Seite 1 von 2

Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 07:15
von lorenz
Hallo zusammen

Habe mich dieses Jahr an ein Thema rangemacht, das schon lange in mir gärt.
Ich habe einen Lister der eine Oelmühle antreibt, jedoch muss ich diese beiden Teile
jedesmal zusammenbauen wenn ich sie Laufen lasse.
Also alles auf einen Wagen bauen, ja, Eiesenräder hatte ich, aber nicht die Passenden.
Also selber machen, die Gedanken schwirrten in meinem Kopf, wie sollen sie werden.
Um eine schwere Last aufzunehmen müssen sie sehr stabil sein, also Speichenräder.
Gesagt getan, ein befreundeter Schmied hat mir die Reifen gemacht,
alles andre habe ich in meiner Garage gemacht.
Nach den Rädern musste der Drehschemel gemacht werden, die hintere Achse
und die U-Träger gerichtet werden.
Aber seht selbst--sagt mir eure Meinung ob positiv wie negativ--

Gruß Lorenz
Meine Gedanken mussten ja nun aufs Papier.
Meine Gedanken mussten ja nun aufs Papier.
Auch geisterte der Drehschemel in meinem Kopf rum,<br />auch der musste aufs Papier.
Auch geisterte der Drehschemel in meinem Kopf rum,
auch der musste aufs Papier.
Also anfangen mit Winkel und Zirkel.
Also anfangen mit Winkel und Zirkel.
Hier werden die Streben eingeschweißt
Hier werden die Streben eingeschweißt
schon etwas weiter, Drehschemel mit Achse und Eisenräder
schon etwas weiter, Drehschemel mit Achse und Eisenräder

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 07:25
von lorenz
Hallo zusammen

Hier noch die Restlichen zwei Bilder.
der Rest wird folgen.

Gruß Lorenz
nochmal von der Seite
nochmal von der Seite
die Träger sind aufgelegt
die Träger sind aufgelegt

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:32
von meisteradam
Hallo Lorenz

Sieht wirklich gut aus :!: :P
War aber bestimmt auch etliche Stunden Arbeit.
Bin schon auf den fertigen Wagen mit Lack und Motor und Co gespannt. :mrgreen:
MfG ;)

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:53
von MotorenMatze
Hallo,

gefällt mir wirklich sehr gut.

Da kann ich wohl mit dem Wagen den ich gerade für den Deutz CM baue nicht mithalten...... :?

Gruß Mathias

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:12
von wolfgangmarek
grüss gott, sportliche anerkennung -nur wer so etwas plant und auch baut, weis wieviel stunden dahinter stecken- ich suche laufend im netz nach unterbauten für standmotoren, --- fotos---you tube--- usw. um diese einigermasen stielgerecht nachzubauen, dass es zum motor passt-hier wäre noch eine anregung von mir, eine neue spalte zu öffnen: standmotoren unterbauten und wagen, da könnte jeder seine fotos vielleicht mit masangaben einstellen, denn zu 70% ist der motor abgebildet und vom unterbau sieht man nur 30% ohne masangaben... gruss wolle

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 20:19
von hastra
Hallo zusammen.
Habe auch einige Bilder mit Standmotorwagen.
mfg hastra
IMG_0055.JPG
IMG_1179.JPG
IMG_1180.JPG

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 12:42
von Klaus II
Hallo Lorenz,

ich habe meine diversen Wagen, auch in Holz, immer selber gemacht. Somit ist das hier eine tolle Karre.Nach meinem
Geschschmack hättens auch 6 Speichen auf jeder Seite im Rad gemacht, die kleineren Vorderräder sehen etwas "überladen aus". Das ist keine Kritik nur meine Meinung. Rechteckige Achsen geben noch mehr Pfiff. Der Lenkschemel sieht gut aus,
ist das Vollmaterial ?

Trotzdem , sehr gelungen. Mach mal ein Bild mit Motor und Zubehör, vielleicht wirkts dann anders. Mit Gruß Klaus II

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 17:34
von lorenz
Hallo zusammen

Toll dass euch der Wagen gefällt.

Nie das eigene Licht unter den Schemel stellen (sagt man doch so).
alles was man für sich macht und es einem gefällt, was will man mehr.

Ja Arbeit hat es schon gemacht.
------ABER------
Es hat unendlich viel Spaß gemacht, es war ein Kribbeln in meinen Händen,
ein Glücksgefühl jedesmal als ich den Schweißapparat weggelgt habe.
auf Arbeit, Nachts,bei verschiedenen Anlässen immer war der Wagen in meinem Kopf.
Also ich kann nur immer wieder sagen, ein tolles Gefühl.
Aber was sag ich, hier in diesem Forum erleben doch alle das gleiche Gefühl, wenn was Restauriert
oder was neu gebaut wird.

bei Treffen oder im Netz schaue ich mir auch gerne Unterbauten von Motoren an.
Auch habe ich schon Wagen aus Holz gefertigt(aber Metall liegt mir mehr).
die Speichen, ja habe auch lange überlegt, weniger, anderst angeordnet,
die meisten Pluspunkte hat diese Form bekommen.
Auch denke ich wenn alles fertig ist(also Motor und Presse montiert sind),
werden sie nicht verschwinden sondern einen festen Punkt im gesamt Bild erhalten.
der Lenkschemel ist kein Vollmaterial, sondern aus U-Eisen und 5mm Blech zusammengeschweißt.
Der eigentliche Drehmechanismus aus 130mm Heizungsflansch, oben und unten eine Unterlagscheibe
eingeschweißt, das ganze mit einer Schraube verbunden.

Es stehen nun andere Arbeiten im und ums Haus an,
also wird alles eine geraume Zeit in die Ecke gestellt.
Wenn ich weiter gekommen bin werde ich wieder Berichten

Mfg Lorenz

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:40
von wolfgangmarek
grüss gott meine unterbauten von motoren

Re: Wagen mit Eisenräder

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:42
von wolfgangmarek
grüss gott, meine unterbauten, das ist mein nächstes Projekt Sendling DM 7 mit alter wippsäge auf lafette