Seite 1 von 1

Kurzschlussläufer als Generator

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 20:14
von Sendlinger Poldi
Hallo zusammen
nach endlosen Versuchen ist es mir gelungen, aus einen gewöhnlichen Drehstrommotor eine Spannung zu entlocken (245V/61 Hz).
Leider fehlt mir hier das elektrotechnische Grundwissen über das Wirkprinzip. Toll wäre hier, eine einfache und kurze Erklärung
für einen Nicht-Elektrotechniker. Ein kleines Video mit allen Grunddaten habe ich dran gehängt.
http://www.youtube.com/watch?v=l8Wak-mA ... e=youtu.be

mfg Poldi

Re: Kurzschlussläufer als Generator

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 20:32
von MotorenMatze
Hallo,

zu diesem Thema wurde hier schon viel geschrieben.

Schau dir z.B. mal folgende Themen an uns lies sie dir durch

Hier ist beschrieben wie man einen solchen Motor zum Generator umbaut: viewtopic.php?f=8&t=206
Hier eine weitere diskussion: viewtopic.php?f=8&t=346


Gruß Mathias

Re: Kurzschlussläufer als Generator

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 22:13
von Sendlinger Poldi
moin moin

genau diese Variante habe ich probiert, allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Entweder war die Last so hoch das der Keilriemen gerutscht ist oder die Wicklung kochend wurde, von den harten Laufgeräuschen mal abgesehen.Leider gibt es von der beschriebenen Schaltung kein Video.
Die modifizierte Schaltung hat diese Nachteile nicht.

Gruß Poldi