Seite 1 von 1

Desachsierung Kolbenbolzen

Verfasst: So 21. Apr 2013, 11:37
von 220
Hallo,

überhole gerade einen Deutz Motor F1L514 Motor und habe mir dafür einen neuen unbenutzten Kolben aus alten Lagerbestand besorgt. Habe jetzt aber festgestellt das der Kolbenbolzen nicht desachsiert sondern mittig ist. Im Werkstatthandbuch steht das diese Kolben für „Motoren für besondere Zwecke“ sind. Meine Frage ist was sind bei Deutz „Motoren für besondere Zwecke“, und wie wirkt sich der Kolben auf meinen Fahrzeugmotor aus?
Nach dem was ich bisher weiß ist es wohl so, das der Kolben ohne die Desachsierung nach dem Oberen Todpunkt die Zylinderseite wechselt. Das heißt unter dem Verbrennungsdruck, was wohl mehr Verschleiß und Geräusch verursacht?
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.

MfG Björn
DSCF4896.JPG
DSCF4896.JPG

Re: Desachsierung Kolbenbolzen

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 08:31
von motorenbau
Hallo
Das was Du über Kolben ohne Desachsierung schreibst ist wohl richtig. Dennoch glaube ich nicht, dass Du einen großen unterschied merken wirst. Es stimmt zwar, dass ein desachsierter Kolben unter dem Zünddruck nicht kippt und der Zylinder gleichmäßiger verschleißt, aber das heißt ja im Umkehrschluß nicht, dass ein Motor ohne Desachsierung nicht ordentlich läuft.
Für welche "besonderen Zwecke" Deutz allerdings mittig gebohrte Kolben hatte, kann ich Dir auch nicht sagen.

Gruß
Christian

Re: Desachsierung Kolbenbolzen

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 00:09
von jens3150
Im Whb vom 614er Deutz Motor ( was ja die V-Ausführung vom 514er Motor ist, Kolben, Zylinder, Zylinderköpfe etc. sind identisch ) gibt Deutz an, das von Motornummer xxx bis Motornummer xxy Kolben mit deachsiertem Kolbenbolzen verbaut wurden um die Motorgeräusche insbesondere bei Fahrzeugmotoren zu reduzieren. Ab Motornummer xxz wurden wieder Kolben mit zentrischem Kolbenbolzen verbaut, ein Grund hierzu wird nicht angegeben, ich vermute aber mal, das der Herstellungsaufwand nicht den gewünschten Effekt der Geräuschreduzierung erbracht hat. Laut Whb können die Motoren im Reparaturfall sowohl mit der einen als auch mit der anderen Kolbensorte ohne Einschränkungen ausgerüstet werden. Der Kolben muß lediglich zum Zylinderrohr und dem zugehörigen Zylinderkopf ( 75 R , 84 R etc ) passen.