Frage zum Anlassen eines MAH bei Kälte
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 12:51
Hallo zusammen,
ich bin derzeit kurz vor dem Zusammenbau unseres MAH 914 nach einer Teilrestauration.
Ich muss nur noch den Kolben einbauen, Pleuel befestigen, Zylinderkopf montieren, Ventilspiel einstellen und dann kann der erste Startversuch nach ca. 20 Jahren Stillstand erfolgen. Mein allererster persönlicher Startversuch eines MAH ist das im übrigen auch, deswegen bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Nun habe ich in diesem Beitrag hier von dem "negativen" Frostschaden durch Einfüllen von heißem Wasser in den kalten Motor gelesen.
Das hat mich natürlich erschreckt, weil ich mir eigentlich diesen ersten Startvorgang durch Einfüllen von heißem Wasser erleichtern wollte - es ist ja gerade ziemlich kalt...
Was passiert denn da, wenn ich heißes Wasser einfülle, also wie oder wodurch geht der Motor evtl. kaputt?
Oder anders gefragt: Welche Temperatur sollte das Kühlwasser, das ich einfülle, maximal haben?
Wäre nett, wenn sich jemand dazu äußern würde.
ich bin derzeit kurz vor dem Zusammenbau unseres MAH 914 nach einer Teilrestauration.
Ich muss nur noch den Kolben einbauen, Pleuel befestigen, Zylinderkopf montieren, Ventilspiel einstellen und dann kann der erste Startversuch nach ca. 20 Jahren Stillstand erfolgen. Mein allererster persönlicher Startversuch eines MAH ist das im übrigen auch, deswegen bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Nun habe ich in diesem Beitrag hier von dem "negativen" Frostschaden durch Einfüllen von heißem Wasser in den kalten Motor gelesen.
Das hat mich natürlich erschreckt, weil ich mir eigentlich diesen ersten Startvorgang durch Einfüllen von heißem Wasser erleichtern wollte - es ist ja gerade ziemlich kalt...
Was passiert denn da, wenn ich heißes Wasser einfülle, also wie oder wodurch geht der Motor evtl. kaputt?
Oder anders gefragt: Welche Temperatur sollte das Kühlwasser, das ich einfülle, maximal haben?
Wäre nett, wenn sich jemand dazu äußern würde.