Seite 1 von 2

Sachs Stamo 4

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 20:30
von bootsdiesel
Hallo miteinander,
ich habe vorgestern einen kleinen aber feinen Stamo 4 ergattert. Er müsste so Anfang der 40 er Jahre gebaut worden sein. Der Zustand ist recht gut, hat einen brauchbaren Zündfunken und recht wenig Rost. Allerdings fehlt der Vergaser und das Bedienungsanleitung Schild am Tank. Er ist mit einem Untersetzungsgetriebe 1:3 ausgestattet mit Fliehkraftkupplung und Kettenrad. Ich werde ihn mal äußerlich zerlegen und reinigen, dann die Zündung einstellen und mal sehen ob ich den Vergaser vom 98 er Sachs Bootsmotor am Stamo 4 anbauen kann.
Und nun ein paar Bilder:
WP_20130122_007.jpg
WP_20130122_007.jpg (83.29 KiB) 3917 mal betrachtet
WP_20130122_002.jpg
WP_20130122_002.jpg (100.63 KiB) 3917 mal betrachtet
WP_20130122_004.jpg
WP_20130122_004.jpg (98.2 KiB) 3917 mal betrachtet
WP_20130122_005.jpg
WP_20130122_005.jpg (91.26 KiB) 3917 mal betrachtet
Viele Grüße
Reinhard

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 07:01
von MAH711DHEF
Moin!

Einen schönen Motor hast Du da! Viel Spaß damit.
Sieht allerdings nach Stamo 2 aus, er hat nämlich an der Seite mit dem Starthebel kein Untersetzungsgetriebe :ugeek: .

MfG
Edinhart (MAH711DHEF)

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 11:04
von bootsdiesel
Stimmt, dann ist er wohl eine Spezialanfertigung, weil das Getriebe auf der Lüfterseite sehr professionell aussieht und die Kupplung auch Original Sachs ist. Was auch sehr schön und selten ist ist das Original Auspuffgitter was auch noch sehr schön gerade ist.
WP_20130123_007.jpg
WP_20130123_007.jpg (75.88 KiB) 3869 mal betrachtet
WP_20130123_002.jpg
WP_20130123_002.jpg (60.01 KiB) 3869 mal betrachtet
WP_20130123_003.jpg
WP_20130123_003.jpg (48.88 KiB) 3869 mal betrachtet
WP_20130123_006.jpg
WP_20130123_006.jpg (65.46 KiB) 3869 mal betrachtet
Viele Grüße
Reinhard

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:11
von bastian
Hallo Reinhard,

sie an, jetzt bist du min. der Drittbesitzer von dem guten Stück :roll: :lol:
Etwas sauberer ist er aber sonst gleiche Ausstattung.

Ja, mit deiner Vermutung liegst du richtig, ist etwa um 1941/42 gebaut worden.
Mit dem 98er Vergaser dürfte er aber zu mager laufen?
Zum generellen Funktionstest reichen schon einige Spritzer Benzin.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:25
von bootsdiesel
Hallo Bastian,
damit er nicht so Mager läuft kann ich an meinen 98er Vergaser einstellen, das ist ein Vergaser von einem 30 er Jahre Sachs Bootsmotor wo man das Gemisch einstellen kann. Das einzige ist das er etwas weniger Leistung abgibt weil der Luftdurchlass etwas kleiner ist. Aber vielleicht läuft mir mal ein originaler übern Weg.

Viele Grüße
Reinhard

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 19:59
von bastian
Hallo Reinhard,

kann man da so viel einstellen? Müsste grad einen dafür zerlegen, die alten dürften aber ganz einfach aufgebaut sein, so dass man das Gemisch nur über die Hauptdüse ändern kann.
Lasse mich aber gerne belehren :lol: Es gibt schließlich diverse Vergaserausführungen mit entsprechenden Einstellungen.
Ein Sachs Bootsmotor ist ja äußerst selten, ein Bild wäre nicht schlecht ;) :P

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 20:43
von bootsdiesel
Hallo Bastian,
meine beiden Motore sind aus den Anfang 30 er Jahren haben einen Messingvergaser, Messingtypenschhild und diesen Vergaser mit Düsennadel. ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Der Vergaser hat definitiv keine feste Hauptdüse. Ist aber auch ein wenig kitzelig in der Einstellung. Die späteren Typen hatten dann den Aluvergaser mit fester Düse. Bei meinem wird mit der kleinen Rändelschraube die Düse voreingestellt und mit der großen kann man bei der Fahrt etwas nachregulieren.
Meine Motore haben leider die Krankheit das das Schulterlager von der Kurbelwelle verschlissen ( rauh) ist.
am Motor
am Motor
WP_20130124_001.jpg (59.71 KiB) 3772 mal betrachtet
WP_20130124_004.jpg
WP_20130124_004.jpg (53.37 KiB) 3772 mal betrachtet
Düsennadel
Düsennadel
WP_20130124_005.jpg (42.39 KiB) 3772 mal betrachtet
Vergaser einzeln
Vergaser einzeln
WP_20130124_006.jpg (63.99 KiB) 3772 mal betrachtet
Typenschild
Typenschild
WP_20130124_002.jpg (50.43 KiB) 3772 mal betrachtet
Viele Grüße
Reinhard

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:21
von motorenbau
Hallo

Der Vergaser sieht erstmal aus wie ein ganz normaler Sachs-Vergaser, nur dass die Hauptdüse verstellbar ist. Ich kannte bisher nur Hauptdüsen ohne Einstellmöglichkeit (Teil 287391).
Sachs-Vergaser.jpg
Sachs-Vergaser.jpg (41.83 KiB) 3739 mal betrachtet
Gruß
Christian

PS: Hat zufällig jemand so einen langen Schieber (Teil 991891 im Bild) für Hebelvergaser ohne Drehzahlregler rumliegen?

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:22
von bastian
Hallo Reinhard,

eine verstellbare Hauptdüse... cool :shock: :mrgreen:
Wie Christian, habe ich noch nie so eine gesehen!

Kenne ebenso (bisher) nur ein Typenschild eines Stamos mit einer vierstelligen Nummer. Dürfte wirklich einer der ersten sein, umdie 1933, grob geschätzt.
Die Bootsmotoren werden auch sehr teuer gehandelt - zumindest die, die nicht weggehen :lol:

Ach ja, die Hauptdüsengröße beim 120 cmm Modell wird mit 50 oder 53 angegeben. Später durft's auch etwas größer sein.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Stamo 4

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:32
von bootsdiesel
Hallo Bastian, die Nummer ist 5 stellig, ist auf dem Foto etwas schlecht zu erkennen hier jetzt besser:
WP_20130124_002a.jpg
WP_20130124_002a.jpg (51.18 KiB) 3694 mal betrachtet
der andere Motor fängt mit 81... an.

Viele Grüße
Reinhard