Seite 1 von 1
Sachs Stamo 101
Verfasst: So 12. Mai 2013, 11:15
von Nelio
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hab die eine oder andere Frage.
Ich habe einen Sachs Stamo 101 ersteigert.
Vorne am Motor befindet sich ein Getriebe. Ist es möglich, den Motor ohne das Getriebe laufen zu lassen, bzw. kann ich das
Getriebe entfernen? Wenn ja, wie?
Zum besseren Verständnis versuche ich mal ein Bild hochzuladen...
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: So 12. Mai 2013, 18:09
von bastian
Hallo Nelio,
natürlich kanst du den Motor ohne Anbaugeräte laufen lassen.
Wie dieses abzumontieren ist weiß ich nicht genau. Das Getriebe müsste an dem Teil (Fliekraftkupplung?) angeflanscht sein. In der Mitte ist eine Schraube zu erkennen, eventuell müssen die unteren des Getriebes auch gelöst werden.
Ist so immer etwas schwierig.
Gruß,
Bastian
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 12:50
von Nelio
Danke Dir für die Antwort,
hatte mir so etwas schon gedacht. werde dann mal schauen, ob und wie ich das
Getriebe lösen kann.
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 14:23
von Nelio
So,
hab das Schätzchen heute das erste mal laufen lassen.
Mit Hilfe von Startpilot sprang der Motor sofort an!!!
Mein Problem ist nur, dass aus der Schraube am Getriebeöleinfluss Öl
beim Laufen austritt. Ist es richtig, dass die Schraube eine Bohrung aufweist,
bzw. die Schraube hohl ist? Hier ein Bild davon:

- 8.JPG (78.91 KiB) 2585 mal betrachtet
Edit SACH Spalter: Habe das Bild verkleinert
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 18:33
von oldiefreund22
Hallo, ist das vlt. die Entlüftung? Wenn Öl austritt, ist zu viel drin, würde ich sagen. Was sagen die Sachs-Experten?
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:42
von bastian
Von einer Entlüftung weiß ich so jetzt nichts, wäre aber logisch.
Wie viel max. drin sein darf wird nicht beschrieben aber minimal: An der Seite befindet sich eine Kontrollschraube. Der Ölstand darf nicht unter den RAnd dieser Schraube fallen.
Also bis 1 cm drüber auffüllen dürfte normalerweise reichen, so dass es auch nicht zuviel ist.
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:49
von SACHS Spalter
So eine Schraube habe ich an meinem auch.
Da ist auch immer so ein Ölschaum rausgekommen
und weil da jedes mal nach kurzer Zeit eine Pfütze unter
war, hat es mir gereicht und ich habe die Schraube mit
so einer Dichtmasse zugeklebt.
Bis jetzt ist noch nichts passiert
MfG Jan-Philip
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 09:10
von Nelio
Na ja,
dann ist es ja auch kein Wunder, dass bei mir die ganze "Suppe" beim Probelauf
oben an der Entlüftungsschraube wieder rausgekommen ist. Ich habe weit mehr Öl
als bis zur Unterkante der Ablasschraube eingefüllt.
Re: Sachs Stamo 101
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 10:39
von Nelio
Noch eine Frage (hoffe ich nerve nicht...).
Ich suche folgenden Gummiaufsatz: