Seite 1 von 2
Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 21:27
von Jannick P.
Hallo Motorenfreunde,
haben heute meinen neuen Motor geholt. Er stand in Erfurt in einem Keller, samt Stromgenerator. Der Abbau gestaltete sich mit viel Anstrengung, denn Motor und Generator mussten eine Steile Treppe hinauf!
Allerdings hatten wir nach 2 Stunden plagerei alles am Anhänger! Phuu.. Jetzt schnell nach Hause und bestandsaufnahme machen.. Die Spannung steigt, Äußerlich naja..ziemlich Verrostet. Doch gut dass die Kippehebl einen Deckel besaßen! Darunter alles sehr gut! Kurbelwelle gut, Ölpmpe fördert. Tank nicht verrostet. Aber das Beste: Der Magnet bringt konstant guten Funken!

Alles hat sich gelohnt! Leider ist die Welle zur Drosselklappe fest..daran ist auch der Probelauf heute Abend gescheitert...erstmal alles einweichen und ziehen lassen
Gedient hat das Aggregat zur Stromerzeugung wenn der Strom durch Bombenangriffe ausgfeallen ist. Ein Schild das auf den Luftschutzraum hinweist haben wir auch mitgenommen. Leider war keine Schalttafel mehr da
An einer Schwungscheibe ist ein Zahnkranz für einen Anlasser!
Gruß, Jannick
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:02
von jaki
Ein sehr schöner Fund!
Hoffe er läuft bald, und wird nich lackiert...
Gruß Jakob
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: So 10. Mär 2013, 08:46
von meisteradam
Hallo an die Pfeil's
Ich beglückwünsche euch zu dieser Bergung
Wenn ihr so weiter macht, werdet ihr noch Bergungsspezialisten.
Viel Spaß beim ersten Lauf!
MfG

Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: So 10. Mär 2013, 08:51
von Jannick P.
Hallo!
Ja den Motor werde ich wahrscheinlich so belassen. Mal richtig sauber machen mit Petroleum und dann mal weitersehen.
Ja genau Thomas

Es macht einfach immer wieder Spaß, einen Motor zu bergen. Da weiss man hinterher was man getan hat
Gruß Jannick
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:21
von Hanno324
Hallo
Schön schön, lass ein paar Bilder sehen. Ist ja auch ein schönes stillleben
Darf man wissen was du für die Sachen bezahlt hast?
Gruß Benjamin
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: So 10. Mär 2013, 12:24
von stamoron59
Hallo Jannick!
Ich würde den Motor auch so belassen!
Ich habe öfter den Fehler gemacht und neue Farbe drauf gestrichen.
Mit dem Alter wird man ja bekanntlich schlauer.
Gruss Ron!
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:00
von Jannick P.
Hallo Zusammen,
habe den Motor schon am laufen! Kolben war draussen, Ventile hab ich eingeschliffen und Kurbelraum gereinigt, neues Öl rein etc. Lager sind alle in Ordnung. Schöner Zustand, auch nach aüßerlicher Reinigung ist noch relativ guter Originallack vorhanden! Wurde jedoch mal überlackiert irgendwann..große Teile sind aber davon befreit. Bleibt auf jeden Fall alles so wie es ist erhalten
Habe den Motor auf etwa 700 Umdrehungen gedrosselt, die 1400 welche Original sind waren mir zu schnell.
Den Generator habe ich heute auch per Riemen angetrieben. Erst nur 24Volt, dann zwei Drähte zusammen (Einschalter) und siehe da er bringt die 230 Volt schön Konstant
Ein echter Glückstreffer diese schöne Einheit! Jetzt noch ein Auspuff dran. Und mal gucken ob ich den Anlasser wieder hinbekomme!
Wäre ja schön, so wie es aussieht war das auch Original. Weiß da jemand was drüber? Und hat vielleicht jemand nen Verdampferaufsatz?
Habe die Sachen günstig bekommen.
Zum Schluss ein paar Bilder!
Gruß, Jannick
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:07
von Jannick P.
Hallo!
Hier noch ein kurzes Video vom Motor

Generatorantrieb folgt noch.
http://www.youtube.com/watch?v=avr5E1cK ... e=youtu.be
Gruß, Jannick
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 23:44
von Pyromane
Wenn du mir mal die etwa mitte Loch Abmessungen und den etwaigen Durchmesser gibst den der Aufsatz hat, messe ich hier mal nach. Einen Aufsatz habe ich hier noch liegen.
Gruß Andreas
Re: Neuzugang Deutz MA 511
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 10:40
von Jannick P.
Hallo Andreas, das hört sich gut an. Durchmesser in der Mitte ca. 11cm und aussen etwa 14,5 cm aber leicht viereckig. Lochabstand sind 10cm, wobei das nicht so wichtig ist, die Löcher muss ich wenn eh ausbohren.
Gruß, Jannick