Seite 1 von 1

Güldner Verdampfer

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:18
von stocki
Hallo,
ein Bekannter hat mir einen Güldner Verdampfer mit 6 Ps, Motor-Nr. 42579 aus den 50 igern zum durchschauen gebracht. Den haben schon mehrere in der Kur gehabt aber nicht zum Laufen gebracht. Das Problem liegt an der Einspritzpumpe. Die baut keinen Druck auf. Wer kann mir da weiterhelfen. Mein Bekannter hat auch schon daran geschraubt. Ich hab die Einspritzpumpe ausgebaut und zerlegt, sauber gemacht und wieder eingebaut, ohne resultat(ich hab das Gefühl, da fehlt etwas). Es steht auch nicht der Hersteller der Pumpe drauf, ist das ein eigenbau von Güldner? hat jemand eine Ersatzteilliste auf welcher man die Teile und deteils sieht??
Ich bin um jeden Hinweis dankbar

gruß
Stocki

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:35
von MotorenMatze
Hallo Stocki,

hier wäre in Foto hilfreich um den Typ des Motors festzustellen. Es gibt z.B. den Güldner GK mit 6PS der hat meines Wissens eine Natter Einspritzpume. Der GKN mit 6 PS hat eine Bosch-Pumpe.

Also erstmal bitte ein Foto dann können wir dir bestimmt helfen.

Gruß Mathias

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:00
von stocki
Hallo Mathias
Danke für den Rat, da ich neu in euerem Forum bin, kann es etwas dauern bis ich Fotos ins Forum bringe, werd`s versuchen.
Auf dem Typenschild stehn nur diese Angabendie ich anfgeführt habe. Er hat zwei Schwungscheiben.

Gruß
stocki

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:27
von stocki
Hallo Mathias,
versuche mal Bilder einzufügen

Gruß
Helmut

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 05:41
von wolfgangmarek
grüss gott, steht da im hintergrund nicht noch ne nsu-max oder lux??? - hatte auch mal ne max... gruss wolle

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 08:40
von MotorenMatze
Hallo,

es handelt sich um einen Güldner GK 6

Werde das Wochenende mal einen Teil der BDA scannen.

Gruß Mathias

PS: Hatte bei einem GK6 mal genau das gleiche Problem. Habe es nicht hinbekommen das er einspritzt. Habe den GK6 immernoch rumstehen mit Überholter Pumpe und der will einfach nicht einspritzen. Vielleicht bekommst du es ja hin bei deinem.

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 19:41
von wollitell1704
Hallo zusammen,
habe einen GK4. Das ist der gleiche Motor, nur dass er 1500 Umdrehungen maximal macht. Klingt jetzt blöd, aber habt ihr die Pumpe richitg entlüftet? Diese Pumpe funktioniert etwas anders. Über den Regler unten wird eine Düse verstellt. Diese Düse lässt mehr oder weniger Diesel weg. Wenn sie ganz rein gedreht ist, also regler am Anschlag, dann fördert sie am meisten, ist dann aber auch zu.
Man muss die Pumpe erstmal mit Diesel versorgen. Also Zuleitung los und blubbern lassen, bis nur noch Diesel läuft. Dann musss man die Düsenleitung losnehmen und eventuell den Regler etwas vom Anschlag wegnehmen. Bei stehendem Motor ist der Hebel ja ganz auf Volllast gedrückt. Und dann warten, bis auch hier Diesel rausläuft, ruhig nen Moment laufen lassen. Dann die Düsenleitung festschrauben und Vorpumpen, bestimmt ein paar Minuten.
Klappt bei meinem immer wieder, sind dusselige Pumpen, aber auch interessant...
Gruß

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:05
von stocki
Hallo Wolle,
Hallo Zusammen,
was da noch steht ist eine Express mit Sachs Motor 150 ccm Bj. 1954.
Laut angaben von dem Besitzer muß in der Einspritzpumpe eine Kugel sein, beim Ausbau und zerlegen hab ich auch keine gefunden. Das ich die beim Zerlegen verschlampt habe glaub ich nicht, da ich das immer sehr sorgfältig mache und alles in einer Wanne.
Wenn ich die Pumpe einbaue und den Dieselhahn aufdrehe, läuft an der Verschraubung an der die Leitung für die Einsptitzdüse angeschraubt wird, Diesel heraus, was meiner Meinung nicht sein darf. Eine Ersatzteillieste wäre sehr hilfreich
um festzustellen ob die Pumpe komplett ist. Da haben ja schon mehrere dran rumgebastelt.
Aber Danke für die Tipps zum entlüften

Gruß Helmut

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:38
von wollitell1704
Hallo,
doch, genau das ist richtig! Durch das Festziehen der Überwurfmutter von der Düsenleitung, drückt sich der Sitz der Düsenleitung nach unten, und dichtet dann die pumpe ab. Das ist die von mir beschriebene Entlüftung der Einspritzpumpe.

Gruß
Wolfgang

Re: Güldner Verdampfer

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:35
von stocki
Hallo Wolfgang.
Danke

Gruß
Helmut