Seite 1 von 1

Büchsenbohrlehre "Bybor" DRP für welchen Einsatzzweck?

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 18:12
von kopfgesteuert
Hallo Forum,

habe hier eine alten Satz mit 4 Büchsenbohrlehren "Bybor" liegen. Mich würde interessieren für welchen Zweck diese eingesetzt wurden.

Lehre 1 ist für die Büchsenstärke 3 mm und eine Büchsenbohrung von 13-75 mm - Die Bohrschablone ist für ein Kernloch von 2,5 mm entsprechend einem M3 Gewinde.

Lehre 2 ist für die Büchsenstärke 4 mm und eine Büchsenbohrung von 20-100 mm - Die Bohrschablone ist für ein Kernloch von 3,3 mm entsprechend einem M4 Gewinde.

Lehre 3 ist für die Büchsenstärke 5 mm und eine Büchsenbohrung von 30-145 mm - Die Bohrschablone ist für ein Kernloch von 4,2 mm entsprechend einem M5 Gewinde.

Lehre 4 ist für die Büchsenstärke 6 mm und eine Büchsenbohrung von 40-160 mm - Die Bohrschablone ist für ein Kernloch von 5,1 mm entsprechend einem M6 Gewinde.

Grüsse, Markus
Bybor.jpg
Bybor.jpg (48.43 KiB) 1704 mal betrachtet
Bybor-oben.jpg
Bybor-oben.jpg (33.11 KiB) 1704 mal betrachtet
Bybor-unten.jpg
Bybor-unten.jpg (26.36 KiB) 1704 mal betrachtet

Re: Büchsenbohrlehre "Bybor" DRP für welchen Einsatzzweck?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 11:18
von kopfgesteuert
Hallo Forum,

habe vor knapp 2 Jahren mal eine Anfrage gestellt bezüglich obiger Büchsenbohrlehre.

Vielleicht weiss ja mittlerweile irgend jemand, was es mit dem Teil auf sich hat?

Danke und Grüsse, Markus

Re: Büchsenbohrlehre "Bybor" DRP für welchen Einsatzzweck?

Verfasst: So 15. Mär 2015, 18:08
von MotorenMatze
Hallo zusammen,

ein Leser des Forums hat das Rätsel gelöst!
Ich habe heute eine eMail erhalten von einem Leser des Forums welcher aber nicht Registriert ist.

Hier die Mail:
Hallo Mathias,
bin ja auch fleißiger Leser in eurem Forum.
Hab hier: allgemeine-technische-fragen-f8/buchsen ... t3764.html
was gefunden wo ich vielleicht weiterhelfen kann.
Hab mal versucht die Funktion der Gerätes zu beschreiben:

"Wenn z. B. Messingbüchsen in ein Lager eingesetzt werden müßen die am äußeren Umfang verbohrt und mit Gewindestiften gegen verdrehen gesichert werden.
Die Lagerbuchse wird in das Lager eingesetzt. Nun wird je nach Stärke der Buchse die entsprechende Lehre ausgewählt. 3,0mm Buchsenstärke, 2,5mm bohren, M3 schneiden.
Die Büchsenbohrlehren wird nun innen in die Buchse eingelegt und mit der Gewindestange auf den Innendurchmesser eingestellt.
Jetzt kann ganz bequem die Bohrung fürs Gewinde (2,5 für M3) eingebracht werden."

schönen Sonntag
Frank

Gruß Mathias

Re: Büchsenbohrlehre "Bybor" DRP für welchen Einsatzzweck?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:58
von kopfgesteuert
Hallo Frank und Mathias,

vielen Dank für die Auflösung des Rätsels und die Weiterleitung derselbigen. So etwas hatte ich eigentlich immer schon vermutet. Diese Methode ist wohl nicht mehr gebräuchlich - heute wird geschrumpft, gepresst und geklebt.

Grüsse, Markus