Seite 1 von 2

Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 13:40
von motorenbau
Hallo

Ich habe vor einiger Zeit eine Kühlwasserpumpe für meinen Junkers 2HK65 (Vorkrieg) gekauft. Bisher hatte er Durchflusskühlung, aber das ist ja nicht besonders praktisch. Jetzt komme ich endlich mal dazu sie anzubauen. Bei der Pumpe handelt es sich um die DDR-Nachkriegsausführung, die sog. "Schleuderpumpe":
Schleuderpumpe.jpg
Hat jemand von Euch zufällig so eine Pumpe an seinem Motor und kann mir Bilder schicken, wie die Kühlwasserrohre bei dieser Pumpe verlegt sind? Im Netz habe ich bisher nur Bilder von irgendwelchem wilden Schlauchgebastel gefunden.

Außerdem suche ich so einen Deckel (Pos. 754), den man statt der 2. Pumpe verbauen kann. Die 2. Wasserpumpe ist vorhanden, ich brauche sie aber nicht wirklich.

Gruß
Christian

PS: Wer so einen Umbau auch vorhat, sollte wissen, dass das Nachkriegs-Gehäuse ein anderes Lochbild hat, als der Abschlussdeckel der Vorkriegs-Ausführung. Sowohl die Lage der Löcher, als auch der Lochreis sind verschieden. Es müssen also im Gehäuse des Antriebes neue Gewindelöcher für die Stehbolzen gebohrt werden.

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 12:13
von motorenbau
Hallo

Hat denn wirklich niemand sowas bei sich rumstehen? Oder hätte ich den Thread "Junkers zu verschenken" nennen sollen, damít ich mehr Aufmerksamkeit errege?

Gruß
Christian

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 10:49
von emm
Die einzigen Bilder, die ich gefunden habe, sind von dem Vorführ-Motor im Junkers Museum in Dessau. Ist natürlich gebastelt und kein Zweizylinder. Alle anderen ausgestellten Motoren haben, wenn überhaupt, Schleuderpumpen mit Keilriemenantrieb.

Markus

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 10:57
von emm
Nachschlag aus der BA:

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 12:46
von motorenbau
Hallo

Nachdem ich das Kühlwassergebastel jetzt endlich mal in Angriff genommen habe, will ich Euch auch über den Fortschritt informieren. Das Antriebs-Gehäuse wurde geändert, so dass es an 3 der Original-Stehbolzen passt. Ich wollte keine Änderungen am Motor machen. Der Rest ist "Freestyle" mit einer Menge Messingfittigs aus diversen Baumärkten. Ich hoffe die Optik wirkt halbwegs altmodisch.
DSCF3819.JPG
DSCF3819.JPG (100.47 KiB) 4257 mal betrachtet
Die Kupferrohre werden noch mit Schwefelleber geschwärzt. Die rechten zwei Rohre und das Messing-T-Stück waren schon am Motor dran für den Zulauf der Frischwasserkühlung. Der Schieber unter der Pumpe dient zur Regelung der Kühlwassermenge und der Hahn links unten zum Kühlwasser ablassen.
DSCF3821.JPG
DSCF3821.JPG (108.56 KiB) 4257 mal betrachtet
Der Deckel vom Antriebsgehäuse ist noch offen, damit ich bei der ersten Inbetriebnahme nachsehen kann, ob Schmieröl kommt. Das Zahnrad auf der Kurbelwelle hat hinten eine eingedrehte Nut, in der sich das Öl vom Kurbelwellenlager sammeln kann. Durch radiale Bohrungen gelangt es dann zwischen die Zahnlücken. Unten im Gehäuse ist eine Bohrung für den Rücklauf in den Ölsumpf. Auf der anderen Seite muss ich noch einen Blinddeckel bauen, dort gehört eigetlich noch die 2. Pumpe (Lenzpumpe) hin, die würde aber bei mir ständig trocken mitlaufen, also lasse ich sie weg.

@ emm: Mir fällt jetzt erst auf, dass die Wasserpumpe von dem abgebildeten Motor etwas anders aussieht, als meine. Gab es evtl. schon Schleuderpumpen für die Vorkriegsausführung? In meiner Ersatzteilliste ist nur die Kolbenpumpe mit Exzenterantrieb abgebildet, für die auch das Schema im letzten Beitrag passt.

Gruß
Christian

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:28
von emm
motorenbau hat geschrieben:Hallo

@ emm: Mir fällt jetzt erst auf, dass die Wasserpumpe von dem abgebildeten Motor etwas anders aussieht, als meine. Gab es evtl. schon Schleuderpumpen für die Vorkriegsausführung? In meiner Ersatzteilliste ist nur die Kolbenpumpe mit Exzenterantrieb abgebildet, für die auch das Schema im letzten Beitrag passt.

Gruß
Christian
Hallo Christian,

ja, die gab es auch schon vor dem Krieg. Ich habe eine mehrsprachige ETL aus Chemnitz, da ist sie drin.

Gruß Markus
1.jpg
2.jpg
3b.jpg
4.jpg

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 22:01
von ackerschiene
Hallo Markus
Ich schicke dir morgen mal ein Bild von der Druckseite an meinem 1HK65 per whatsapp, falls dir das weiterhilft.
Die Druckseite scheint bei mir original 1955 zu sein. Die Saugseite fehlt komplett.
Auf diesen uralten Beitrag von Dir war ich bislang nicht gestoßen.

Gruß, Uwe

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 22:03
von ackerschiene
Blödsinn, es war ja garnicht emm, der ein Bild wollte.
Sorry, ist schon spät....

Gruß, Uwe

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 08:53
von motorenbau
Hallo

Du darfst das Bild trotzdem gerne schicken, ich habe es jetzt zwar "Freestyle" gemacht, aber interessieren tut es mich trotzdem. Schön, dass es, wenn auch erst nach 3 Jahren, noch eine Rückmeldung gibt.

Gruß
Christian

Re: Verrohrung Kühlwasserpumpe 2 NZD 9/12

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 09:22
von emm
motorenbau hat geschrieben: Schön, dass es, wenn auch erst nach 3 Jahren, noch eine Rückmeldung gibt.
Hmja, deine Nachfrage von damals war mir erst jetzt aufgefallen... ;)