Seite 1 von 1

Anlass Gemisch

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 17:07
von babnase
Hallo an alle,
habe in einer Bedienungsanleitung von einem MWM AKD 9e als anlasshilfe den Begriff Anlassgemisch gelesen, den mann in den Ansaugkanal
laufen lässt 7ccm damit der Motor leichter startet.
Was könnte das für ein Zaubermittel sein ?

Gruß aus Haiger

Re: Anlass Gemisch

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 21:22
von Borstel
Hallo!

Das kann dann nur Ether (Diethylether) sein, wie es auch in "Startspray" enthalten ist.
Meist ist dem Anlass-Gemisch dann noch etwas Öl oder Diesel beigemischt.
Damit eine gewisse Schmierung gegeben ist.

Bis bald!

Re: Anlass Gemisch

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:52
von babnase
Hallo Borstel,
das Zeug muß einmal flüssig sein und flüchtig weil es ja in den Einlasskanal laufen soll.
Das wäre ja eine alternative zum Startpilot,wenn der Herstellungspreis und die Wirkung gleich oder besser ist.
Wie könnte man sowas herstellen ? oder gibt es sowas schon im Handel.


Gruß Dieter

Re: Anlass Gemisch

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:59
von Borstel
Hallo!

Im Startpilot ist auch nur Ether drinn.
Ether sollte es in jeder Apotheke geben.
Oder schau mal hier :http://www.farmaline.de/gesund/bestellen/fagron-ether/

Bis bald!

Re: Anlass Gemisch

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 10:11
von dampfspieler
Moin,

in den Unterlagen zum StaMo UD-15 habe ich für das "Anlassgemisch" folgende volumenmäßige Zusammensetzung (Volumen-%) gefunden:
- Diäthyäther - 40 - 60 %
- Leichtbenzin - 40 - 60 %
- Motorenöl - 2 %

Das soll aber erst ab Außentemperaturen unter - 10 °C (-bis - 50 °C) zum Einsatz kommen und nur für den Fall, dass die "Anlassflüssigkeit" ARKTIKA (konfektioniert in 20 ml-Ampullen) nicht verfügbar ist.
Ab - 30°C ist der Motor vor dem Anlassen grundsätzlich vorzuwärmen bzw. auf 90 °C erwärmtes Öl in das Kurbelgehäuse einzufüllen. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen ist nach dem Abstellen das noch warme Öl aus dem Motor abzulassen und vor Wiederinbetriebnahme angewärmt wieder einzufüllen.

Wenn ich mir den Aufwand betrachte, dürfte es aktuell nervenschonender sein, "Startpilot" zu verwenden und vorher oder unmittelbar danach ein dünnflüssiges Motorenöl in den Ansaugtrakt zu zerstäuben.

Grüße Dietrich

Re: Anlass Gemisch

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 13:18
von babnase
Hallo,
bei diesem Hintergrund ist es vermudlich mit Startpilot einfacher.Habe mich dafür intresiert weil man bei den ersten startversuchen
von schwierigen fällen nur kurbelt und keine Zeit für Beobachtungen hat.

Gruß Dieter