Seite 1 von 2

Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 19:00
von Motorenfreak91
Hallöchen,

Ich muss nen Neuen Kolbenbolzen haben/machen!!!
Die frage ist könnte man den aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl anfertigen???
Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???
Oder reicht normaler Stahl und dann nacher einfach in Öl härten??

Was meint ihr?

Gruß Marvin

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 19:34
von Borstel
Hallo!

Die Oberfläche sollte schon hart sein.
Ich habe schon gehört das jemand Kolbenbolzen aus Kolbenstangen von Hydraulikzylindern gemacht hat.

Bis bald!

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:20
von oldiefreund22
Hallo,
"Kolbenbolzen aus Kolbenstangen von Hydraulikzylindern", dass wäre auch meine Antwort gewesen.

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 21:57
von Langhuber
Hallo Motorenfreak91,

ich vermute mal mit "normaler Stahl" meinst du Baustahl à la S235.
Der hat so wenig Kohlenstoff, das er nicht umwandlungsfähig ist, den kannst du hundert mal aus Hellrotglut abschrecken, der wird nicht hart.
Der meisten Hydraulikzylinderstangen sind übrigens hartverchromt, der Stahl drunter ist weich (sogar meist schweissbar und somit wieder nicht härtbar), damit bei Überlastung die Kolbenstange verbiegt und kontrolliert kollabiert und nicht einfach abbricht.
Könntest du nur nehmen, wenn die Durchmesserpassung stimmen würde und du die Hartchromschicht drauflassen kannst.


Gruss Philipp

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 22:16
von Junkers 2HK108
Motorenfreak91 hat geschrieben:Hallöchen,

Ich muss nen Neuen Kolbenbolzen haben/machen!!!
Die frage ist könnte man den aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl anfertigen???
Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???
Oder reicht normaler Stahl und dann nacher einfach in Öl härten??

Was meint ihr?

Gruß Marvin
Hmmm. :?:

Was verstehst du unter "Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???"
Was glaubst du denn ist für diesen Anwendungsfall heute um so vieles besser als damals?

Am Besten eignet sich Einsatzstahl (z.B. 16MnCr5) oder Nitrierstahl, da ja nur eine sehr geringe Härtetiefe gewünscht ist und der Kern zäh bleiben soll.

Automatenstahl könnte auch gehen - soferne du einen hochfesten und härtbaren nimmst.

Kolbenstangen sind meist aus Vergütungsstählen wie C45 oder 42CrMo4, im Randbereich gehärtet (Härtetiefe abhängig vom Durchmesser) und hartverchromt.

Diese Vergütungsstähle sind Schalenhärter und lassen sich bis 58 bzw. 62 HRC härten!

Schweißbar sind diese Werkstoffe (laut Datenblatt der Hersteller) nur bedingt - was allerdings meiner Meinung nach der Herstellung von Kolbenstangen (Reibschweißung bzw. fallweise Draht/Elektrode) widerspricht, jedenfalls muß beim Schweißen richtig vor- und nachbehandelt werden.

Interessant wäre ja noch der Durchmesser des Kolbenbolzens.

Grüße
Franz

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 09:24
von Hist. Fahrzeuge
Hallo,
früher waren die Kolbenbolzen aus 16MNCR5 (EC80) oder 20MNCR5 (EC100) gefertigt und einsatzgehärtet, also oberflächengehärtet. Anschliessend wurden sie geschliffen. Heute wird größtenteils Nitrierstahl verwendet.
Gruß Werner

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 16:29
von babnase
Hallo,
fragt doch einfach bei den Kolbenherstellen mal nach.

Gtuß aus Haiger

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:03
von xavere
Hallo,

ich bin auch gerade dabei einen neuen Kolbenbolzen für meinen Hercules Motor anzufertigen.
Er wird aus 1.7131 (16MnCr5) oder 1.2162 (21MnCr5) vorgedreht, einsatzgehärtet und anschließend auf Maß rundgeschliffen.

MfG xavere

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:01
von Motorenfreak91
Mahlzeit,

Esrtmal danke für die vielen Anregungen!!!!

Also jaaa mit "normalem Stahl mein ich S235 aber das fällt ja wech hab ich auch schon gedacht das hat kein zweck den u härten!!
Kolbenstangen von Hydr.Zylindern wäre ne möglich keit haben wir auch zu hauf aner Firma liegen aber wie hier schon richtig gesagt wurde ist nur die obere schicht hart und da drunter ist auch nur pudding :D . Und das mit dem passenden durchmesser wäre glückssache bei 27mm. Also auch nicht das wahre.
Also bleibt nur einstück Nitrierstahl nehmen und das passend machen und gut is!

@Junker 2HK108 JAA ich meine das die heutigen Werkstoffe doch schon um einiges besser sind als die vor 80 Jahren und daher dachte ich das mann nicht so ein High end stahl jetzt dafür nehmen muss. Wenn du verstehst was ich meine! Das was die früher dafür genommen haben war für damals vielleicht schon was richtig feins wohin es in der heutigen Zeit nichts besonderes ist!

Fragen wir mal anders vielleicht hat ja noch jemand einen 26,5 oder 27mm Kolbenbolzen liegenm?????!!!


Gruß MArvin

Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:47
von gft
Nicht unmöglich, muß morgen mal schauen,... Wie lang soll der denn sein, ich hätte so ca 135mm Länge oder so, muß messen,...
Gruß,
GFT