mit dem Motor eine Drehbank angetrieben und hatte warscheinlich keine Lust Zündlunten zu kaufen :D .Ausserdem besitzt der Motor eine Reglerfalle.
Bin dabei einen Wagen für das gute Stück zu bauen.Habe mir schon ein paar schöne Räder besorgt.Der Motor ist technisch gut in Schuss.Den Originallack will ich auch so lassen ,nur säubern und gut .Der Maschine soll man die Arbeitsjahre ansehen.
Aber seht selbst.
Gruß Alex
K1600_DSC_0060.JPG
Edit SACHS Spalter: Habe das Bild verkleinert

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 21:12
von meisteradam
Hallo Alex

Da bin ich aber auf die Bilder nach der Reinigung gespannt.
Der Zustand scheint otisch wirklich gut zu sein! 8-)
Hast du schon eine Erklärung für was die zwei Schrauben auf der Stirnseite des Wasserkastens gut waren?
Hat er auf der Steuerseite unterhalb des Kurbelwellenlagers diesen Starhilfehebel?
MfG ;)

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 22:06
von Deutz F1l
Hallo
Wofür die Schrauben waren weiß ich nicht.Eine habe ich zur Befestigung des Auspuffrohres benutzt.Die Bilder sind schon 6 Wochen alt.Habe aber jetzt erst Zeit zum Einstellen bekommen :oops: .Den Motor habe ich schon gereinigt,sieht nicht schlecht aus.Mußte auch noch ganz schön Dreck aus dem Verdampferkasten kratzen.Er hat eine Reglerfalle ,die ich auch erst gängig gemacht habe.Merke aber keinen großen Unterschied ob ich ihn mit oder ohne gezogener Reglerfalle starte.Hier noch ein Bild von den Rädern.

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 22:18
von jaki
HAllo,

Schönen MAH 711 hast du da.

Vieleicht war da mal ein anderer Luftfilter dran? So wie hier: viewtopic.php?f=15&t=2540&hilit=+biete+


Gruß Jakob

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 09:36
von meisteradam
Das mit der Luftfilterbefestigung scheint mir sehr plausibel.
MfG ;)

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:20
von Carlo.S
Wenn das gute stück noch zu haben ist was soll er den kosten?

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:24
von MotorenMatze
Carlo.S hat geschrieben:Wenn das gute stück noch zu haben ist was soll er den kosten?
Das ist hier der Schau Bereich der Motor stand nicht zum verkauf.

Wenn du einen Deutz suchst ruf mich mal an hab noch welche ;-) 0172/8307235

Gruß Mathias

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 23:19
von stamo110
Moin,
bei meinem 711er dienen die zwei Schrauben zum befestigen einer Haube, die bis über den
Zylinderkopf hinaus reicht. Wahrscheinlich als Schutz vor Regen und Dreck. Bei Baumaschinen
macht das Sinn.

MfG Jürgen

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:19
von masterpiece
Aha das hört sich sinnvoll an bei mir sind da ja auch zwei Bohrungen und laut erErzählungen ist meiner auch aus einem kleinen Seilzugbagger :?

Re: Und noch ein Mah 711

Verfasst: So 6. Jan 2013, 16:38
von Carlo.S
MotorenMatze hat geschrieben:
Carlo.S hat geschrieben:Wenn das gute stück noch zu haben ist was soll er den kosten?
Das ist hier der Schau Bereich der Motor stand nicht zum verkauf.

Wenn du einen Deutz suchst ruf mich mal an hab noch welche ;-) 0172/8307235

Gruß Mathias
Oh sorry ist mir auch gerade aufgeffallen :oops: wollte einfach mal wissen was so einer in ähnlichem oder besseren Zustand kostet.
Gruß,Carlo