Seite 1 von 1

Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:11
von meisteradam
Hallo Motorenfreunde

Nach über 2 jährigen Bemühungen, konnte ich gestern endlich die Motorensammlung im Deutzer Technikum besichtigen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der "Freunde der Motorensammlung DEUTZ e.V." hatte ich die Möglichkeit gefunden.
Man denkt aber darüber nach, zukünftig die Sammlung an festen Öffnungsterminen zugänglicher zu machen.
Zum 150 jährigen Jubiläum der Deutz A.G. 2014 ist kein wirkliches Motorentreffen gewünscht!!!
Hier einige Bilder.
MfG ;)

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:21
von meisteradam
Ich habe auch noch ein paar Videos hochgeladen :P

Otto's silence engine --- http://www.youtube.com/watch?v=BowGJNhZ ... yw&index=5
Zwergmotor ------------ http://www.youtube.com/watch?v=XtqpCGZz ... yw&index=2
Schiebermotor -------- http://www.youtube.com/watch?v=DpdYHYcX ... yw&index=3
http://www.youtube.com/watch?v=oI8yrX_j ... yw&index=1
Lenoir Motor ---------- http://www.youtube.com/watch?v=yGD2bOM2 ... yw&index=4

Viel Spaß beim anschauen!!!

MfG ;)

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:05
von wolfgangmarek
grüss gott, was du dir für eine mühe machst... gruss wolle

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:42
von Christophe35
Danke Thomas fur alles videos .

Christophe

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 21:02
von Borstel
Hallo!

Sehr schöne Filme !
Hoffentlich kommen bald die festen Öffnungszeiten .
Da muß ich auch nochmal hin.

Bis bald!

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 06:02
von meisteradam
Hallo

Über die positiven Rückmeldungen freue ich mich! :P
Bei den festen Öffnungszeiten liegt das größte Problem im personellen Bereich.
Es müßte dafür auch zu den jeweiligen Zeiten immer jemand mit Fachwissen vor Ort sein.
Momentan schreibt ein Student über die letzten 50 Jahre (1964-2014) der Deutz A.G.
Er ist häufiger dort und macht auch Führungen.
Der Verein "Freunde der Motorensammlung Deutz" hat derzeit ca. 115 Mitglieder und freut sich über weitere Freunde.
MfG ;)

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 10:56
von Herforder Motoren
Hallo an alle,
sehr schöne Fotos und Videos.
Was mich aber wirklich stört ist die Umgebung wo die stehen. Das ganze hat ja den Charme einen OP-Saals, alles steril, nirgends Öl-/Dieselflecken. Da kann man ja am Boden Brotzeit machen.
Na ja, hoffentlich ist die Luft zumindest etwas mit Schmieröl angereichert.
Gruß Herforder :mrgreen:

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 11:43
von meisteradam
Hallo Herforder

Motoren im OP-Saal zu fotografieren hat den Vorteil, daß das Licht sehr gut ist. Man hat nichts auf dem Bild was die Aufmerksamkeit vom Motor ablenkt.
Ich denke da hat jeder seinen eigenen Geschmack! Ich bin da tolerant! :D
In England im Internal Fire Museum steht jeder Motor in einem extra Raum der individuell zum Motor gefliest, gestrichen und dekoriert wurde.
Das hat für den Fotografen aber einen Nachhteil. Es ist wirklich schwierig auf den Bildern den Motor in den Mittelpunkt zu stellen.
Weil immer etwas im Weg/Bild ist oder direkt dahinter. Außerdem ist das Fotografieren in dunklen Räumen (dunkel gestrichen&gefliest) ohne Blitz nicht so toll.
Blitzbilder sind meiner Meinung nach wieder in dem OP-Look. Einfach etwas steril. Schatten und Spiegelungen kommen noch dazu.
Ich stelle mal 2 Beispielbilder ein.
MfG ;)

Re: Technikum Deutz/Koeln FMD

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 11:54
von Herforder Motoren
Gefällt mir trotzdem besser ;)
Gruß Herforder